Loading Spinner

Heinrich Bürkel Sold at Auction Prices

Genre Painter, Animal painter, Landscape painter, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • HEINRICH BÜRKEL SCHMIEDE IM GEBIRGE, 1844
    Mar. 14, 2025

    HEINRICH BÜRKEL SCHMIEDE IM GEBIRGE, 1844

    Est: €10,000 - €20,000

    HEINRICH BÜRKEL 1802 Pirmasens - 1869 Munich FORGE IN THE MOUNTAINS, 1844 Oil on canvas. 43.5 × 63 cm (Frame: 65 × 84 cm). Signed and dated lower right. Frame. Literature: Bühler, Hans-Peter and Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel. With Catalogue Raisonné of the Paintings, Munich 1989, illustration p. 110, Catalogue Raisonné number 171, p. 242. Provenance: Private collection. HEINRICH BÜRKEL 1802 Pirmasens - 1869 München SCHMIEDE IM GEBIRGE, 1844 Öl auf Leinwand. 43,5 x 63 cm (R. 65 x 84 cm). Signiert und datiert unten rechts. Rahmen. Literatur: Bühler, Hans-Peter und Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde, München 1989, Abbildung S. 110, WV 171 S. 242. Provenienz: Privatsammlung.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • HEINRICH BÜRKEL MENAGERIE AUF DER WANDERUNG ÜBER DEN PAß. UM 1847/1850
    Mar. 14, 2025

    HEINRICH BÜRKEL MENAGERIE AUF DER WANDERUNG ÜBER DEN PAß. UM 1847/1850

    Est: €7,000 - €14,000

    HEINRICH BURKEL 1802 Pirmasens - 1869 Munich MENAGERIE ON THE JOURNEY OVER THE PASS. c. 1847/1850 Oil on canvas, edges relined. 28.5 x 38 cm (F. 46 x 55.5 cm). Signed lower right. Restored. Frame. Literature: Bühler, Hans-Peter and Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel. With Catalogue Raisonné of the Paintings, Munich 1989, Catalogue Raisonné number 402, p. 271. Provenance: Private collection; Sotheby's, Munich, 1988, lot no. 50, with illustration; Sotheby's, London, 1986, lot no. 109, with illustration. HEINRICH BÜRKEL 1802 Pirmasens - 1869 München MENAGERIE AUF DER WANDERUNG ÜBER DEN PAß. um 1847/1850 Öl auf Leinwand, Rände doubliert. 28,5 x 38 cm (R. 46 x 55,5 cm). Signiert unten rechts. Rest. Rahmen. Literatur: Bühler, Hans-Peter und Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde, München 1989, WV 402, S. 271. Provenienz: Privatbesitz; Sotheby's, München, 1988, Kat.-Nr. 50, mit Abb.; Sotheby's, London, 1986, Kat.-Nr. 109, mit Abb.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • H. BÜRKEL (1802-1869), Farmer from Schliersee,
    Jan. 25, 2025

    H. BÜRKEL (1802-1869), Farmer from Schliersee,

    Est: €900 - €1,200

    Heinrich Bürkel (1802 First - 1869 Munich): Farmer from Schliersee in rural costume, back view, 19th century, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Inscribed at lower centre: "Schliersee", indistinctly inscribed at upper right, inscribed on the backing: "Bürkel in München". Date: 19th century Provenance: Keywords: 19th century, Romanticism, Fashion, Germany, Schliersee (Bavaria), Size: Paper: 20,5 cm x 16,3 cm (8,1 x 6,4 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Bürkel, Heinrich
    Jan. 12, 2025

    Bürkel, Heinrich

    Est: €120 - €180

    (Pirmasens 1802-1869 München; Zuschreibung), Rastende Herde mit schlafendem Hirten. Feder und Bleistift auf Papier. Nicht sign. und dat. (um 1840). 11,4 x 15,4 cm. - Punktuell auf Trägerkarton montiert. - Leicht gebräunt und mit winzigen Flecken sowie leicht unregelmäßigen Rändern. Verso Sammlerstempel von Eduard Schultze (gestorben um 1900; Lugt 906).

    Zisska & Lacher
  • Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München
    Dec. 05, 2024

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München

    Est: €15,000 - €18,000

    FÄHRE AM INN, UM 1867 Öl auf Leinwand. 36 x 55 cm. Rechts unten signiert „HBÜRKEL“. In vergoldetem Rahmen. In sonnenbeschienener Voralpenlandschaft mit sommerlich blauem Himmel und weißen Wolken der leicht grünlich schimmernde breite Inn, an dessen rechtem Ufer gerade eine Fähre ablegt. Diese ist voll beladen mit einer zweispännigen Kutsche und mehreren Figuren. Eine Hirtenfamilie mit ihren Schafen wartet am Ufer auf die nächste Fährfahrt. Qualität- und stimmungsvolle Darstellung in der Manier des bekannten Künstlers. Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). Provenienz: Sammlung, USA, ehemals Cornelius Vanderbilt. Literatur: Hans-Peter Bühler und Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, München 1989, S.265, Nr.361, Abb. S.215, Nr.144. (14201518) (18) Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 Munich FERRY ON THE INN, ca. 1867 Oil on canvas. 36 x 55 cm. Signed “HBÜRKEL” lower right. Provenance: From an American collection, formerly Cornelius Vanderbilt. Literature: Hans-Peter Bühler/ Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, Munich 1989, p. 265, no. 361, ill. p. 215, no. 144.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Heinrich Bürkel Raid on a carriage
    Dec. 04, 2024

    Heinrich Bürkel Raid on a carriage

    Est: €8,000 - €10,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Raid on a carriage Signed lower left. Old numbers on the stretcher verso. Oil auf canvas. 43.5 x 46 cm. Relined. Restored. Craquelure. Minor damage to frame (65 x 78.5 cm). Wir danken Albrecht Krückl, München, für die Bestätigung der Authentizität. Das Gemälde wird in den Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen. Provenienz: Lempertz, Cologne, Auction 15 May 2010, catalogue number 1896. - Private collection, South Germany. Cf. Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde. Munich 1989, page 285 f., catalogue raisonné numbers 515 and 517 "Faccia a Terra".

