Loading Spinner

Hans Baluschek Sold at Auction Prices

Painter, Illustrator

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Baluschek, Hans: 6 Originallithographien
    Nov. 30, 2024

    Baluschek, Hans: 6 Originallithographien

    Est: €500 - €700

    6 Originallithographien 6 Bl. Lithographien auf Bütten sowie 2 Bl. Titel/Impressum und Geleitwort. In Passepartouts bzw. auf Karton montiert, lose in marmorierter Orig.-Halbleinenmappe. 1920/21. 60,5 x 48 cm (Passepartouts). Die Lithographien signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie" sowie im Impressum nochmals signiert "Hans Baluschek". Auflage 50 num. Ex. Das vollständige Mappenwerk der Ausgabe B, neben weiteren 25 Exemplaren der Ausgabe A auf Japan. Enthalten sind die Blätter "Arbeiterfamilie", "Berginvaliden", "Leiermann", "Die Irre", "Ein Stromer" und "Am Zaun". Herausgegeben vom Carl P. Chryselius´schen Verlag (Chryselius & Schulz), Berlin 1921. Die Folge steht exemplarisch für das Schaffen Hans Baluscheks, indem er sozialkritisch und gnadenlos das Leben des Arbeiterstandes in Berlin beleuchtet. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hans Baluschek Ice Rink
    Nov. 29, 2024

    Hans Baluschek Ice Rink

    Est: €7,000 - €9,000

    Ice Rink Signed and dated lower left: HBALUSCHEK • 13

    Grisebach
  • Hans Baluschek, Dame mit gelbem Hut. Wohl 1920''s.
    Nov. 02, 2024

    Hans Baluschek, Dame mit gelbem Hut. Wohl 1920''s.

    Est: €350 - €400

    Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan Farblithografie auf gräunlichem Japan. Im Stein u.li. ligiert monogrammiert "HB". Verso in Blei bezeichnet "Hans Baluschek Berlin". Provenienz: Nachlass Sammlung Gerhard Bosse (1922 Wurzen– 2012 Takatsuki, Japan). Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin 1889–94 Studium an der HfBK Berlin bei Josef Scheurenberg und Woldemar Friedrich. Danach freischaffend in Berlin. 1897 Mitglied des Künstler-Westclubs und des Vereins Berliner Künstler, seit 1899 der Berliner Sezession, ab 1913 der Freien Sezession. 1908 Gründung einer privaten Malschule für Frauen. Nach dem Ersten Weltkrieg sozial engagiert mit zahlreichen Ämtern und Lehrtätigkeit. 1933 Diffamierung durch die Nationalsozialisten, anschließend Niederlegung aller Ämter. Mit seinem Stil eines dokumentarischen, sozialkritischen Realismus schilderte er verschiedene Seiten des Lebens. Gerhard Bosse 1922 Wurzen – 2012 Takatsuki, Japan Deutscher Geiger und Dirigent. Aufgewachsen in Greiz. Erster Violinenunterricht von seinem Vater, dem Militärmusiker Oskar Bosse, später von Edgar Wollgandt in Leipzig. Ab 1940 Violinenstudium am Leipziger Konservatorium bei Walther Davisson, schon damals tätig als Substitut im Gewandhausorchester. 1943 Berufung ins Reichs-Bruckner-Orchester in Linz, Gesangsstudium am dortigen Konservatorium. 1948–51 Konzertmeister im Kleinen Rundfunkorchester Weimar, 1949 Ernennung zum Professor an der Musikhochschule Franz Liszt. 1951 Erster Konzertmeister des Leipziger Rundfunk-Sinfonieorchesters unter Hermann Abendroth. Professur an der Musikhochschule. 1955–87 Konzertmeister des Gewandhausorchesters unter den Dirigenten Franz Konwitschny, Václav Neumann und Kurt Masur. 1955–77 Primarius des Gewandhausquartetts. 1963 Gründung des Bachorchesters, welches Bosse bis 1987 selbst leitete. 1980 Gründung des Kirishima International Music Festival in Japan. Gastdirigent der New Japan Philharmonic und Gastprofessor an der Tokyo University of the Arts. Umsiedelung nach Takatsuki, dort Musikdirektor des Kobe City Chamber Orchestra, später auch Berater der New Japan Philharmonic.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Hans Baluschek (Breslau 1870 - 1935 Berlin) Auswanderer (in der vierten Klasse).
    Oct. 26, 2024

    Hans Baluschek (Breslau 1870 - 1935 Berlin) Auswanderer (in der vierten Klasse).

