
Bid On-the-Go!
Download the Invaluable app and never miss an auction from your iOS or Android device.
Carl Bantzer, Werkstatt o. Nachfolge 1857 Ziegenhain - 1941 Marburg a. d. Lahn Eucharist in a Hessian village church Oil auf canvas. 164 x 254 cm. Restored. Minor damage. Minor damage to frame (210 x 305 cm). Nach dem Gemälde von 1892, vgl. Bantzer, Andreas (Hrsg.), Carl Bantzer. Ein Leben in Briefen. Briefe - Berichte - Werkverzeichnis. Willingshausen 1998, S. 602, WVZ-Nr. 1.67. Das "Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche" hatte Bantzer erstmals auf der Internationalen Kunstausstellung in München 1892 gezeigt. Preisgekrönt markierte es den Durchbruch seines künstlerischen Erfolges und wurde auf weitere, internationale Ausstellungen geschickt, u. a. 1904 zur Weltausstellung nach St. Louis. Heute befindet sich dieses Gemälde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Universität Marburg.
Neumeistersigned and inscribed upper left: C. Bantzer Willingshsn
GrisebachCarl Bantzer 1857 Ziegenhain - 1941 Marburg an der Lahn \"Der alte Dörr, Kopf ohne Hut, Hände auf Stock\". Signed, inscribed with place name Willingshausen and dated 1919 lower right. Oil on canvas. 45 x 58 cm. Restored. Minor damage to frame (56 x 69.5 cm). Literature: Bantzer, Andreas (editor), Carl Bantzer. Ein Leben in Briefen. 2nd edition, Willingshausen 1998, page 567, catalogue raisonné number 1.222 (illustration on page 629). Exhibition: \"Vom Main an die Schwalm\", Frankfurt, 23-28 March 2000.
NeumeisterCarl Bantzer 1857 Ziegenhain - 1941 Marburg an der Lahn Old woman with child in church Signed and dated (19)26 lower right. Handwritten inscription \"C. Bantzer Marburg\" on the frame verso. Oil on canvas. 60 x 52 cm. Restored. Minor damage. Framed (85.5 x 79 cm). A painting of this theme is depicted on a historical studio photo "Carl Bantzer in seinem Willingshäuser Atelier 1927", in: Küster, Bernd, Carl Bantzer, Marburg 1993, page 270. There are differences to the present painting in the background on the right and in the girls hands and prayer book. Since no second version of the subject is documented, these parts may have been reworked by the artist after the photo was taken. Provenance: the painting was exhibited at the Kunstverein Giessen in 1927 and sold to a private Giessen collector (cf. letter from Helene Bantzer to Lore Bantzer, Marburg, 16 March 1927). - Acquired in 1999 by the consignor at Joseph Fach GmbH, Frankfurt am Main. - Private collection, Berlin, since then. Literature: Bantzer, Andreas (editor), Carl Bantzer. Ein Leben in Briefen. 2nd edition, Willingshausen 1998, page 572, catalogue raisonné number 1.275 (illustration on page 636).
NeumeisterCarl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg Farblithografie. Im Stein u.re. monogrammiert "CB" und datiert sowie außerhalb der Darstellung in Blei nochmals monogrammiert "CB" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einem breiten Holzrahmen gerahmt. Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg 1875–80 Studium an der Akademie in Berlin bei P. Thumann, O. Knille, M. Michael und K. Gussow, danach in Dresden bei L. Pohle. Studienaufenthalt in Paris, wo er die Malweise der Impressionisten studierte. Bantzer wurde erster Vorsitzender der Dresdner Sezession, später Mitglied der Berliner und Münchner Sezession. Seit 1897 Professor an der Dresdner Akademie, seit 1918 Direktor an der Kunstakademie in Kassel. Sein Heimatland Hessen bot Bantzer immer wieder motivische Anregungen für seinen künstlerischen Schaffensprozess.
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHGBantzer, Carl (Ziegenhain 1857 - 1941 Marburg, KA Berlin, Mitglied der Künstlerkolonie Goppeln, impressionistische Einflüsse, Direktor der Kunstakademie in Kassel), "Studie eines Bauern", Bleistiftstudie auf Papier, 60 x 40 cm, unter Glas gerahmt
Auktionshaus PlückbaumBantzer, Carl Ziegenhain 1857 - Marburg (Lahn) 1941 44 x 61 cm Feldlandschaft mit Bäumen. Öl/Lwd./Holz, unten rechts signiert. Süddeutsche Privatsammlung. Bantzer, Carl Ziegenhain 1857 - Marburg (Lahn) 1941 44 x 61 cm Field landscape with trees. Oil/canvas/panel, signed lower right. Southern German private collection.