    Neumeister
  • Heinrich Bürkel
    Nov. 30, 2024

    Heinrich Bürkel

    Est: €18,000 - €36,000

    (1802 Pirmasens - 1869 München) Osteria auf dem Monte Mario bei Rom Gezeigt wird eine einfache Osteria vor der Kulisse der unterhalb liegenden ewigen Stadt, Bürkel selbst bezeichnete diese Darstellung als "das große Rom". Im Vordergrund und Mittelpunkt der erzählerischen Schilderung steht das lebhafte, pittoreske Treiben vor bzw. an der Osteria. Diese preist sich selbst auf einem Schild mit dem hintersinnigen, humorvollen italienischen Sprichwort an: "Oggi si paga/Domani si fa credenza". Ganz vorne rasten zwei Hirten (oder Bauern) mit ihren Maultieren; während auf den Stufen zur spärlich überdachten Osteria eine Mutter in Albaner Tracht sitzt und sich um ihr Kleinkind und junge Tochter kümmert, bedient der Wirt dahinter eine kleine, etwas vornehmere Gruppe von drei Gästen. Neben der Osteria, vor der ruhig zwei Last- und Reitpferde stehen, entspinnt sich gerade ein reges, beredtes Feilschen um Lämmer. Auf der Landstraße zieht eine ländliche Familie vorüber, zugleich rasten auf der daneben liegenden Wiese weitere Landleute in Tracht und unterhalten sich mit einem Mönch. Mit großer Liebe und Sorgfalt zum Detail und den lebendig wiedergegebenen Tieren sowie feinsinniger Beobachtungsgabe schildert Bürkel hier das römische Volksleben, nicht frei von einer gewissen Ironie und Humor. Insgesamt vier Mal besuchte er Italien (1827, 1830, 1838 und 1853). Dort interessierte er sich außer für das eigentliche Studium der Landschaft allerdings auch für das Alltagsleben, insbesondere Schilderungen des ländlichen Lebens. Schon 1834 zeigte Bürkel eine "Osteria bei Rom" auf der Berliner-Akademie-Ausstellung (Boetticher Nr. 15). 1846 entstand eine wohl erste Version des vorliegenden Gemäldes (Bühler/Krückl Nr. 530). Bis 1860 entstanden in München in dichter zeitlicher Folge noch eine Reihe weiterer Fassungen mit diesem Motiv - Bürkel führte in der eigenen Zusammenstellung seiner Werke insgesamt sieben Varianten auf. Obwohl das vorliegende, wohl in den 1850er Jahren entstandene Gemälde seinem Spätwerk zuzuordnen ist, hat es nichts von seinem Fantasiereichtum in der liebevollen Wiedergabe des italienischen Landlebens verloren. Öl/Lwd., auf Hartfaser doubliert. L. u. sign. "HBürkel" ("H" und "B" ligiert). Rest.; 61,5 cm x 94,5 cm. Rahmen. Allgemeine Lit./Vgl. Boetticher, Bd. I/1, S. 155 ff.; Hans-Peter Bühler u. Albrecht Krückl: "Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde", München 1989, Nr. 530 ff. Oil on canvas, laid down on canvas. Signed. Restored.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Sammlung -
    Nov. 29, 2024

    Sammlung -

    Est: €260 - €400

    5 figurative Zeichnungen. Um 1835. - Unter Passepartout. I. BÜRKEL, HEINRICH (1802-1869), Landschaft mit Pferden und Soldaten. Kohle und Bleistift auf Bütten. Mit Stempel des Künstlers (Lugt 1293b). 18 x 28,5 cm. II. KAULBACH, WILHELM VON (1804-1874), Studie zum Narrenhaus. Bleistift auf Bütten. 28 x 21 cm. - Stellenweise mit Kohlestift übergangen. III. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS, Drei Männer in italienischer Tracht. Bleistift und Aquarell. 15 x 20 cm. IV. MILDE, CARL JULIUS (1803-1875; Zuschreibung), Herrenportrait mit Elbsegler. Bleistift, Farbkreide und Aquarell. 21,5 x 14 cm. - Ehemals auch Julius Oldach (1804-1830) zugeschrieben. Provenienz: ehemals Sammlung Raphael Sander, Hannover (verso gestempelt, Lugt 5908). V. QUAGLIO, LORENZO II (1793-1869; Zuschreibung), Bayerischer Bub auf einer Bank. Bleistift auf Papier. Dat. (18)35. 17,3 x 22 cm.

    Zisska & Lacher
  • Bürkel, Heinrich
    Nov. 29, 2024

    Bürkel, Heinrich

    Est: €120 - €180

    (Pirmasens 1802-1869 München; Zuschreibung), Rastende Herde mit schlafendem Hirten. Feder und Bleistift auf Papier. Nicht sign. und dat. (um 1840). 11,4 x 15,4 cm. - Punktuell auf Trägerkarton montiert. - Leicht gebräunt und mit winzigen Flecken sowie leicht unregelmäßigen Rändern. Verso Sammlerstempel von Eduard Schultze (gestorben um 1900; Lugt 906).