    Est: €15,000 -

    Hans Baluschek (Breslau 1870 - 1935 Berlin) Auswanderer (in der vierten Klasse). Mischtechnik auf Karton. 1909. Signiert u. datiert. Verso zweifach signiert, betitelt u. mit der Ortsangabe "Berlin" versehen. Meißner 254a - Provenienz: Privatsammlung Connecticut (USA); Privatsammlung Baden-Württemberg. - Ausgestellt in: Achtzehnte Ausstellung der Berliner Secession. Berlin, Ausstellungshaus am Kurfürstendamm, 1909, Katalog-Nr. 6 (unter dem Titel "Vierte Klasse") sowie abgebildet in: Paul von Szczepanski, Im Zeichen des Verkehrs. Zu den Bildern von Hans Baluschek, in: Die Gartenlaube, Heft 24, 1914, S. 500-504, Abb. S. 501 (beigegeben); Friedrich Wendel. Eine Monographie, Berlin 1924, Abb. 36, S. 42. - Berlin wurde 1877 zur Millionenmetropole und bis 1905 verdoppelte sich diese Zahl noch einmal. Mitten in der Stadt entstanden Fabrikgebäude, Maschinenhallen und Schornsteine, der Schienenverkehr wurde ausgebaut und die wachsende Masse der Arbeiter lebte in den berühmt-berüchtigten Mietskasernen mit unzähligen Hinterhöfen. Baluschek offenbart die harten Lebensumstände, die weder Schwäche erlaubten noch Rücksicht kannten, sodass sich mancher zur Auswanderung gezwungen sah. - Von einem rauchenden Herrn im Wagon der oberen Klasse und einem Schaffner observiert, drängen die Menschen im Bereich der vierten Klasse mit Sack und Pack zum bereits übervollen Eisenbahnwagen. Im Hintergrund die Gleisanlagen und Signale, die den Eisenbahnersohn Baluschek immerfort faszinierten. Stets malte er Züge, Bahnhöfe, Schienenstränge oder Oberleitungen mit detailversessener Begeisterung. Zugleich prangerte er die gesellschaftlichen Folgen der Industrialisierung, die zur Entfremdung des natürlichen Lebensraums und Verelendung des Proletariats führten, scharf an. - "Arbeiter, Kleinbürger, Spießer, Dirnen, Zuhälter entstanden in meiner Kunst zu dem neuen Leben, das ich wollte. Armut, Beschränktheit, Not, Verkommenheit, Laster materialisierte ich - wenn auch nur zweidimensional. Ich fühle mich als das Instrument des Gottes, der den bedürftigen Menschen, die ich erleben muss, wohlwill. Ich weiß, was Schönheit ist, zeige, wo sie nicht ist, und suche sie. Ich sehe das Böse und Schlimme, konzentriere es auf einem Rechteck von Papier oder Leinwand und suche das Gute. Ich bin nicht sentimental und liebe sanfte Form des Protestes nicht. Meine Waffen: Pinsel, Kohle, Feder, Bleistift, sollen hauen und stechen." (Hans Baluschek, Im Kampf um meine Kunst, in: Die Gartenlaube, Heft 27, Leipzig 1920, S. 447-450, hier S. 450). - Für seine sozialkritischen Großstadtbilder entwickelte Baluschek eine eigene Maltechnik, die vor allem auf Aquarellen und Gouachen aufbaute, während er Ölfarben vergleichsweise selten benutzte. Der Untergrund wurde mit Ölkreidestiften vorbereitet, um einen sehr farbigen und zugleich stumpfen Gesamteindruck zu bilden. Laut Baluschek sollte dies der Berliner Atmosphäre entsprechen, "wie ich sie mir in ihrem grauen Charakter empfinde." Er schrieb weiter: "Mir war die Ölfarbe für diesen Zweck zu satt und zu speckig; außerdem gestattet sie mir bei den verhältnismäßig kleinen Formaten nicht den scharfen Ausdruck der Gesichtslinien meiner Figuren und gewisse Einzelheiten, wie der gespitzte Stift, mit dem ich farbig zeichnen konnte." (Margit Bröhan, Hans Baluschek. 1870-1935. Maler, Zeichner, Illustrator. 2. erweiterte Auflage. Berlin, Bröhan-Museum, 2002, S. 30) - Der Bildträger unten mit einem fachmännisch restaurierten Einriss. Vereinzelte leichte Kratzspuren.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Engraving: Litho (as is) - Portrait - 1923 signed BALUSCHEK Hans
    Oct. 20, 2024

    Engraving: Litho (as is) - Portrait - 1923 signed BALUSCHEK Hans

    Est: €120 - €180

    Estampe: Litho (ds l'état) -Portrait- 1923 signé *BALUSCHEK H.* (Hans) (1870-1935) 32x22cm cadre blanc s/v Engraving: Litho (as is) - Portrait - 1923 signed BALUSCHEK Hans

    Monsantic.com
  • Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithographie auf Velin. 25 x 18 …
    Jun. 22, 2024

    Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithographie auf Velin. 25 x 18 …

    Est: - €300

    Online - Modern and Contemporary Art Jahrhundertwende Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithographie auf Velin. 25 x 18 cm (38 x 27,5 cm). Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie" sowie "Volk II". Zusätzlich im Stein signiert. Punktuell unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Kanten mit zwei punktuellen Anstoßungen. verso vereinzelte, sehr schwache Braunfleckchen. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, äußerst kreidiger und kontrastreicher Druck mit breitem Rand. Das 23. Blatt aus der Folge "Volk II". - Baluschek schafft mit dem dreiteiligen Zyklus "Volk" eine der bedeutendsten graphischen Folgen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Im Stil des sozialkritischen Realismus widmet er sich den Menschen der unteren Bevölkerungsschichten wie Arbeitern, Arbeitslosen, Kleinbürgern und gescheiterten Existenzen - zeigt ihre Lebensgrundlage und schenkt ihnen Präsenz und Bedeutung. Lithograph on wove paper. Signed, dated, titled and indicated. Additionally signed in the stone. Spot-mounted to underlying mat and framed under glass. - Edges with two punctual bumpingd. On the verso isolated, very faint brown spots. At all very good. Excellent, extremely chalk-like and contrast-rich impression with wide margin.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • HANS BALUSCHEK (1870 Breslau - 1935 Berlin)
    May. 25, 2024

    HANS BALUSCHEK (1870 Breslau - 1935 Berlin)

    Est: €800 - €1,200

    Bahnarbeiter Aquarell und Gouache auf Velin. 25,5 x 36,8 cm. Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "HBaluschek".

    Dannenberg
  • Hans Baluschek, Porträts asozialer Frauen. Fünf Blatt der Folge.
    Apr. 27, 2024

    Hans Baluschek, Porträts asozialer Frauen. Fünf Blatt der Folge.

    Est: €1,200 -

    Hans Baluschek (Breslau 1870 - 1935 Berlin) Porträts asozialer Frauen. Fünf Blatt der Folge. Lithographien auf leichtem Karton. 1923. Von 31 x 24,1 bis 32,1 x 24 (ca. 49,5 x 32,5) cm, jeweils unter Passepartout. In Leinenmappe. Jeweils signiert, datiert, betitelt u. als "Originallithographie" bezeichnet sowie mit der Folgenummer versehen. Blatt 1 mit einer Widmung von 1923. Meißner 452, 453, 455-457 - Enthält: 1. Porträt einer Rummelnutte. - 2. Porträt einer Straßendirne. - 3. Porträt einer Kupplerin. - 4. Porträt einer Kokainistin. - 5. Porträt einer Säuferin. - Vereinzelt leicht stockfleckig.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Hans Baluschek, Auswanderer (in der vierten Klasse).
    Apr. 27, 2024

    Hans Baluschek, Auswanderer (in der vierten Klasse).

    Est: €30,000 -

    Hans Baluschek (Breslau 1870 - 1935 Berlin) Auswanderer (in der vierten Klasse). Mischtechnik auf Karton. 1909. 90 x 120 cm. Gerahmt. Signiert u. datiert. Verso zweifach signiert, betitelt u. mit der Ortsangabe "Berlin" versehen. Meißner 254a - Provenienz: Privatsammlung Connecticut (USA); Privatsammlung Baden-Württemberg. - Ausgestellt in: Achtzehnte Ausstellung der Berliner Secession. Berlin, Ausstellungshaus am Kurfürstendamm, 1909, Katalog-Nr. 6 (unter dem Titel "Vierte Klasse") sowie abgebildet in: Paul von Szczepanski, Im Zeichen des Verkehrs. Zu den Bildern von Hans Baluschek, in: Die Gartenlaube, Heft 24, 1914, S. 500-504, Abb. S. 501 (beigegeben); Friedrich Wendel. Eine Monographie, Berlin 1924, Abb. 36, S. 42. Berlin wurde 1877 zur Millionenmetropole und bis 1905 verdoppelte sich diese Zahl noch einmal. Mitten in der Stadt entstanden Fabrikgebäude, Maschinenhallen und Schornsteine, der Schienenverkehr wurde ausgebaut und die wachsende Masse der Arbeiter lebte in den berühmt-berüchtigten Mietskasernen mit unzähligen Hinterhöfen. Baluschek offenbart die harten Lebensumstände, die weder Schwäche erlaubten noch Rücksicht kannten, sodass sich mancher zur Auswanderung gezwungen sah. - Von einem rauchenden Herrn im Wagon der oberen Klasse und einem Schaffner observiert, drängen die Menschen im Bereich der vierten Klasse mit Sack und Pack zum bereits übervollen Eisenbahnwagen. Im Hintergrund die Gleisanlagen und Signale, die den Eisenbahnersohn Baluschek immerfort faszinierten. Stets malte er Züge, Bahnhöfe, Schienenstränge oder Oberleitungen mit detailversessener Begeisterung. Zugleich prangerte er die gesellschaftlichen Folgen der Industrialisierung, die zur Entfremdung des natürlichen Lebensraums und Verelendung des Proletariats führten, scharf an. - "Arbeiter, Kleinbürger, Spießer, Dirnen, Zuhälter entstanden in meiner Kunst zu dem neuen Leben, das ich wollte. Armut, Beschränktheit, Not, Verkommenheit, Laster materialisierte ich - wenn auch nur zweidimensional. Ich fühle mich als das Instrument des Gottes, der den bedürftigen Menschen, die ich erleben muss, wohlwill. Ich weiß, was Schönheit ist, zeige, wo sie nicht ist, und suche sie. Ich sehe das Böse und Schlimme, konzentriere es auf einem Rechteck von Papier oder Leinwand und suche das Gute. Ich bin nicht sentimental und liebe sanfte Form des Protestes nicht. Meine Waffen: Pinsel, Kohle, Feder, Bleistift, sollen hauen und stechen." (Hans Baluschek, Im Kampf um meine Kunst, in: Die Gartenlaube, Heft 27, Leipzig 1920, S. 447-450, hier S. 450). - Für seine sozialkritischen Großstadtbilder entwickelte Baluschek eine eigene Maltechnik, die vor allem auf Aquarellen und Gouachen aufbaute, während er Ölfarben vergleichsweise selten benutzte. Der Untergrund wurde mit Ölkreidestiften vorbereitet, um einen sehr farbigen und zugleich stumpfen Gesamteindruck zu bilden. Laut Baluschek sollte dies der Berliner Atmosphäre entsprechen, "wie ich sie mir in ihrem grauen Charakter empfinde." Er schrieb weiter: "Mir war die Ölfarbe für diesen Zweck zu satt und zu speckig; außerdem gestattet sie mir bei den verhältnismäßig kleinen Formaten nicht den scharfen Ausdruck der Gesichtslinien meiner Figuren und gewisse Einzelheiten, wie der gespitzte Stift, mit dem ich farbig zeichnen konnte." (Margit Bröhan: Hans Baluschek. 1870-1935. Maler, Zeichner, Illustrator. 2. erweiterte Auflage. Berlin, Bröhan-Museum, 2002, S. 30). - Der Bildträger unten mit einem fachmännisch restaurierten Einriss. Vereinzelte leichte Kratzspuren.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Baluschek, Hans (1870 - 1935)
    Mar. 23, 2024

    Baluschek, Hans (1870 - 1935)

    Est: -

    Baluschek, Hans (1870 - 1935) Oel/Leinwand "Destillation, alt Berlin". Rechts unten sign. 87 x 75 cm. Rahmen 102 x 90 cm. Beigegeben Sperrholzrückwand von alter Rahmung mit Resten von original Aufkleber.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Hans Baluschek Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithogra…
    Jan. 14, 2024

    Hans Baluschek Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithogra…

    Est: -

    Online_Modern and Contemporary Art Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithographie auf Velin. 25 x 18 cm (38 x 27,5 cm). Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie" sowie "Volk II". Zusätzlich im Stein signiert. Punktuell unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Kanten mit zwei punktuellen Anstoßungen. verso vereinzelte, sehr schwache Braunfleckchen. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, äußerst kreidiger und kontrastreicher Druck mit breitem Rand. Das 23. Blatt aus der Folge "Volk II". - Baluschek schafft mit dem dreiteiligen Zyklus "Volk" eine der bedeutendsten graphischen Folgen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Im Stil des sozialkritischen Realismus widmet er sich den Menschen der unteren Bevölkerungsschichten wie Arbeitern, Arbeitslosen, Kleinbürgern und gescheiterten Existenzen - zeigt ihre Lebensgrundlage und schenkt ihnen Präsenz und Bedeutung. Lithograph on wove paper. Signed, dated, titled and indicated. Additionally signed in the stone. Spot-mounted to underlying mat and framed under glass. - Edges with two punctual bumpingd. On the verso isolated, very faint brown spots. At all very good. Excellent, extremely chalk-like and contrast-rich impression with wide margin.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Baluschek, Hans: Kuss
    Dec. 02, 2023

    Baluschek, Hans: Kuss

    Est: €15,000 - €18,000

    "Kuss" -- Ölkreide, Gouache und farbige Kreiden auf dicker Malpappe. 1900. -- 97,5 x 65,5 cm. -- Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "HBALUSCHEK" (teils ligiert) und datiert, verso nochmals mit Pinsel in Schwarz signiert "HBALUSCHEK - BERLIN" und betitelt. -- Nicht bei Meißner. -- -- Ein umschlungenes Liebespaar. Ein sanfter Kuss. Noch vor seinem Wiener Künstlerkollegen Gustav Klimt malt der Berliner Secessionist Hans Baluschek ein sich küssendes Paar vor hügeliger, leicht bewaldeter Landschaftskulisse, rechts mit Ausblick auf den Rand der Stadt. Ausschnitthaft, aber wuchtig und groß, platziert er seine beiden Protagonisten auf einer Malpappe im schmalen, schwarz umrandeten Hochformat. Ein junger Mann in preußischer Uniform, der sein Mädchen küsst. Er noch leicht unbeholfen mit gespitzten Lippen, sie hingebungsvoll in seinen Armen. Eine Abschiedsszene? Sofort bekommt die Szene neben dem romantischen auch einen unbehaglichen Aspekt. Der düstere Grundton tut sein Übriges. Die äußerlich glanzvolle Kaiserzeit hatte Makel, die es aufzuzeigen galt. Baluschek gehörte 1898 zu den Mitbegründern der Berliner Secession und befand sich zu dieser Zeit als junger Künstler in der Findungsphase seines künstlerischen Stils und seiner Position in der Kunstszene Berlins. In Opposition zur traditionellen akademischen Malerei umgab sich Baluschek vor allem mit Gleichgesinnten und zählte mit Heinrich Zille und Käthe Kollwitz zu den Hauptvertretern des Berliner Realismus um 1900. Anders als die Kollegen in Wien um Gustav Klimt, hatte die Malerei in Berlin, neben impressionistischen und symbolistischen Tendenzen, auch von Anfang an eine ausgeprägte Affinität zum Realismus und zur politisch-sozialkritischen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Um der düsteren Atmosphäre mehr Gewicht zu verleihen, verzichtet Baluschek bewusst auf den Einsatz von glänzenden Ölfarben und bearbeitet seinen Bildträger in einer eigens erfundenen Maltechnik derart mit Ölstiftkreide, dass ihm ein stumpfer, matter Gesamteindruck zu Grunde liegt. Darüber setzt er farbige Flächen in Gouache oder Aquarell und arbeitet zuletzt alle Details, die Binnenzeichnung oder auch die Physiognomie der Gesichter, mit spitzem Kreidestift heraus. Diese Kombination der einzelnen Maltechniken verleiht dem Werk einen unverwechselbaren Charakter. Das Bild entstand zwei Jahre vor der Heirat Baluscheks mit der Theaterschauspielerin Charlotte von Paztka-Lipinski. Beide kannten sich schon im Jahr 1900, und so bekommt die bedeutende Zeichnung des Künstlers, aus der Hauptzeit seines Schaffens, noch eine ganz persönliche Note. -- -- - Provenienz: Privatbesitz Berlin -- Galerie Bassenge, Berlin, Auktion 63, 04.06.1994, Lot 6000 -- Privatsammlung Berlin -- -- -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hans Baluschek: "Auswanderer"
    Nov. 30, 2023

    Hans Baluschek: "Auswanderer"

    Est: €35,000 - €50,000

    BALUSCHEK, HANS 1870 Breslau - 1935 Berlin Title: "Auswanderer". Date: 1909. Technique: Mixed media on card. Measurement: 90 x 120cm. Notation: Signed and dated lower right: HBaluschek 1909. Titled verso upper right: "AUSWANDERER". Here additionally twice signed and inscribed. Frame/Pedestal: Craftman's frame. Provenance: - Private collection South Germany Exhibitions: - Ausstellungshaus am Kurfürstendamm, Berlin 1909, cat. rais. no. 6 Literature: - Meißner, Günter: Werkverzeichnis Hans Baluschek, Hanover 1961, cat. rais. no. 254a - Exhib. cat. Achtzehnte Ausstellung der Berliner Secession, Ausstellungshaus am Kurfürstendamm, Berlin 1909, p. 15, cat. rais. no. 6 - Szepanski, Paul von: Im Zeichen des Verkehrs - Zu den Bildern von Hans Baluschek, in: Die Gartenlaube, no. 24, 1914, p. 501, ill. (here titled differently: Auswanderer in der vierten Klasse) - Wendel, Friedrich: Hans Baluschek - Eine Monografie, Berlin 1924, p. 42, ill. - Impressive format with great spatial presence - Popular Berlin scene from Baluschek's main work - Already exhibited in 1909 at the important 18th exhibition of the Berlin Secession Estimated shipping costs for this lot: Arrangement after the auction. Explanations to the Catalogue

    Van Ham Kunstauktionen
  • Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithogr…
    Nov. 25, 2023

    Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithogr…

    Est: €300 -

    Modern and Contemporary Art Jahrhundertwende Baluschek, Hans Vor den Schmelzöfen. 1936. Lithographie auf Velin. 25 x 18 cm (38 x 27,5 cm). Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie" sowie "Volk II". Zusätzlich im Stein signiert. Punktuell unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Kanten mit zwei punktuellen Anstoßungen. verso vereinzelte, sehr schwache Braunfleckchen. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter, äußerst kreidiger und kontrastreicher Druck mit breitem Rand. Das 23. Blatt aus der Folge "Volk II". - Baluschek schafft mit dem dreiteiligen Zyklus "Volk" eine der bedeutendsten graphischen Folgen der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Im Stil des sozialkritischen Realismus widmet er sich den Menschen der unteren Bevölkerungsschichten wie Arbeitern, Arbeitslosen, Kleinbürgern und gescheiterten Existenzen - zeigt ihre Lebensgrundlage und schenkt ihnen Präsenz und Bedeutung. Lithograph on wove paper. Signed, dated, titled and indicated. Additionally signed in the stone. Spot-mounted to underlying mat and framed under glass. - Edges with two punctual bumpingd. On the verso isolated, very faint brown spots. At all very good. Excellent, extremely chalk-like and contrast-rich impression with wide margin.

    Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
  • Baluschek, Hans. Portrait einer
    Nov. 11, 2023

    Baluschek, Hans. Portrait einer

    Est: €300 - €450

    Baluschek, Hans. Portrait einer Vorstadtdirne. Lithographie auf dünnem, chamoisfarbenen Karton. Signiert mit Bleistift rechts unten und links unten datiert und als "Originallithographie" bezeichnet sowie unten mittig betitelt. Im Stein unten links signiert "HBALUSCHEK" sowie datiert. 1923. Motivmaße: 32 x 22 cm. Blattmaße: 49 x 33 cm. Blatt drei aus dem Zyklus "Asoziale Frauen", in dem sich Baluschek auch einer "Kokainistin", einer "Rummelnutte", einer "Säuferin" und einer "Kupplerin" annimmt. - Blatt minimal fleckig und griffspurig, verso am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • HANS BALUSCHECK, German (1870-1935), "Auswanderer", mixed media on board, 35 1/4 x 47 inches
    Apr. 27, 2023

    HANS BALUSCHECK, German (1870-1935), "Auswanderer", mixed media on board, 35 1/4 x 47 inches