Nagel AuctionBantzer, Carl (Ziegenhain 1857 - 1941 Marburg, KA Berlin, Mitglied der Künstlerkolonie Goppeln, impressionistische Einflüsse, Direktor der Kunstakademie in Kassel), "Studie eines Bauern", Bleistiftstudie auf Papier, 60 x 40 cm, unter Glas gerahmt
Auktionshaus PlückbaumCarl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz Öl auf Leinwand. Signiert "C. Bantzer" und datiert u.re. Verso auf der u. Keilrahmenleiste mit dem Papieretikett der Kunstausstellung Kühl, Dresden, versehen, darauf mit handschriftlichen Angaben zum Künstler, auf dieser Keilrahmenleiste mit dem Stempel "Emil Geller Nachf. / Dresden, Waisenhausstr. 10". In einer goldfarbenen Holzleiste mit Akanthusblattdekor in den Ecken gerahmt. Vgl. motivisch das Gemälde des Malers Robert Sterl "Das Nachbarhaus in Wittgenborn". 1901. WVZ Popova 404. "Kaum ein Thema hat Bantzer mit einer vergleichbaren Intensität und Konstanz beschäftigt wie das der Abendruhe. (…) ''Von jeher'', schreibt Bantzer, ''hatte ich eine große Vorliebe für die Schilderung des Abends, der großen Stille in Wald und Feld und bei den von der Arbeit ruhenden Menschen. Schon auf der Akademie in Berlin hatte ich bei einem Wettbewerb einen Feierabend gezeichnet, der sich in erzählender Art ganz aus Marburger Erinnerungen zusammensetzte. Über mehrere gendrebildartige Feierabende hinweg gelangte ich allmählich zu den Bildern des Abends, welche in Zusammenfassung verschiedener Eindrücke nur dem innerlichen Erleben der Abendruhe, nicht aber einem bestimmten äußeren Erlebnis Ausdruck geben wollte'' ".(zitiert nach: Bernd Küster und Jürgen Wittstock (Hrsg.): Carl Bantzer: Aufbruch und Tradition. 28. April – 14. Juli 2002 Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte , 3.August – 13. Oktober, Stadtmuseum Dresden , 17. November 2002 – 9. Februar 2003, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Bremen, 2003. S. 28f). Carl Bantzer 1857 Ziegenhain – 1941 Marburg 1875–80 Studium an der Akademie in Berlin bei P. Thumann, O. Knille, M. Michael und K. Gussow, danach in Dresden bei L. Pohle. Studienaufenthalt in Paris, wo er die Malweise der Impressionisten studierte. Bantzer wurde erster Vorsitzender der Dresdner Sezession, später Mitglied der Berliner und Münchner Sezession. Seit 1897 Professor an der Dresdner Akademie, seit 1918 Direktor an der Kunstakademie in Kassel. Sein Heimatland Hessen bot Bantzer immer wieder motivische Anregungen für seinen künstlerischen Schaffensprozess. Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz 1881–91 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle, ab 1886 Meisterschüler von Ferdinand Pauwels. 1892 Arbeit mit Carl Bantzer in Willingshausen, Goppeln und Johnsdorf. 1894–1904 wiederholte Aufenthalte im hessischen Wittgenborn. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1915 Wahl zum Nachfolger Gotthardt Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHGCarl Bantzer, Ziegenhain 1857 -, 1941 Marburg,member of the Willinghausen painters' colony (Schwalm), here: pastel / paper, brook landscape, right. and signed and dated 1916, impressionistically influenced, approx. 42 x 52 cm, under glass, frame . German Description: Carl Bantzer, Ziegenhain 1857 -, 1941 Marburg, Mitglied der Willinghäuser Malerkolonie (Schwalm), hier: Pastell/Papier, Bachlandschaft, re. u. signiert und dat. 1916, impressionistisch beeinflusst, ca. 42 x 52 cm, unter Glas, Rahmen
Henry's Auktionshaus AGKnabenkopf Monogrammed and dated lower right: C. B. 96. Inscribed in pencil on the reverse: Carl Bantzer Dresden. And by a different hand: gek. bei Axt 1920 Bantzer, Carl
GrisebachBantzer, Carl (1857 Ziegenhain-Weichaus - Marburg 1941). "Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche". Farblithographie, um 1890. 68 x 98 cm. Sign. im Stein. - Rd. etw. rissig. Stellenw. mit kl. Fehlstellen. D 80,--
Kiefer Buch- und KunstauktionenBantzer, Carl (1857 Ziegenhain-Weichaus - Marburg 1941). "Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche". Farblithographie, um 1890. 68 x 98 cm. Sign. im Stein. - Rd. etw. rissig. Stellenw. mit kl. Fehlstellen. SchaetzPreis: EUR D 120,--
Kiefer Buch- und KunstauktionenBantzer, Carl (1857 Ziegenhain-Weichaus - Marburg 1941). "Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche". Farblithographie, um 1890. 68 x 98 cm. Sign. im Stein. - Rd. etw. rissig. Stellenw. mit kl. Fehlstellen.
Kiefer Buch- und KunstauktionenPencil drawing und Deckfarben auf getoentem Papier. U.li. monogrammiert "C.B.". Hinter Glas in goldfarben gefasster Leiste mit von Flechtband umfassten Punkten gerahmt.
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHGWichmann, Paul (ca.1846-1878) - ''Schwälmer Bauerntanz/ Schwalmer farm dance'', oil on plate, marked ''after Carl Bantzer'' (1857-1941), signed, ''P.Wichmann'', approx. 87x129cm, framed
Auktionshaus BlankWichmann, Paul (ca.1846-1878) - ''Schwälmer Bauerntanz/ Schwalmer farm dance'', oil on plate, marked ''after Carl Bantzer'' (1857-1941), signed, ''P.Wichmann'', approx. 87x129cm, framed
Auktionshaus BlankCARL BANTZER Ziegelhain/Nordhessen 1857 - 1941 Marburg Hochzeitsschmaus in Hessen. Vorstudie zur rechten Hälfte des 1904 entstandenen, sich in der Nationalgalerie Berlin befindlichen Gemäldes „Hessische Bauernhochzeit“. Bleistiftzeichnung 1903. Vgl. B. Küster, Carl Bantzer, Marburg 1993, Abb. S. 154/155. Signiert, datiert und ortsbezeichnet „Willingshausen“. Auf graubeigem Bütten. 52 x 73 cm. Vereinzelt fleckig und mit winzigen Löchlein. Ränder mit wenigen Fehlstellen und mit Spuren und Resten alter Montierung. Bereits früh hielt sich Bantzer in Willingshausen auf. Er fand in der Schwalm geeignete Modelle und Motive für seine Arbeiten. Die „Hessische Bauernhochzeit“ zählt zu seinen bedeutendsten Gemälden. Er arrangierte in seinem Atelier eine Hochzeitsgesellschaft, die er in mehreren Vorstudien festhielt (a.o.O., S. 116/117; passim). [bg]
Winterberg-KunstOil on panel Attributed to Carl Ludwig Noah Bantzer (1857-1941) - German painter of Impressionism Signed with monogram ‘C.B.’ and dated ‘1901’ lower right Stamp of the Berlin Secession exhibition (1901?) on the reverse Dimensions: 100 x 69 cm Mounted in gilt Art Nouveau frame: 128 x 98 cm Provenance: Private collection, Germany Peasant depictions, especially in the Schwalm in Hesse, were among Bantzer’s favorite subjects Condition: The paint surface shows minor craquelure and slight abrasion. The inspection under UV light reveals three small areas of retouching within the depiction. The varnish has been renewed. The restored frame shows only the lightest traces from usage. Carl Ludwig Noah Bantzer (1857-1941) After school, Bantzer lived in Marburg and studied at the Berlin Academy. In his early years, he made numerous studies of Schwalmian costumes in the impressionistic style. He was a member of the artists' colony Goppeln. In 1890 he sojourned in Paris for studies - a time that would influence his work deeply. He gave special attention to the works of the Impressionists. In 1896 he was appointed to the Royal Academy of Arts in Dresden. He exhibited at the International Art Exhibition in Berlin and at the Great Berlin Art Exhibition and received gold medals. In 1918 Bantzer was appointed to the Academy of Fine Arts in Kassel, where he was director until 1923. Bantzer’s students include Conrad Felix Müller. Works of the painter are at the Staatliche Kunstsammlungen in Dresden and the Neue Nationalgalerie in Berlin. (cko) Shipping costs excl. statutory VAT and plus 2,5% (+VAT) shipping insurance.
Auctionata Paddle8 AG"Portrait of a Lady" standing, oil on canvas,49" x 31", signed and dated 1883. In a fine gilt frame
Black Rock GalleriesZuschreibung: Bantzer, Carl Ludwig Noah, 1857-1941, Bauer in Tracht und sitzende alte Bäuerin mit Buch auf den Knien, Öl/Lwd., (sorgf. Rest.), unsign., 55x45.5cm, R.
Henry's Auktionshaus AGBANTZER, CARL (GERMAN, 1857-1941): Oil on canvas. Portrait of a young woman in white. Signed, Paris 1883 upper left. 49 x 31." Note: Relined, crackelure.
Braswell GalleriesAfter Karl Bantzer (German 1857-1941) Wedding Walk Oil on canvas Unsigned 15.75 inches x 21.75 inches (40 x 55 cm)
Jackson's InternationalCostume dance, s. W/C Works on paper (18x10in).
Neumeister