    Zisska & Lacher
  • Bürkel, Heinrich | 1802 Pirmasens - 1869 München
    Nov. 23, 2024

    Bürkel, Heinrich | 1802 Pirmasens - 1869 München

    Est: -

    Bürkel, Heinrich 1802 Pirmasens - 1869 München Winterliches Dorf mit Kohlenmeiler · um 1864/65. Öl auf Leinwand (doubliert) · 36 x 51 cm. Unten rechts signiert: HBÜRKEL (H und B verbunden). Rest. Rahmen. Literatur: Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel, mit Werkverzeichnis der Gemälde, F. Bruckmann KG München, 1989, WVZ Nr. 343 mit Abb.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Bauernhäuser in Partenkirchen (Farmhouses in Partenkirchen)
    Nov. 15, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Bauernhäuser in Partenkirchen (Farmhouses in Partenkirchen)

    Est: €1,200 - €1,400

    Pencil, partly watercolour, on laid paper with watermark "Fortuna". (c. 1830/35). 26.8 x 39.7 cm. Paginated "27" upper right.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Schmiede im Winter (Forge in winter)
    Nov. 15, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Schmiede im Winter (Forge in winter)

    Est: €7,000 - €8,000

    Oil on canvas (relined). (c. 1845/50). 29.2 x 40.8 cm. Signed lower left (according to Bühler/Krückl from another hand). Framed.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Winterliches Dorf (Die Häuser von Forstenried) (Winter village (The houses of Forstenried))
    Nov. 15, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Winterliches Dorf (Die Häuser von Forstenried) (Winter village (The houses of Forstenried))

    Est: €3,000 - €4,000

    Oil on panel. 14.1 x 16.4 cm. Signed in ligature lower right. Framed.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Schmiede im Winter mit Kohlenmeiler (Forge in winter with charcoal pile)
    Nov. 15, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Schmiede im Winter mit Kohlenmeiler (Forge in winter with charcoal pile)

    Est: €20,000 - €25,000

    Oil on canvas, laid down on fibreboard. (c. 1855/60). 61 x 86.4 cm. Signed lower left. Framed.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel
    Oct. 23, 2024

    Heinrich Bürkel

    Est: €5,000 - €7,000

    (Pirmasens 1802–1869 Munich) Oxen crossing an Archway, signed, dated H. Bürkel 1842, oil on panel, 32.5x 42 cm, framed Provenance: Private Collection, Germany. Compare: Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, Munich 1989, p. 294, nos. 581–585.

    Dorotheum
  • Bürkel, Heinrich (1802 Pirmasens - 1869 Munich, founded the Munich Kunstverein, landscape painter), (1802 Pirmasens - 1869 Munich, founded the Munich Kunstverein, landscape painter),
    Oct. 12, 2024

    Bürkel, Heinrich (1802 Pirmasens - 1869 Munich, founded the Munich Kunstverein, landscape painter), (1802 Pirmasens - 1869 Munich, founded the Munich Kunstverein, landscape painter),

    Est: -

    Bürkel, Heinrich (1802 Pirmasens - 1869 Munich, founded the Munich Kunstverein, landscape painter), (1802 Pirmasens - 1869 Munich, founded the Munich Kunstverein, landscape painter), "Campagna landscape with herd of cattle and missionary", oil on canvas, signed HBürkel. below, 35 x 47 cm, framed under glass, old restored Bürkel, Heinrich (1802 Pirmasens - 1869 München, gründete den Münchner Kunstverein, Landschaftsmaler), "Campagnalandschaft mit Rinderherde und Missionar", Öl auf Leinwand, signiert unten HBürkel., 35 x 47 cm, unter Glas gerahmt, altrestauriert

    Auktionshaus Plückbaum
  • HEINRICH BÜRKEL, 1802 PIRMASENS – 1869 MÜNCHEN
    Sep. 26, 2024

    HEINRICH BÜRKEL, 1802 PIRMASENS – 1869 MÜNCHEN

    Est: €14,000 - €16,000

    SCHMIEDE IM WINTER, UM 1855/ 60 Öl auf Leinwand. Doubliert. 64,5 x 87 cm. Links unten signiert „HBÜRKEL.“. In vergoldetem Rahmen. Blick von erhöhtem Standpunkt auf eine verschneite Landschaft mit einem breiten Weg, auf dem ein Schweinehirt seine Tiere vorantreibt. Rechts des Weges, vor einer steinigen Anhöhe, ein großes altes Bauernhaus, das wohl als Schmiede dient, worauf zwei neben dem Eingang stehende Pferde und zwei Wagenräder hindeuten. Vor dem Haus der Besitzer im Gespräch mit drei Musikanten. Rechtsseitig des Hauses ein zugefrorenes Wasserrad. Darstellung in überwiegend monochromer Farbigkeit mit hohem grauen Himmel, der die Kälte des Winters nachvollziehen lässt. Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). Literatur: Hans-Peter Bühler und Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel. Mit Werksverzeichnis der Gemälde, München 1989, S. 310, Abb. Nr. 705. (14101313) (18) Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 Munich A FORGE IN WINTER, CA. 1855/ 60 Oil on canvas. Relined. 64.5 x 87 cm. Signed “HBÜRKEL.” lower left. Literature: Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde, Munich 1989, p. 310, ill. no. 705.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Heinrich Bürkel Hay harvest with approaching thunderstorm
    Sep. 25, 2024

    Heinrich Bürkel Hay harvest with approaching thunderstorm

    Est: €10,000 - €12,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Hay harvest with approaching thunderstorm Signed lower right. Oil auf panel. 35 x 52.3 cm. Restored. Minor damage to frame (53 x 70 cm). Literature: Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Volume I, 1. Leipzig (reprint) 1941, page 147, number 13. - Bürkel, Luigi von, Heinrich Bürkel 1802-1869. Ein Malerleben der Biedermeierzeit. Munich 1940, number 76: dated 1830. - Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel. Munich 1989, page 222, catalogue raisonné number 15.

    Neumeister
  • Heinrich Bürkel Foothill landscape with approaching thunderstorm (Murnauer Moos)
    Sep. 25, 2024

    Heinrich Bürkel Foothill landscape with approaching thunderstorm (Murnauer Moos)

    Est: €12,000 - €15,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Foothill landscape with approaching thunderstorm (Murnauer Moos) Signed lower right. Oil auf canvas. 48 x 68 cm. Restored. Framed (66.5 x 86 cm). Literature: Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel - mit Werkverzeichnis der Gemälde. Munich 1989, page 259, catalogue raisonné number 304 (with illustration): dated there "circa 1845/50". Provenance: Lange, Berlin, Auction 19 May 1941, catalogue number 28 (with illustration). - Philipps, London, Auction 28 November 2000, catalogue number 7. - Koller, Zurich, Auction 18 September 2009, catalogue number 3241.

    Neumeister
  • Heinrich Bürkel Smiths
    Sep. 25, 2024

    Heinrich Bürkel Smiths

    Est: €14,000 - €16,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Smiths Signed and dated 1827 lower right. Indistinctly inscribed "... Wingenstein(?)" verso. Oil auf panel. 33.3 x 43.7 cm. Restored. Minor damage to frame (56 x 65.5 cm). Literatur: Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde. Munich 1989, p. 243, cat. raisonné number 176 (illustration 7): further information on auctions in 1920 and 1969 Ausstellung: Heinrich Bürkel zum 100. Todestag. Gemälde und Graphik. Pfalzgalerie Kaiserslautern, 14 June - 3 August 1969, catalogue number 24 (without illustration).

    Neumeister
  • Heinrich Bürkel
    Sep. 07, 2024

    Heinrich Bürkel

    Est: €22,000 - €44,000

    (1802 Pirmasens - 1869 München) Osteria auf dem Monte Mario bei Rom Gezeigt wird eine einfache Osteria vor der Kulisse der unterhalb liegenden ewigen Stadt, Bürkel selbst bezeichnete diese Darstellung als "das große Rom". Im Vordergrund und Mittelpunkt der erzählerischen Schilderung steht das lebhafte, pittoreske Treiben vor bzw. an der Osteria. Diese preist sich selbst auf einem Schild mit dem hintersinnigen, humorvollen italienischen Sprichwort an: "Oggi si paga/Domani si fa credenza". Ganz vorne rasten zwei Hirten (oder Bauern) mit ihren Maultieren; während auf den Stufen zur spärlich überdachten Osteria eine Mutter in Albaner Tracht sitzt und sich um ihr Kleinkind und junge Tochter kümmert, bedient der Wirt dahinter eine kleine, etwas vornehmere Gruppe von drei Gästen. Neben der Osteria, vor der ruhig zwei Last- und Reitpferde stehen, entspinnt sich gerade ein reges, beredtes Feilschen um Lämmer. Auf der Landstraße zieht eine ländliche Familie vorüber, zugleich rasten auf der daneben liegenden Wiese weitere Landleute in Tracht und unterhalten sich mit einem Mönch. Mit großer Liebe und Sorgfalt zum Detail und den lebendig wiedergegebenen Tieren sowie feinsinniger Beobachtungsgabe schildert Bürkel hier das römische Volksleben, nicht frei von einer gewissen Ironie und Humor. Insgesamt vier Mal besuchte er Italien (1827, 1830, 1838 und 1853). Dort interessierte er sich außer für das eigentliche Studium der Landschaft allerdings auch für das Alltagsleben, insbesondere Schilderungen des ländlichen Lebens. Schon 1834 zeigte Bürkel eine "Osteria bei Rom" auf der Berliner-Akademie-Ausstellung (Boetticher Nr. 15). 1846 entstand eine wohl erste Version des vorliegenden Gemäldes (Bühler/Krückl Nr. 530). Bis 1860 entstanden in München in dichter zeitlicher Folge noch eine Reihe weiterer Fassungen mit diesem Motiv - Bürkel führte in der eigenen Zusammenstellung seiner Werke insgesamt sieben Varianten auf. Obwohl das vorliegende, wohl in den 1850er Jahren entstandene Gemälde seinem Spätwerk zuzuordnen ist, hat es nichts von seinem Fantasiereichtum in der liebevollen Wiedergabe des italienischen Landlebens verloren. Öl/Lwd., auf Hartfaser doubliert. L. u. sign. "HBürkel" ("H" und "B" ligiert). Rest.; 61,5 cm x 94,5 cm. Rahmen. Allgemeine Lit./Vgl. Boetticher, Bd. I/1, S. 155 ff.; Hans-Peter Bühler u. Albrecht Krückl: "Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde", München 1989, Nr. 530 ff. Oil on canvas, laid down on canvas. Signed. Restored.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Heinrich Bürkel, German (1802-1869), mule carrying a heavy burden, graphite on paper, 3 1/4"H x 4 1/4"W (sight), 11"H x 13"W (frame)
    Aug. 14, 2024

    Heinrich Bürkel, German (1802-1869), mule carrying a heavy burden, graphite on paper, 3 1/4"H x 4 1/4"W (sight), 11"H x 13"W (frame)

    Est: $80 - $120

    Heinrich Bürkel German, (1802-1869) mule carrying a heavy burden graphite on paper One collector stamp lower right, one collector stamp verso. Note in pencil in German verso with reference to Ludwig von Bürkel dated June 20, 1896.

    Ripley Auctions
  • Bürkel, Heinrich | 1802 Pirmasens - 1869 München
    Jul. 20, 2024

    Bürkel, Heinrich | 1802 Pirmasens - 1869 München

    Est: €9,000 -

    Bürkel, Heinrich 1802 Pirmasens - 1869 München Winterliches Dorf mit Kohlenmeiler · um 1864/65. Öl auf Leinwand (doubliert) · 36 x 51 cm. Unten rechts signiert: HBÜRKEL (H und B verbunden). Rest. Rahmen. Literatur: Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel, mit Werkverzeichnis der Gemälde, F. Bruckmann KG München, 1989, WVZ Nr. 343 mit Abb.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München
    Jun. 27, 2024

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München

    Est: €500 - €800

    LANDSCHAFT MIT ARBEITERN AN EINEM STEINBRUCH Öl auf Malkarton. 29 x 51 cm. Verso beschrifteter Aufkleber mit Bestätigung der Echtheit durch den Enkel von Heinrich Bürkel, mit Unterschrift. Hinter Glas gerahmt. Skizzenhaft angelegtes Gemälde mit Blick von erhöhtem Standpunkt auf schräg nach unten abfallendes Gelände mit hell belichtetem Steinbruch, dazwischen Arbeiter und ein Pferdekarren. Rechts Blick in die Talebene. Virtuose und lockere Pinselführung in der typischen Art der Vorskizzen. Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). (13706711) (11)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München
    Jun. 27, 2024

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München

    Est: €8,500 - €12,000

    DER STARNBERGER SEE MIT BLICK AUF DAS WETTERSTEINGEBIRGE Öl auf Leinwand. Doubliert. 45 x 74 cm. Unsigniert. In mit Perlstab verziertem Rahmen. Der Blick des Betrachters gleitet sanft über das flache Ufergewässer des Starnberger Sees mit einem Steg mit mehreren Figuren und daneben befindlichem ruralen Gebäude, über dessen Brüstung Pflanzen ranken und Textilien zum Trocknen aufgehängt sind. Ein Staffagebaum bildet die einzige Vertikale in der sonst im atmosphärischem Sommerlicht sich horizontal ausbreitenden Landschaft mit im Horizont gestaffeltem Gebirgszugeschrieben Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). Provenienz: Helbing München, 27. März 1926, Lot 10 mit Abb. Literatur: Das hier angebotene Gemälde ist mit Abbildung aufgeführt im Werkverzeichnis: Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückel, Heinrich Bürkel, München 1989, S. 265 unter Nr. 355. Dort mit Provenienzangabe. (1400442) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München
    Jun. 27, 2024

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 München

    Est: €14,000 - €16,000

    VIEHWEIDE VOR GARMISCH Öl auf Leinwand. 44 x 64,5 cm. Links unten signiert „HBÜRKEL“. In dekorativem, vergoldeten Rahmen. Auf einer von der Sonne beschienenen grünen Wiese ein Hirtenpaar mit ihren Tieren und zwei Frauen, die jeweils gerade eine Kuh melken. Rechtsseitig mehrere Bäume und ein kleines, brennendes Feuer. Stimmungsvolle Malerei vor dem Wettersteingebirge unter hohem, fast wolkenlosen blauen Himmel. Minimale Retuschen. Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). Höhepunkte seines Schaffens waren sicherlich die Teilnahmen an den Weltausstellungen in London (1862) und Paris (1867). Literatur: Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, München 1989, S. 262, Nr. 332. (1400121) (18) Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens – 1869 Munich PASTURE OUTSIDE OF GARMISCH Oil on canvas. 44 x 64.5 cm. Signed “HBÜRKEL” lower left. In decorative, gilt frame. Literature: Hans-Peter Bühler/ Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, Munich 1989, p. 262, no. 332.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Heinrich Bürkel Raid on a carriage
    Jun. 26, 2024

    Heinrich Bürkel Raid on a carriage

    Est: €10,000 - €12,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Raid on a carriage Signed lower left. Old numbers on the stretcher verso. Oil auf canvas. 43.5 x 46 cm. Relined. Restored. Craquelure. Minor damage to frame (65 x 78.5 cm). provenance: Lempertz, Cologne, Auction 15 May 2010, catalogue number 1896. - Private collection, South Germany. Cf. Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde. Munich 1989, page 285 f., catalogue raisonné numbers 515 and 517 "Faccia a Terra".

    Neumeister
  • Bürkel, Heinrich
    Jun. 26, 2024

    Bürkel, Heinrich

    Est: €6,000 - €8,000

    Bürkel, Heinrich Pirmasens 1802 - München 1869 34 x 48 cm Osteria at Monte Mario, Rome. Oil/canvas, lower right by a later hand inscribed and indistinctly dated. Southern German private collection. We are grateful to Albrecht Krückl for confirming the painting's authenticity. It will be included in the supplement of the catalogue raisonné. Bürkel, Heinrich Pirmasens 1802 - München 1869 34 x 48 cm Osteria am Monte Mario bei Rom. Öl/Lwd., unten rechts von späterer Hand bezeichnet und undeutl. datiert. Süddeutsche Privatsammlung. Wir danken Albrecht Krückl für die Bestätigung der Authentizität des Gemäldes. Es wird in den Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen.

    Nagel Auction
  • Sammlung - 5 figurative Zeichnungen.
    Jun. 19, 2024

    Sammlung - 5 figurative Zeichnungen.

    Est: €400 - €600

    Um 1835. - Unter Passepartout. - I. BÜRKEL, HEINRICH (1802-1869), Landschaft mit Pferden und Soldaten. Kohle und Bleistift auf Bütten. Mit Stempel des Künstlers (Lugt 1293b). 18 x 28,5 cm.II. KAULBACH, WILHELM VON (1804-1874), Studie zum Narrenhaus. Bleistift auf Bütten. 28 x 21 cm. - Stellenweise mit Kohlestift übergangen.III. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS, Drei Männer in italienischer Tracht. Bleistift und Aquarell. 15 x 20 cm.IV. MILDE, CARL JULIUS (1803-1875; Zuschreibung), Herrenportrait mit Elbsegler. Bleistift, Farbkreide und Aquarell. 21,5 x 14 cm. - Ehemals auch Julius Oldach (1804-1830) zugeschrieben. Provenienz: ehemals Sammlung Raphael Sander, Hannover (verso gestempelt, Lugt 5908).V. QUAGLIO, LORENZO II (1793-1869; Zuschreibung), Bayerischer Bub auf einer Bank. Bleistift auf Papier. Dat. (18)35. 17,3 x 22 cm.

    Zisska & Lacher
  • Sammlung - 5 figurative Zeichnungen.
    Jun. 07, 2024

    Sammlung - 5 figurative Zeichnungen.

    Est: €400 - €600

    Um 1835. - Unter Passepartout. - I. BÜRKEL, HEINRICH (1802-1869), Landschaft mit Pferden und Soldaten. Kohle und Bleistift auf Bütten. Mit Stempel des Künstlers (Lugt 1293b). 18 x 28,5 cm.II. KAULBACH, WILHELM VON (1804-1874), Studie zum Narrenhaus. Bleistift auf Bütten. 28 x 21 cm. - Stellenweise mit Kohlestift übergangen.III. KÜNSTLER DES 19. JAHRHUNDERTS, Drei Männer in italienischer Tracht. Bleistift und Aquarell. 15 x 20 cm.IV. MILDE, CARL JULIUS (1803-1875; Zuschreibung), Herrenportrait mit Elbsegler. Bleistift, Farbkreide und Aquarell. 21,5 x 14 cm. - Ehemals auch Julius Oldach (1804-1830) zugeschrieben. Provenienz: ehemals Sammlung Raphael Sander, Hannover (verso gestempelt, Lugt 5908).V. QUAGLIO, LORENZO II (1793-1869; Zuschreibung), Bayerischer Bub auf einer Bank. Bleistift auf Papier. Dat. (18)35. 17,3 x 22 cm.

    Zisska & Lacher
  • Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 Munich, romantic
    May. 25, 2024

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 Munich, romantic

    Est: €2,500 - €5,000

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 Munich, romantic landscape with shepherd at the rest, view over a city backdrop on a meandering river, early work in the tradition of Dutch landscape painting, signed lower right, oil/wood panel, minor retouched, 37x50 cm, frame the time minor best. 57x70cm . German Description: Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 München , romantische Landschaft mit Hirte bei der Rast, Blick über eine Stadtkulisse auf mäandernden Flusslauf, Frühwerk in der Tradition niederländischer Landschaftsmalerei, rechts unten signiert, Öl/Holzplatte, l. retouschiert, 37x50 cm, Rahmen der Zeit l. best. 57x70 cm

    Henry's Auktionshaus
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Schmiede im Winter (Forge in winter)
    May. 17, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Schmiede im Winter (Forge in winter)

    Est: €7,000 - €8,000

    Oil on panel. 1836. 38.1 x 48.7 cm. Signed and dated in ligature on the picket fence on the right edge of the image. Framed.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Osteria bei Rom (Osteria near Rome)
    May. 17, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Osteria bei Rom (Osteria near Rome)

    Est: €9,000 - €10,000

    Oil on canvas, relined. (c. 1855). 32.4 x 46 cm. Signed in ligature lower right. Framed.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Treidler ziehen zwei Schiffe stromaufwärts (am Inn) (Burlaks pulling two ships upstream (on the Inn))
    May. 17, 2024

    Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Treidler ziehen zwei Schiffe stromaufwärts (am Inn) (Burlaks pulling two ships upstream (on the Inn))

    Est: €12,000 - €15,000

    Oil on canvas. (Presumably 1820s). 52.8 x 72.2 cm. Signed in ligature lower left. Framed.

    Karl & Faber
  • Heinrich Bürkel
    Apr. 28, 2024

    Heinrich Bürkel

    Est: €14,000 - €28,000

    (1802 Pirmasens - 1869 München) Viehweide bei Garmisch Feinmalerisch ausgeführte, detailreiche, atmosphärisch gestimmte, sommerlich heitere Landschaft. Im Vordergrund auf der rechten Bildseite ein alter Hirte, der unter einem einfachen Unterstand mit Bretterdach sitzt und sich mittels einer langen Stielpfanne Essen am Lagerfeuer zubereitet; im Hintergrund ein Kirchdorf unterhalb eines hoch aufragenden Bergmassivs. Für Bürkel charakteristische, motiv- und stiltypische Darstellung des Landlebens, die sich durch liebevolle Darstellung der topographischen Details sowie der Figuren und Tiere im warmen Licht der Sonne auszeichnet. Bürkel, der sich vor allem in der Gattung der sog. Genrelandschaft einen Namen machte, wurde 1824 Gründungsmitglied des Münchener Kunstvereins. Hauptsujet Bürkels waren bäuerliche Szenen aus dem Volksleben, die er in ländliche Umgebungen Oberbayerns und Italiens einbettete. Insgesamt viermal (1827, 1830, 1837 und 1853) reiste er nach Italien (u. a. Rom, Tivoli, Campagna und Venedig) und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort; andere Studienreisen führten ihn nach Tirol (darunter Rattenberg), in die Umgebung von München, durch die Bayerischen Voralpen und Oberbayern: an den Tegernsee und Starnberger See, zur Benediktenwand bei Benediktbeuern, in das Inntal, nach Garmisch-Partenkirchen, Ramsau bei Berchtesgaden, zur Zugspitze etc.; Ausstellungen in München, Dresden und Berlin sowie die Weltausstellungen in London 1862 und Paris 1867 machten ihn weithin bekannt und international begehrt. Öl/Lwd., doubl.; R. u. sign. ("H" und "B" ligiert). 34 cm x 51,5 cm. Rahmen. Allgemeine Lit.: Hans-Peter Bühler und Albrecht Krückl: "Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde", München 1989. Oil on canvas, relined. Signed.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Heinrich Bürkel
    Apr. 28, 2024

    Heinrich Bürkel

    Est: €16,000 - €32,000

    (1802 Pirmasens - 1869 München) Schmiede im Winter Blick auf eine verschneite, oberbayerische Winterlandschaft mit der unterhalb eines Felshangs liegenden, pittoresken, alten Schmiede, die eigentlich auch von einem Wasserrad angetrieben wird, das jedoch nun festgefroren ist. Auf dem an der Schmiede vorbeiführenden Weg treibt ein Bauer, mit groteskem Zylinder auf dem Kopf, eine Horde Schweine vor sich her. Vor dem Eingang zur Schmiede stehend, der herausgetretene, einfach gewandete Schmied, welcher auf eine dreiköpfige Gruppe von Wandermusikanten einredet, während sich vor der Tür bzw. unter einem kleinen Pultdach zwei Pferde, ein Rind und ein sitzender Hund befinden. Im Gegensatz zur Kälte in der Landschaft ist es in der Schmiede selbst behaglich warm oder sogar heiß, denn durch ein seitliches Fenster leuchtet die Glut des Feuers in der Esse. Das vorliegende, um 1855-1860 entstandene Gemälde gehört zum bedeutenden Motiv- und Themenkomplex der "Schmieden im Winter", die Bürkel in einer Reihe von Versionen malte. Bürkels biedermeierliche Idyllen wie die vorliegende, spiegeln ein vorindustrielles Leben in den entlegen(st)en Winkeln ländlicher Regionen in Oberbayern, Tirol und Italien wider, in denen die Zeit wie im Winter still geblieben oder gleichsam eingefroren zu sein scheint. Es ist zugleich ein bereits damals nostalgischer, romantischer Ausdruck des Abschieds, der allegorisch auch in der halb abgestorbenen, alten Eiche auf der linken Seite gezeigt wird. Die Entstehungszeit des Bildes liegt schon in der neuen Epoche der Eisenbahnen, Fabriken und Eisenwalzwerke, wie es nur wenig später Adolph von Menzel 1872-1875 in seinen berühmten realistischen Gemälden darstellte. Öl/Lwd., doubl.; L. u. sign. ("H" und "B" ligiert). 63,7 cm x 86,6 cm. Rahmen. Lit.: Hans-Peter Bühler und Albrecht Krückl: "Heinrich Bürkel. Mit Werkverzeichnis der Gemälde", München 1989, S. 310, Kat.-Nr. 705, Abb. 110. Provenienz: Sotheby's, New York, Auktion, 25.2.1982, Los 67; Gemäldehaus, München; Privatbesitz, Süddeutschland; Auktion Karl & Faber, München, 25.05.2023, Lot 77. Oil on canvas, relined. Signed. Mentioned in the catalogue raisonné, no. 705.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 Munich, tavern on
    Apr. 27, 2024

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 Munich, tavern on

    Est: €4,800 - €8,500

    Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 Munich, tavern on the river bank, rich figures in the direction of a moored paddle steamer, lower left in stone monogrammed #'HB#', oil/canvas, partially retouched, cleaning recommended, 66x56 cm, frame damaged 88x77 cm . German Description: Heinrich Bürkel, 1802 Pirmasens-1869 München, Gasthaus am Flussufer, reiche Figurenstaffage in Richtung eines angelegten Raddampfers, links unten im Stein monogrammiert 'HB', Öl/Lwd, partiell retuschiert, Reinigung empfohlen, 66x56 cm, Rahmen besch. 88x77 cm

    Henry's Auktionshaus
  • HEINRICH BÜRKEL - ROAD TO THE CITY
    Apr. 24, 2024

    HEINRICH BÜRKEL - ROAD TO THE CITY

    Est: $1,000 - $2,000

    Lot 54 Heinrich Bürkel German (1802-1869) Road to the City signed verso oil on panel 11 1/2 x 16 3/4 inches frame dimensions: 19 3/4 x 24 3/4 x 3 1/4 inches, wood frame Provenance: Collection of Paul Ehrlich purchased at Doyle, New York, NY, Modern and Contemporary and European and American Art, September 23, 2006, lot 1074

    Capsule Gallery Auction
  • Heinrich Bürkel
    Apr. 17, 2024

    Heinrich Bürkel

    Est: €1,800 - €3,600

    (1802 Pirmasens - 1869 München) Umkreis Edelmann mit seinem Schimmel beim Dorfschmied An einer Schmiede in den Alpen rastender Edelmann der Renaissance, dem die Frau des Schmieds einen Rotweinpokal als Willkommenstrunk darbringt. Bürkel, der bei Peter von Langer an der Münchener Akademie studierte, schilderte in biedermeierlicher Weise vornehmlich das pittoreske Volksleben und Landschaften aus Oberbayern, Tirol und Italien. Er stellte seit 1828 regelmäßig aus, 1862 und 1867 auch auf den Weltausstellungen in London und Paris. Öl/Lwd.; L. u. bez. "H. BÜRKEL". 52,5 cm x 76,5 cm. Rahmen. Circle of Heinrich Bürkel (1802 - 1869). Oil on canvas. Inscribed "H. BÜRKEL".