    Est: $10,000 - $15,000

    HANS BALUSCHECK German, (1870-1935) "Auswanderer" mixed media on board signed and dated lower right "H Baluschek / 1909", signed, titled and inscribed "Berlin" on the reverse

    Shannon's
  • HANS BALUSCHEK (1870-1935), ''FABRIKSCHLUSS'', LITHOGRAPH, 1926, SIGNED BY HAND LOWER RIGHT,
    Apr. 04, 2023

    HANS BALUSCHEK (1870-1935), ''FABRIKSCHLUSS'', LITHOGRAPH, 1926, SIGNED BY HAND LOWER RIGHT,

    Est: -

    Hans Baluschek (1870-1935), ''Fabrikschluss'', lithograph, 1926, signed by hand lower right, browned, on frame cardboard orig. label of the Deutsche Kunstgemeinschaft, 29,5 x 21 cm, framed behind glass 49 x 38 cm Hans Baluschek (1870-1935), ''Fabrikschluss'', Lithographie, 1926, u. re. handsign., gebräunt, auf Rahmenpappe orig. Etikett der Deutschen Kunstgemeinschaft, 29,5 x 21 cm, hinter Glas ger. 49 x 38 cm

    Historia Auctionata
  • Hans Baluschek, 1870 Breslau – 1935 Berlin
    Mar. 30, 2023

    Hans Baluschek, 1870 Breslau – 1935 Berlin

    Est: €9,000 - €12,000

    PAAR AUF EINER BRÜCKE, 1914 Kreide und Gouache auf Papier. 48,5 x 33 cm. Rechts unten bezeichnet und datiert „H BALUSCHEK. 14“. Im Passepartout, hinter Glas in modernem Rahmen. Von einer alten Holzbrücke bei abendlichem Licht ein stehendes junges Paar, herab auf den befahrenen Fluss und das Schilf schauend. Ebenfalls auf dem Steg unterhalb einer Laterne ein älterer elegant gekleideter Mann, einen Hut in seiner rechten Hand nach unten haltend. Auf der anderen Uferseite eine Anhöhe, mit wenigen Lichtern am Ufer, die sich im ruhigen Wasser widerspiegeln. Anmerkung: Der Künstler war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. Er gehörte zur Berliner Secession und war Mitglied im deutschen Künstlerbund. Nach 1920 war er aktives Mitglied der SPD, 1929 bis Anfang 1933 war er Leiter der Großen Berliner Kunstausstellung. Die Nationalsozialisten brandmarkten seine Werke als „Entartete Kunst“. Aktuell eine Austellung unter dem Titel „Hans Baluschek & Carl Willink. Kunst vor het volk (art for the people)“, 26. Februar - 25. Juni 2023 im Museum Arnheim, Niederlande. (1350712) (18) Hans Baluschek, 1870 Breslau – 1935 Berlin A COUPLE ON A BRIDGE, 1914 Crayon and gouache on paper. 48.5 x 33 cm. Signed and dated “H BALUSCHEK. 14” lower right.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Hans Baluschek "Proletarier". 1920.
    Mar. 25, 2023

    Hans Baluschek "Proletarier". 1920.

    Est: €300 - €320

    Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin Lithografie auf dünnem Bütten. Im Stein o.re. ligiert signiert "HBALUSCHEK". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt, technikbezeichnet und datiert. Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin 1889–94 Studium an der HfBK Berlin bei Josef Scheurenberg und Woldemar Friedrich. Danach freischaffend in Berlin. 1897 Mitglied des Künstler-Westclubs und des Vereins Berliner Künstler, seit 1899 der Berliner Sezession, ab 1913 der Freien Sezession. 1908 Gründung einer privaten Malschule für Frauen. Nach dem Ersten Weltkrieg sozial engagiert mit zahlreichen Ämtern und Lehrtätigkeit. 1933 Diffamierung durch die Nationalsozialisten, anschließend Niederlegung aller Ämter. Mit seinem Stil eines dokumentarischen, sozialkritischen Realismus schilderte er verschiedene Seiten des Lebens.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • BAUHAUS. HANS BALUSCHEK 3 LITHOGRAPHS FROM MAGAZINE: KUNST UND LEBEN, 1922-1925
    Jan. 24, 2023

    BAUHAUS. HANS BALUSCHEK 3 LITHOGRAPHS FROM MAGAZINE: KUNST UND LEBEN, 1922-1925

    Est: -

    Bauhaus. Hans Baluschek 3 Lithographs from magazine: Kunst und Leben, 1922-1925 Size: 22.5 x 16 cm. (8.8 x 6.3 inches) Yellow /light brown paper, couple of tears to edges. Hans Baluschek (9 May 1870 – 28 September 1935) was a German painter, graphic artist and writer. Baluschek was a prominent representative of German Critical Realism, and as such he sought to portray the life of the common people with vivid frankness.[1] His paintings centered on the working class of Berlin. He belonged to the Berlin Secession movement, a group of artists interested in modern developments in art. Yet during his lifetime he was most widely known for his fanciful illustrations of the popular children's book Little Peter's Journey to the Moon (German title: Peterchens Mondfahrt) Hans Baluschek (9 May 1870 – 28 September 1935) was a German painter, graphic artist and writer. Baluschek was a prominent representative of German Critical Realism, and as such he sought to portray the life of the common people with vivid frankness.[1] His paintings centered on the working class of Berlin. He belonged to the Berlin Secession movement, a group of artists interested in modern developments in art. Yet during his lifetime he was most widely known for his fanciful illustrations of the popular children's book Little Peter's Journey to the Moon (German title: Peterchens Mondfahrt). Hans Baluschek, after 1920, was an active member of the Social Democratic Party of Germany, which at the time still professed a Marxist view of history.

    The Bidder
  • ”Frühling”
    Dec. 01, 2022

    ”Frühling”

    Est: €80,000 - €120,000

    Signed and dated lower left: HBALUSCHEK· 1911. Signed, inscribed and titled in black on the middle stretcher bar: HANS BALUSCHEK BERLIN „FRÜHLING“

    Grisebach
  • Baluschek, Hans - Waldläufe. Aquarell und Tusche a…
    Nov. 11, 2022

    Baluschek, Hans - Waldläufe. Aquarell und Tusche a…

    Est: €900 -

    Baluschek, Hans Waldläufe. Aquarell und Tusche auf Papier auf Karton montiert. Links unten monogrammiert und datiert 1912. Blattgröße: 29 x 22,5 cm. Wohl ein Entwurf für ein Werbeplakat mit Aufschrift auf dem Schild: "Zur Beachtung. Treffpunkt für Waldläufer. Rathaus Steglitz. Donnerstags 7.55 abends. Sonntags 8.25 morgens." - Sehr gut erhalten.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Baluschek, Hans (Breslau, Berlin 1870-1935)
    Mar. 24, 2022

    Baluschek, Hans (Breslau, Berlin 1870-1935)

    Est: €700 - €840

    Mappe "6 Originallithographien" Jew. mit Bleistift sign., betit., bez. u. dat. 1920 sowie im Stein sign. Im Impressum sign. u. num. Ex. 66. Mit einem Geleitwort von Max Osborn. Hrsg. Carl P. Chryselius'scher Verlag, Berlin. Jew. 34×27 auf 51,5×34,8 cm. (Bl. 1 etwas gebräunt, Blätter teils leicht fleckig und lichtrandig, Mappe mit Gebrauchsspuren). (59752)

    Leo Spik
  • Baluschek, Hans - Der Straßensänger. (Die beleidig…
    Nov. 27, 2021

    Baluschek, Hans - Der Straßensänger. (Die beleidig…

    Est: €240 -

    Baluschek, Hans Der Straßensänger. (Die beleidigte Seele). Lithographie auf dünnem, chamoisfarbenen Karton. Signiert mit Bleistift rechts unten und links unten datiert und als "Originallithographie" bezeichnet sowie unten mittig betitelt. Im Stein unten links signiert "HBALUSCHEK". Darstellungsmaße: 25 x 17,5 cm. Blattmaße: 38 x 27,5 cm. Blatt aus der Mappe "Volk", in der Baluschek das Leben von Arbeitern, Bettlern, Arbeitslosen, Kleinbürgern und gescheiterten Existenzen zeigt. Die Arbeiten gehören zweifellos zu einer der wichtigsten graphischen Folgen der deutschen Kunst im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. - Minimal gebräunt, sehr guter Zustand. VAT: #

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Baluschek, Hans - Portrait einer Straßendirne. Lit…
    Nov. 27, 2021

    Baluschek, Hans - Portrait einer Straßendirne. Lit…

    Est: €300 -

    Baluschek, Hans Portrait einer Straßendirne. Lithographie auf dünnem, chamoisfarbenen Karton. Signiert mit Bleistift rechts unten und links unten datiert und als "Originallithographie" bezeichnet sowie unten mittig betitelt. Im Stein unten links signiert "HBALUSCHEK" sowie datiert. Darstellungsmaße: 32 x 23,6 cm. Blattmaße: 49,5 x 32,7 cm. Meißner 453 - vgl. Hans Baluschek 1870-1935, Berlin 1991, 259 (mit Abb. S. 150). - Blatt zwei aus dem Zyklus "Asoziale Frauen", in dem sich Baluschek auch einer "Kokainistin", einer "Rummelnutte", einer "Vorstadtdirne" und einer "Kupplerin" annimmt. - Etwas randknickspurig. VAT: #

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Hans BALUSCHEK (1870-1935) "Volk-Feldarbeiter" Lithografie
    Aug. 28, 2021

    Hans BALUSCHEK (1870-1935) "Volk-Feldarbeiter" Lithografie

    Est: -

    Hans BALUSCHEK (1870-1935) 1927, "Volk-Feldarbeiter" Lithografie, BG 36x25 cm, minim. Knickstellen am Rand

    Auktionshalle Cuxhaven
  • Baluschek, Hans: ''Portrait einer Säuferin''
    Jul. 30, 2021

    Baluschek, Hans: ''Portrait einer Säuferin''

    Est: -

    Baluschek, Hans — ''Portrait einer Säuferin'' (Portrait of a Drunkard) (Breslau 1870-1935 Berlin) Lithograph. At the left side in the stone inscribed and dated ''23'', signed by hand at lower right, titled in the centre. Sheet 49,8 x 32,6 cm. - A little bit light-stained. // Baluschek, Hans — "Portrait einer Säuferin" — (Breslau 1870-1935 Berlin) Lithographie. Links im Stein bez. und dat. "23", rechts unten handsign., mittig betitelt. Blatt 49,8 x 32,6 cm. - Leicht lichtrandig.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • BAUHAUS. HANS BALUSCHEK 3 ETCHINGS FROM MAGAZINE: KUNST UND LEBEN, 1922-1925
    Jul. 27, 2021

    BAUHAUS. HANS BALUSCHEK 3 ETCHINGS FROM MAGAZINE: KUNST UND LEBEN, 1922-1925

    Est: -

    Bauhaus. Hans Baluschek 3 Etchings from magazine: Kunst und Leben, 1922-1925 Size: 23 x 16 cm. Laid to thin cardboard Yellow /light brown paper, some stains, small damaged to left edge of the “Feierabend” Hans Baluschek (9 May 1870 – 28 September 1935) was a German painter, graphic artist and writer. Baluschek was a prominent representative of German Critical Realism, and as such he sought to portray the life of the common people with vivid frankness.[1] His paintings centered on the working class of Berlin. He belonged to the Berlin Secession movement, a group of artists interested in modern developments in art. Yet during his lifetime he was most widely known for his fanciful illustrations of the popular children's book Little Peter's Journey to the Moon (German title: Peterchens Mondfahrt)

    The Bidder
  • Baluschek, Hans
    Jul. 15, 2021

    Baluschek, Hans

    Est: €400 - €600

    Baluschek, Hans Breslau, 1870 - Berlin, 1935 Blattgröße: 50,5 x 32,5 cm; 31 x 24 cm, o. R. "Portrait einer Kokainistin", 1923. Lithograph on paper. Signed, dated and marked "Originallithographie", Private collection, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • Baluschek, Hans: Portrait einer Kokainistin
    Jun. 11, 2021

    Baluschek, Hans: Portrait einer Kokainistin

    Est: €500 - €750

    "Portrait einer Kokainistin" Lithographie auf Similijapan. 1923. 32 x 24 cm (50 x 32,5 cm). Signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie". Aus dem Zyklus "Portraits asozialer Frauen". Prachtvoller, kräftiger Druck mit dem vollen Rand. – Beigegeben: Zwei weitere signierte Lithographien des Künstlers aus derselben Folge: "Portrait einer Rummelnutte" und "Portrait einer Straßendirne", beide 1923. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hans BALUSCHEK (1870-1935) attr. | Hans BALUSCHEK (1870-1935) attributed
    May. 05, 2021

