Loading Spinner

Erich Borchert Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Borchert, Erich: Bauernhäuser
    May. 30, 2025

    Borchert, Erich: Bauernhäuser

    Est: €800 - €1,200

    Bauernhäuser Aquarell und Feder in Schwarz auf feinem faserigen Japan. 1930. 31 x 41,5 cm. Unten rechts mit Feder in Schwarz monogrammiert "E.B" und datiert. Kurz vor dem Entstehen der vorliegenden Zeichnung hatte Borchert von 1926 bis 1929 Wandmalerei am Bauhaus Dessau studierte und war Schüler bei Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger. Schon dort war er der Kommunistischen Zelle beim Bauhaus beigetreten. Anschließend gehörte er zu den etwa 30 Bauhäuslern, die in die Sowjetunion reisten, um sich im Rahmen gewaltiger Industrialisierungsprojekte am dortigen Aufbau des Landes zu beteiligen. Durch die Vermittlung seines Mentors Hinnerk Scheper übersiedelte er 1930 nach Moskau und war in der Entwicklungsabteilung für Farbgestaltung der Architektur und im Städtebau tätig. Möglicherweise entstand bereits dort die Zeichnung der niedrigen, dicht an den Boden gedrängten Bauernhäuser. Borchert starb, nachdem er zur Roten Armee eingezogen worden war, in einem Zwangsarbeitslager des Gulag bei Karaganda in der Kasachischen SSR. - Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 11.06.2010, Lot 141 Privatbesitz Hessen - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Erich Borchert (Ger. 1907-1944), Sitting at the Table, 1929, Charcoal and watercolor on rice paper, framed under glass
    Aug. 19, 2023

    Erich Borchert (Ger. 1907-1944), Sitting at the Table, 1929, Charcoal and watercolor on rice paper, framed under glass

    Est: $1,000 - $1,500

    Erich Borchert (Ger. 1907-1944) Sitting at the Table, 1929 Charcoal and watercolor on rice paper, framed under glass Initialed and dated l.r., biographical inscription verso 12" x 8" actual, 19 5/8" x 14 3/4" framed

    Barridoff Auctions
  • Erich Borchert
    Jun. 25, 2022

    Erich Borchert

    Est: €1,200 - €1,800

    Erich Borchert 1907 Erfurt - 1944 im KarLag, Besserungsarbeitslager des Gulag bei Karaganda attr. - Beleuchtete nächtliche Straße mit Häusern und Kirche - Aquarell/Papier auf Karton. 23,1 x 33,1 cm. Sign. und dat. l. u.: E. BORCHERT 1929. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Erich Borchert
    May. 08, 2022

    Erich Borchert

    Est: €1,200 - €2,400

    Erich Borchert (1907 Erfurt - 1944 Karlag bei Karaganda/Kasachstan/Sowjetunion) Komposition mit drei Figuren Geometrisch abstrahierte, von Oskar Schlemmer beeinflusste Darstellung. Borchert studierte 1926-1930 Wandmalerei am Bauhaus Dessau und war Schüler bei Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger. 1929 beteiligte sich Borchert an der bedeutenden Ausstellung Der schöne Mensch in der neuen Kunst" in Darmstadt, 1930 hatte er eine Einzelausstellung im Angermuseum in Erfurt. Nachdem Borchert schon 1928 der Kommunistischen Zelle (KPD) beim Bauhaus beigetreten war, ging er 1930 mit dem vormaligen Bauhaus-Direktor Hannes Meyer, Hinnerk Scheper und ca. 30 weiteren Bauhäuslern in die Sowjetunion. Aquarell u. Beistift/Papier, auf Hinterlegpapier kaschiert. R. u. monogr. u. dat. (19)28. 29 cm x 21 cm. Rahmen. Watercolour and pencil on paper. Signed with monogram and dated (19)28."

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Erich Borchert(1907 Erfurt - 1944 Sowjetunion).
    Dec. 03, 2008

    Erich Borchert(1907 Erfurt - 1944 Sowjetunion).

    Est: - €3,000

    Erich Borchert(1907 Erfurt - 1944 Sowjetunion). Paar mit Tablett. 1927 Watercolour and pencil. Monogrammed and dated lower right. Once more dated on the reverse. On wove paper. 28,5 x 18,5 cm (11,2 x 7,2 in), size of sheet. Erich Borchert studied mural painting at the Bauhaus in Dessau from 1926 to 1929. His teachers included the leading masters of free painting": Paul Klee, Wassily Kandinsky and Lyonel Feininger. In 1929 Borchert moved to Moscow, where he worked in the department for developing colour in architectural design and in urban planning. The present two-dimensionally conceived figure composition dates from Borchert's Bauhaus days. In technique and the skill with which the surfaces overlap and interpenetrate, it recalls the work of his celebrated teachers. [LB] Slightly discoloured. The reverse of the corners mounted in passe-partout montiert, the front softly discoloured and rubbed. With minor ripples due to the technique. Upper left corner with three tears (up to ca. 3 cm), there also a small paper loss.

    Ketterer
  • Erich Borchert Erfurt 1907 - 1944 Rußland Paar mit
    Jun. 13, 2008

    Erich Borchert Erfurt 1907 - 1944 Rußland Paar mit

    Est: - €4,000

    Erich Borchert Erfurt 1907 - 1944 Rußland Paar mit Tablett. Aquarell über Bleistift. 1927. 24,6 : 16,0 cm (29,0 : 18,5 cm). Monogrammiert u. datiert. Zweidimensional angelegte Figurenkomposition mit sich überlagernden u. durchdringenden Flächen. - Erich Borchert studierte 1926-29 Wandmalerei am Bauhaus Dessau u. war Schüler bei Paul Klee, Wassily Kandinsky u. Lyonel Feininger. 1929 übersiedelte er nach Moskau u. war in der Entwicklungsabteilung für Farbgestaltung der Architektur u. im Städtebau tätig. - Auf festem Zeichenpapier. - Leicht gebräunt; 3 Ecken rückseitig in Passepartout montiert u. dort mit gering durchschlagenden Klebspuren, Ecke links oben eingerissen (ca. 2-3 cm). (119)

    Hauswedell-Nolte
Lots Per Page: