
Bid On-the-Go!
Download the Invaluable app and never miss an auction from your iOS or Android device.
Circle of Peter Fendi A visit to the nun 1834 watercolour on paper; framed 17.5 x 20.5 cm (cut-out) inscribed and dated on the lower left: Fendi. 1834 private property, Germany cf: Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796-1842). Künstler, Lehrer and Leitbild, Salzburg/Vienna 1995, p. 261, no. 81, p. 99 (BW-ill.)
Im KinskyPeter Fendi Mother and child at the well 1839 watercolour on paper; framed 11.5 x 15.5 cm (cut-out) inscribed and dated on the lower left: Fendi 1839 estate of Rudolf von Strasser, Vienna
Im KinskyPeter Fendi Child with doll 1831 watercolour on paper; unframed 9.5 x 7 cm (cut-out) signed and dated on the lower left: Fendi / 1831 private property, Germany
Im KinskyAfter PETER FENDI (Austrian, 1796-1842), ''Vierzig Erotische Aquarelle in Faksimilereproduktion'', portfolio of (40) erotic color lithographs after the original watercolors, numbered 114 (of 600 copies), Leipzig: 1910, plates mounted on loose sheets of blindstamped heavy wove paper, complete, with original wrapper. Waterstains, foxing, toning, stains, and some creases to paper mounts; spine separating, losses and wear to front and back boards. Together with ''Peter Fendi'', 1970, The Hogarth Guild: Los Angeles.
South Bay Auctions IncPeter Fendi, attr., Mutterglück bäuerliche Stube mit junger Mutter, die freudestrahlend ihren in der Wiege liegenden Neugeborenen die Hände entgegenstreckt, minimal pastose Genremalerei, Öl auf Papier, um 1830, rückseitig in Blei "Fendi" und Nummer "N6/23", rechte obere Ecke fehlt, geringe Retuschen, Maße ca. 15,8 x 18 cm. Künstlerinfo: österr. Genre- und Portraitmaler, Aquarellist, Lithograph und Kupferstecher (1796 Wien bis 1842 Wien), 1810-13 Besuch der k. k. Zeichenakademie und hier Schüler von Johann Baptist Lampi, ab 1818 Kabinettzeichner des Münz- und Antikenkabinetts, zusammen mit Anton Steinbüchel Studienreisen nach Salzburg und Venedig, 1833 erlangte er durch Empfehlung die Gunst von Kaiserin Karolina Augusta, hier wurde er Zeichenlehrer am Hof, ab 1836 Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien, er avancierte Ende der 1830er Jahre zum gefragtesten Portraitisten des Wiener Hochadels, der Künstler erhielt 1909 ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Auktionshaus Mehlis GmbHWatercolour over pencil on wove. 10.4 x 11.5 cm. Signed lower right.
Karl & FaberWatercolour over pencil on wove. 15.4 x 10.8 cm. Signed lower right.
Karl & FaberPeter Fendi, attr., Mutterglück bäuerliche Stube mit junger Mutter, die freudestrahlend ihren in der Wiege liegenden Neugeborenen die Hände entgegenstreckt, minimal pastose Genremalerei, Öl auf Papier, um 1830, rückseitig in Blei "Fendi" und Nummer "N6/23", rechte obere Ecke fehlt, geringe Retuschen, Maße ca. 15,8 x 18 cm. Künstlerinfo: österr. Genre- und Portraitmaler, Aquarellist, Lithograph und Kupferstecher (1796 Wien bis 1842 Wien), 1810-13 Besuch der k. k. Zeichenakademie und hier Schüler von Johann Baptist Lampi, ab 1818 Kabinettzeichner des Münz- und Antikenkabinetts, zusammen mit Anton Steinbüchel Studienreisen nach Salzburg und Venedig, 1833 erlangte er durch Empfehlung die Gunst von Kaiserin Karolina Augusta, hier wurde er Zeichenlehrer am Hof, ab 1836 Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien, er avancierte Ende der 1830er Jahre zum gefragtesten Portraitisten des Wiener Hochadels, der Künstler erhielt 1909 ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Auktionshaus Mehlis GmbHMother with Child in a Sling
Fine Antiques Prague s.r.o.Mother with Child in a Sling
Fine Antiques Prague s.r.o.Mother with child — Austrian genre painter of the 19th century Peasant woman with headscarf offers a cloth pacifier to her infant in a sling on her back. Oil on wood. 37.5 x 25.5 cm. - Genre depiction in the manner of Peter Fendi (Vienna 1796-1842 ibid.). // Mutter mit Kind — Österreichischer Genremaler des 19. Jahrhunderts — Bäuerin mit Kopftuch bietet ihrem Kleinkind im Tragetuch auf dem Rücken einen Stoffschnuller an. Öl/Holz. 37,5 x 25,5 cm. - Genredarstellung in der Art des Peter Fendi (Wien 1796-1842 ebd.).
Kunstauktionshaus SchlosserPeter Fendi, attr., Mutterglück bäuerliche Stube mit junger Mutter, die freudestrahlend ihren in der Wiege liegenden Neugeborenen die Hände entgegenstreckt, minimal pastose Genremalerei, Öl auf Papier, um 1830, rückseitig in Blei "Fendi" und Nummer "N6/23", rechte obere Ecke fehlt, geringe Retuschen, Maße ca. 15,8 x 18 cm. Künstlerinfo: österr. Genre- und Portraitmaler, Aquarellist, Lithograph und Kupferstecher (1796 Wien bis 1842 Wien), 1810-13 Besuch der k. k. Zeichenakademie und hier Schüler von Johann Baptist Lampi, ab 1818 Kabinettzeichner des Münz- und Antikenkabinetts, zusammen mit Anton Steinbüchel Studienreisen nach Salzburg und Venedig, 1833 erlangte er durch Empfehlung die Gunst von Kaiserin Karolina Augusta, hier wurde er Zeichenlehrer am Hof, ab 1836 Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien, er avancierte Ende der 1830er Jahre zum gefragtesten Portraitisten des Wiener Hochadels, der Künstler erhielt 1909 ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Auktionshaus Mehlis GmbHPETER FENDI (AUSTRIAN, 1796-1842) PETER FENDI (AUSTRIAN, 1796-1842) Three is Fun Pencil & wash on paper, unsigned, also published as a lithograph in 1835, image c.21 x 19 cm, framed & glazed.
Chiswick Auctions(1796 Wien 1842). Mutter mit Kind und Hund auf Balkon. Öl auf Holz. Unt. re. sign. u. dat. "Fendi (1)839)". 24,5 x 20 cm. Gerahmt. - Zwei Kleine Dellen, zwei Risse am unteren Rand. Leichter Kratzer. D
Kiefer Buch- und KunstauktionenMother with Child in a Sling
Fine Antiques Prague s.r.o.Portrait of Mister J. Bennet Oil on panel, verso with handwritten assignment as well as a label on the frame with the following text: Thieme-Becker, Volume XI, p. 384, bottom right, where the portrait of Mister J. Bennet is cited, which was then in the G. Eissler Collection, Vienna. Condition: overpainted in the lower area. 19,5 x 15,5 cm, frame: 31 x 27,5 cm
Galerie MoeniusFendi, P. (1796-1842). Peter Fendi und seine Mutter am Wege von Heumarkt in die Stadt. Etching, 15,2x22,5 cm. (image), signed and "1824" in the plate, w. engr. caption/ title below. - Margins trimmed short. = Heller-Andresen 6. Bergler II, J. (1753-1829). (A child being fed by two birds). Etching, 14,1x11,8 cm., monogrammed and "1805" in the plate. Chodowiecki, W. (1765-1805). "Und Sie eilten Sich zu versammlen, denn die Glocke hatte schon Zweij geschlagen". Etching, 1787, 15,2x20,2 cm., signed in the plate, published by F. Morino et Comp, Berlin. = With the collector's/ publisher's blindstamp (Lugt 5534). AND 14 others, by J. VIEL, S. GESSNER, F.N. KÖNIG, D. CHODOWIECKI and J.E. NILSON.
Bubb > Kuyper: Auctioneers of Books, Fine Arts & ManuscriptsPeter Fendi-Umkreis, (1796 - 1842), was an Austrian portrait and genre painter, watercolorist, lithographer and engraver of the Biedermeier period, oil on canvas, dimensions: 48 x 30 cm | Mädchenportrait, Öl auf Leinwand, Peter Fendi-Umkreis, (1796 - 1842), war österreichischer Porträt- und Genremaler, Aquarellist, Lithograf und Kupferstecher der Biedermeierzeit, 48 x 30 cm
Amadeus AuctionPeter Fendi (Austrian, 1796-1842) Peter Fendi (Austrian, 1796-1842) A young girl pulling her younger sibling along in a wooden cart signed and dated 1831 l.r., wash and pencil 15.5 x 10.5cm
SwordersPeter Fendi (1796 – 1842) - attributed to, Mother with Child in a Sling
Fine Antiques Prague s.r.o.PETER FENDI (Vienna 1796-1842 Vienna) A Group of Four Boys. Pencil on cream wove paper. 150x240 mm; 6x9 1/2 inches. Ex-collection Julius Held (Lugt 4805, verso); and Johanna Aigner, ink stamp verso (not in Lugt).
Swann Auction Galleries(1796 Wien 1842) In der Kinderstube (ganz wie der Vater). Aquarell, signiert auf dem Schild der Zeichnungsmappe an der Wand und datiert 1835. 18,7x24,7 cm. Alt motiert und gerahmt.
Schuler AuktionenPeter Fendi-Umkreis, (1796 - 1842), was an Austrian portrait and genre painter, watercolorist, lithographer and engraver of the Biedermeier period, oil on canvas, dimensions: 48 x 30 cm | Peter Fendi-Umkreis, (1796 - 1842), war österreichischer Porträt- und Genremaler, Aquarellist, Lithograf und Kupferstecher der Biedermeierzeit, Öl auf Leinwand, Maße: 48 x 30 cm
Amadeus AuctionSchlafendes Kind mit Puppe. Bleistift, aquarelliert. 7,9 x 11,6 cm. Unten links signiert und datiert "Fendi 1833". In den frühen 1830er Jahren schuf Peter Fendi bei Hofe als Zeichenlehrer neben Aquarellen und vornehmlich Kinderporträts. Auf Empfehlung des neuen Direktors des Münz- und Antikenkabinetts, Moritz Graf von Dietrichstein, war Peter Fendi ab 1833 am Hofe tätig, wo er die Gunst der Kaiserin Augusta und der Erzherzogin Sophie erwarb. Bei Hofe schuf er als Zeichenlehrer vornehmlich Aquarelle und Kinderportraits. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Galerie Bassenge