    Hans BALUSCHEK (1870-1935) attr. | Hans BALUSCHEK (1870-1935) attributed

    Est: €200 - €400

    "Die Morgentoilette" Zeichnung - Tusche / Pinsel, braun laviert, 36,5 cm x 31 cm, rechts monogrammiert und datiert 30 | "The Morning Toilet" drawing - ink / brush, brown wash, 36.5 cm x 31 cm, monogrammed and dated 30 at the right

    Auktionshaus Kloss
  • Baluschek, Hans (Breslau, Berlin 1870-1935)
    Mar. 25, 2021

    Baluschek, Hans (Breslau, Berlin 1870-1935)

    Est: €3,500 - €4,200

    Arbeiterfrau mit kleinem Mädchen Sign. HBaluschek. Aquarell über Bleistift auf gelblichem Papier. Ca. 46,5×26,6 cm. (Papier 2x gefalzt). R. (59262)

    Leo Spik
  • Baluschek, Hans (Breslau, Berlin 1870-1935) , nach
    Dec. 03, 2020

    Baluschek, Hans (Breslau, Berlin 1870-1935) , nach

    Est: €40 - €48

    "Der Landstreicher" Faksimiledruck einer Farblithographie. In der Platte sign. u. betit. 49×38 cm. R. (57412)

    Leo Spik
  • Baluschek, Hans: ''Auf der Walze''
    Nov. 27, 2020

    Baluschek, Hans: ''Auf der Walze''

    Est: -

    Baluschek, Hans — ''Auf der Walze'' (On the roller) (Breslau 1870-1935 Berlin) Lithograph. Inscribed in the stone at upper right, signed by hand at lower right, titled in the centre, at left inscribed ''Originallithographie 1926 / 'Volk' II''. Sheet 37,7 x 27,5 cm. // Baluschek, Hans ''Auf der Walze'' (Breslau 1870-1935 Berlin) Lithographie. Rechts oben im Stein bez., rechts unten handsign., mittig betitelt, links bez. ''Originallithographie 1926 / 'Volk' II''. Blatt 37,7 x 27,5 cm.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Baluschek, Hans: ''Portrait einer Säuferin''
    Nov. 27, 2020

    Baluschek, Hans: ''Portrait einer Säuferin''

    Est: -

    Baluschek, Hans — ''Portrait einer Säuferin'' (Portrait of a Drunkard) (Breslau 1870-1935 Berlin) Lithograph. At the left side in the stone inscribed and dated ''23'', signed by hand at lower right, titled in the centre. Sheet 49,8 x 32,6 cm. - A little bit light-stained. // Baluschek, Hans ''Portrait einer Säuferin'' (Breslau 1870-1935 Berlin) Lithographie. Links im Stein bez. und dat. ''23'', rechts unten handsign., mittig betitelt. Blatt 49,8 x 32,6 cm. - Leicht lichtrandig.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Baluschek, Hans: 6 Originallithographien
    Nov. 27, 2020

    Baluschek, Hans: 6 Originallithographien

    Est: €500 - €750

    6 Originallithographien 1 Bl. Text mit Titel und Inhalt sowie 1 Bl. Geleitwort von Max Osborn und 6 Lithographien auf Japan. Lose in Orig. Kartonmappe. 1920. Bis 51,5 x 34,3 cm (Blattgröße). Die Lithographien signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie" sowie mit den Blattnummern. Das vollständige Mappenwerk enthält die Blätter "Arbeiterfamilie", "Berginvaliden", "Leiermann", "Die Irre", "Ein Stromer" und "Am Zaun". Herausgegeben vom Carl P. Chryselius´schen Verlag (Chryselius & Schulz), Berlin 1921. Ausgezeichnete Drucke mit Rand, teilweise mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Baluschek, Hans: Ex Libris Irene Baluschek
    Nov. 27, 2020

    Baluschek, Hans: Ex Libris Irene Baluschek

    Est: €200 - €300

    Ex Libris Irene Baluschek Feder in Schwarz auf Velin, ganzflächig auf Karton kaschiert. 1913. 33,7 x 27 cm. Oben links mit Feder in Schwarz signiert "HBALUSCHEK", unten mittig rechts mit Bleistift datiert "Weihnachten 1913". Durch Darstellung und Widmung eine sehr persönliche Arbeit des Künstlers, denn Irene Baluschek war die zweite Ehefrau Hans Baluscheks. Unsere Zeichnung ist als ein Entwurf zu einem späteren Ex Libris anzusehen. - Provenienz: Enkelin Hans Baluscheks - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Baluschek, Hans
    Nov. 05, 2020

    Baluschek, Hans

    Est: €8,000 - €10,000

    Baluschek, Hans: "Wintermorgenlicht", 1934. Watercolour, pastel and charcoal on paper, mounted on cardboard. Signed and dated.Provenance: Gallery Gunzenhauser, Munich, acquired there in 1994. - Private collection, Munich. - Private collection, North Rhine-Westphalia, preserved by inheritance.

    Nagel Auction
  • Baluschek, Hans: Volk
    Jun. 05, 2020

    Baluschek, Hans: Volk

    Est: €400 - €600

    "Volk" 4 Lithographien auf Velin. 1926-27. Ca. 25 x 18 cm (38 x 27,8 cm). Jeweils signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt und bezeichnet mit dem Serientitel. Dabei die Blätter "Wanderarbeiter", "Straßenbuddelei", "Auf der Walze" und "Zigeuner" aus den Folgen "Volk" I bis III. Baluschek zeigt das Leben der unteren Bevölkerungsschichten: Arbeiter, Bettler, Arbeitslose, Kleinbürger und gescheiterte Existenzen. Die Arbeiten gehören zweifellos zu einer der wichtigsten graphischen Folgen der deutschen Kunst im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Berginvaliden (1920)
    May. 16, 2020

    Berginvaliden (1920)

    Est: €200 -

    Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. Im Stein abermals signiert. Blattgröße: 50,5 x 35,2 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt, die Blattränder und oberen Ecken knitterfaltig. -- Lithography on paper. Signed, dated, titled and denoted. Sheet size: 50,5 x 35,2 cm. With traces of usage..

    Doebele Kunstauktionen
  • Hans Baluschek "Portrait einer Strassendirne". 1923.
    Dec. 07, 2019

    Hans Baluschek "Portrait einer Strassendirne". 1923.