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Heinrich Bürkel Osteria near Rome
    Mar. 20, 2024

    Heinrich Bürkel Osteria near Rome

    Est: €4,000 - €5,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Osteria near Rome Signed lower right. Oil auf canvas. 43.5 x 65 cm. Relined. Restored. Minor damage. Minor damage to frame (45.5 x 67 cm). provenance: Weinmüller, Munich, Auction 87, 2-3 October 1963, catalogue number 938 and Auction 133, 10-12 March 1971, catalogue number 1363. - Private collection of Karl Wormser, Nuremberg. Literatur: Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde. Munich 1989, page 2388, catalogue raisonné number 537.

    Neumeister
  • Heinrich Bürkel Hay harvest with approaching thunderstorm
    Mar. 20, 2024

    Heinrich Bürkel Hay harvest with approaching thunderstorm

    Est: €15,000 - €20,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Hay harvest with approaching thunderstorm Signed lower right. Oil auf panel. 35 x 52.3 cm. Restored. Minor damage to frame (53 x 70 cm). Literature: Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Volume I, 1. Leipzig (reprint) 1941, page 147, number 13. - Bürkel, Luigi von, Heinrich Bürkel 1802-1869. Ein Malerleben der Biedermeierzeit. Munich 1940, number 76: dated 1830. - Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel. Munich 1989, page 222, catalogue raisonné number 15.

    Neumeister
  • Heinrich BÜRKEL (1802-1869), Schmiede im Winter, Öl auf Holz.
    Mar. 15, 2024

    Heinrich BÜRKEL (1802-1869), Schmiede im Winter, Öl auf Holz.

    Est: -

    Heinrich BÜRKEL (1802-1869), Schmiede im Winter, Öl auf Holz, u. li. sign., Maße: 48 x 35 cm. Rahmen, leicht gedunkelt, vgl. Bühler/Krückl 705, Prov. Hess. Privatsammlung.

    Auktionshaus Königstein GmbH
  • HEINRICH BÜRKEL
    Mar. 08, 2024

    HEINRICH BÜRKEL

    Est: €3,000 - €6,000

    HEINRICH BÜRKEL 1802 Pirmasens - 1869 Munich OSTERIA NEAR ROME Oil on canvas (relined on hardboard). 62 x 95 cm (F. 85 x 117 cm). Signed lower left 'HBÜRKEL'. Restored. Frame (rest.). HEINRICH BÜRKEL 1802 Pirmasens - 1869 München OSTERIA BEI ROM Öl auf Leinwand (doubliert auf Hartfaserplatte). 62 x 95 cm (R. 85 x 117 cm). Signiert unten links 'HBÜRKEL'. Restauriert. Rahmen (rest.).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • H. BÜRKEL (1802-1869), Farmer from Schliersee, Pencil
    Feb. 10, 2024

    H. BÜRKEL (1802-1869), Farmer from Schliersee, Pencil

    Est: €900 - €1,200

    Heinrich Bürkel (1802 First - 1869 Munich): Farmer from Schliersee in rural costume, back view, 19th century, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Inscribed at lower centre: "Schliersee", indistinctly inscribed at upper right, inscribed on the backing: "Bürkel in München". Date: 19th century Provenance: Keywords: 19th century, Romanticism, Fashion, Germany, Schliersee (Bavaria),

    Fichter Kunsthandel
  • HEINRICH BÜRKEL - ROAD TO THE CITY
    Jan. 30, 2024

    HEINRICH BÜRKEL - ROAD TO THE CITY

    Est: $2,000 - $4,000

    Lot 51 Heinrich Bürkel German (1802-1869) Road to the City oil on panel 11 1/2 x 16 3/4 inches frame dimensions: 19 3/4 x 24 3/4 x 3 1/4 inches, wood frame Provenance: Collection of Paul Ehrlich purchased at Doyle, New York, NY, Modern and Contemporary and European and American Art, September 23, 2006, lot 1074

    Capsule Gallery Auction
  • Bürkel, Johann Heinrich (1802 Pirmasens - München 1869), in der Art
    Dec. 09, 2023

    Bürkel, Johann Heinrich (1802 Pirmasens - München 1869), in der Art

    Est: €300 - €360

    Jäger mit Hunden und erlegtem Wild an einem Seeufer, bei aufziehendem Unwetter. Öl/Lwd. 44x 60 cm. R.

    Dannenberg
  • Heinrich Bürkel Hay harvest with approaching thunderstorm
    Dec. 07, 2023

    Heinrich Bürkel Hay harvest with approaching thunderstorm

    Est: €15,000 - €20,000

    Heinrich Bürkel 1802 Pirmasens - 1869 München Hay harvest with approaching thunderstorm Signed lower right. Oil auf panel. 35 x 52.3 cm. Restored. Minor damage to frame (53 x 70 cm). Literature: Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Volume I, 1. Leipzig (reprint) 1941, page 147, number 13. - Bürkel, Luigi von, Heinrich Bürkel 1802-1869. Ein Malerleben der Biedermeierzeit. Munich 1940, number 76: dated 1830. - Bühler, Hans-Peter / Krückl, Albrecht, Heinrich Bürkel. Munich 1989, page 222, catalogue raisonné number 15.

    Neumeister
Lots Per Page:

Auction Houses Selling Works by Heinrich Bürkel