    Est: €380 - €420

    Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin Lithograph auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. Im Stein u.li. signiert "HBALUSCHEK" sowie datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "Hans Baluschek" sowie li. datiert und bezeichnet "Originallithographie", u.Mi. betitelt. Blatt zwei aus der Folge "Portraits asozialer Frauen". WVZ Meissner 453. Vgl.: Hans Baluschek, 1870–1935. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Berlin 1991, KatNr. 259, Abb. S. 150. Vom 31.03. bis 03.11.2019 wurde die Lithografie unter dem Titel "Strassendirne" in der Ausstellung "Spannungsfeld Weimar. Kunst und Gesellschaft 1919–1933" im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf, Landesmuseen Schleswig Holstein, gezeigt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Baluschek, Hans: Reisender
    Nov. 30, 2019

    Baluschek, Hans: Reisender

    Est: €1,000 - €1,500

    Reisender - Gouache über Bleistift auf Karton. Wohl 1920er/1930er Jahre. - 25,5 x 19,2 cm. - Oben links mit Feder in Schwarz signiert "HBaluschek" (in Versalien). - Nicht bei Meißner. -- In der Straße einer Kleinstadt wendet sich ein Reisender einer jungen Dame vertraut zu, während im Hintergrund ein wartender Postkutscher zurückblickt. Der Reisende hat zahlreiche Gegenstände mit sich wie ein Glas, einen Rucksack auf dem Rücken samt Meerschaumpfeife, einen Regenschirm und eine kleine Provianttasche. Ob er die junge Dame für sich gewinnen oder zumindest seine Vorräte auffrischen kann? Hans Baluschek skizziert in seinen Werken der 1920er/1930er Jahre, zu denen unsere Arbeit hinzugezählt werden kann, in nüchtern realistischer Manier das Sozialleben dieser Zeit und entwirft studienhaft einen Spiegel der Gesellschaft. -- - Provenienz: Ehemals Kunstsalon Emil Heidkamp Potsdam, mit dessen montiertem Etikettausschnitt auf der Rahmenrückseite -- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Casino-Theater / Eine Harems-Nacht. ca. 1910.
    Oct. 27, 2019

    Casino-Theater / Eine Harems-Nacht. ca. 1910.

    Est: $1,700 - $2,000

    ARTIST: HANS BALUSCHEK (1870-1935) SIZE: 38 x 27 1/2 in./96.5 x 69.8 cm PRINTER: Hollerbaum & Schmidt, Berlin DESCRIPTION: The image that may run through one's mind upon hearing the title A Harem's Night is likely much more lascivious than this somber design for a touring theatrical piece at the Casino Theater. Instead of seductive concubines, we see a partially denuded woman lost in abject despair in the naked glare of a single suspended lamp. It's a bit tragic that the plot of A Harem's Night was not the artistic equal of this unforgettable poster—the image remains, but not a word of dialogue does. Artist and graphic designer Baluschek studied at the Berlin Academy, and showed his work in the 1898 German Poster Exhibition and the Secessionist exhibit of the following year. In 1920, he joined the Social Democratic party, and until 1931, he contributed satirical cartoons to the Party's humor magazine, The True Jacob. In 1933, during the first year of the Nazi regime, he was forced to give up his work, leaving us to wonder what legacy he could have continued. This variant does not include the top 'Casino Theater' text. (Art Nouveau; German; Theatre)

    Poster Auctions International Inc
  • Hans BALUSCHEK (1870-1935)
    Jan. 27, 2018

    Hans BALUSCHEK (1870-1935)

    Est: €300 - €400

    Oil on paper. Station. Dated '34. Dim 54 x 48 cm.

    Maison Jules Veilinghuis
  • Baluschek, Hans (1870 Breslau - Berlin 1935). "Lebensmittel". Lithogra
    Feb. 18, 2017

    Baluschek, Hans (1870 Breslau - Berlin 1935). "Lebensmittel". Lithogra

    Est: - €180

    Baluschek, Hans (1870 Breslau - Berlin 1935). "Lebensmittel". Lithographie. 18 x 12 cm, Blgr. 24,5 x 17,4 cm. Mit Namenszug u. Titel im Stein. - Schwach gebräunt, gering fleckig.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Baluschek, Hans: Portrait einer Rummelnutte; Portrait einer Strassendirne
    Nov. 26, 2016

    Baluschek, Hans: Portrait einer Rummelnutte; Portrait einer Strassendirne

    Est: €250 - €400

    "Portrait einer Rummelnutte"; "Portrait einer Strassendirne"2 Lithographien auf Similijapan. 1923.Ca. 32 x 24 cm (50 x 32,8 cm).Jeweils signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt und bezeichnet "Originallithographie".Blatt I und II aus dem Zyklus "Portraits asozialer Frauen". Prachtvolle, kräftige Drucke mit Rand. - Literatur: Ausst.-Kat. Staatliche Kunsthalle Berlin, Hans Baluschek 1870-1935, Berlin 1991 (Abb. S. 150, Nr. 258 u. 259) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Baluschek, Hans: Vorfrühlingssonntag
    Nov. 26, 2016

    Baluschek, Hans: Vorfrühlingssonntag

    Est: €600 - €800

    "Vorfrühlingssonntag"Aquarell über Bleistift auf Karton. 30,5 x 25,2 cm.Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "HBALUSCHEK", unten betitelt und bezeichnet, verso erneut bezeichnet.Hans Baluschek kritisierte in seinen nüchternen Sozialstudien der 1920er und 30er Jahre die soziale Misere des Proleriats zur Zeit der industriellen Revolution. Unser Aquarell zeigt eine vierköpfige Arbeiterfamilie mit ärmlichem Besitz - nur einem Bollerwagen, Kleiderbündel, Spaten und Korb ausgestattet - im Hintergrund die Industrie der Großstadt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hans Baluschek (1870-1935 German)
    Jul. 30, 2016

    Hans Baluschek (1870-1935 German)

    Est: $10,000 - $15,000

    ''Cyclus Die Eisenbahn / No. 6, !Halt.!'', Berlin train, signed and dated twice with conjoined initials lower left: HBaluschek 1898, signed again, inscribed and titled on the original verso backing, gouache and pastel on paper laid to board under glass, 37'' H x 25'' W, est: $10,000/15,000. Note: Hans Baluschek was an important German painter and graphic artist whose father was a railway engineer. The railroad was a frequent subject for the artist throughout his early career, when his focus was on depictions of ordinary working people, and continued after he solidified his opposition to Imperial Germany by joining the Berlin Secession in 1900. Baluschek was denounced as a degenerate artist by the Nazis when they took power in 1933.

    John Moran Auctioneers
Lots Per Page: