Loading Spinner

Robert (1682) Gardelle Sold at Auction Prices

Porträtmaler, copperplate engraver, Etcher, Mezzotintostecher, b. 1682 - d. 1766

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • GARDELLE, ROBERT: Porträt von Marc-Conrad Trembley (1669-1748).
    May. 12, 2023

    GARDELLE, ROBERT: Porträt von Marc-Conrad Trembley (1669-1748).

    Est: CHF500 - CHF1,000

    GARDELLE, ROBERT (1682 Genève 1766) : Porträt von Marc-Conrad Trembley (1669-1748); Öl auf Leinwand, doubliert, verso bez. (als Übertrag auf doublierte Lwd.) "Marc Conrad Trembley Conseiller et Secretaire d'Etat, de la République de Genève âgé de 51 ans peint par R. Gardelle en 1720"; 80,5x65 cm

    Dobiaschofsky Auktionen AG
  • Gardelle Robert
    Jun. 04, 2022

    Gardelle Robert

    Est: CHF640 - CHF800

    Verso signiert. Datiert 1753. Farbausbrüche, Übermalungen und Retuschen

    Auktionshaus Zofingen
  • ROBERT GARDELLE (1682-1766) PORTRAIT DE DAME, SIGNÉ ET DATÉ 1726 AU DOS, HUILE SUR TOILE, 80X64 CM.
    May. 04, 2022

    ROBERT GARDELLE (1682-1766) PORTRAIT DE DAME, SIGNÉ ET DATÉ 1726 AU DOS, HUILE SUR TOILE, 80X64 CM.

    Est: CHF500 - CHF700

    Robert Gardelle (1682-1766) Portrait de dame, signé et daté 1726 au dos, huile sur toile, 80x64 cm. Provenance: collection patricienne genevoise

    Geneve Encheres
  • GARDELL "Porträt des Brigardier Luis Marquise"
    Dec. 04, 2021

    GARDELL "Porträt des Brigardier Luis Marquise"

    Est: -

    GARDELLE Robert (1682 Genf, Schweiz - 1766 ebd.) zugeschrieben ''Porträt des Brigadier Luis Marquise'' (1682 - 1747) mit Allongeperücke in roter Weste des Regiments von Erlach (1671 - 1792), Ölgemälde auf Leinwand (leicht gewellt), im Spannrahmen, rückseitig signiert und datiert 1729, restauriert, 82x64cm (Bild), Rahmen, vergoldet *Gardelle studierte bei Largillière in Paris, wo er sich als Porträtmaler auszeichnete und auch Radierungen von Porträts und Ansichten von Genf anfertigte. Gardelle malte in erster Linie Porträts der Genfer, Waadtländer und Berner Gesellschaft. Sein Hauptwerk ist das 1720 im Stil des Spätbarock gemalte Porträt des Conseiller Jean Louis du Pan, das sich heute in Privatsammlung befindet.* *Das Gemälde stammt aus privatem Besitz einer Schweizer Familie. Es ist temporär aus der Schweiz eingeführt. Beim Verkauf fallen ca. 7 Prozent Verzollungskosten vom Auktionszuschlag zusätzlich zum Kaufpreis an.*

    Auktionshaus Karrenbauer
  • Gardelle Robert
    Nov. 17, 2021

    Gardelle Robert

    Est: CHF800 - CHF1,000

    "Portrait Susanna Margaretha von Erlach". Oel auf Leinwand. Verso signiert. Datiert 1721. Susanna Margaretha von Erlach-Frisching, 1700 Bern - 1778 Bern. Krakeliert. Oben mittig Farbausbrüche. Gerahmt. Bildmasse 81.5 cm × 64 cm Provenienz: Schloss Rümligen

    Auktionshaus Zofingen
  • Gardelle Robert
    Nov. 17, 2021

    Gardelle Robert

    Est: CHF800 - CHF1,000

    "Portrait Samuel Frisching". Oel auf Leinwand. Verso signiert. Datiert 1700. "Samuel Frisching", 1664 Bern - 1700. Bezeichnet "Ae: 35". Krakeliert. Oben rechts Farbausbrüche. Gerahmt. Bildmasse 80 cm × 64 cm Provenienz: Schloss Rümligen

    Auktionshaus Zofingen
  • ROBERT GARDELLE (GENÈVE 1682-1766)
    Mar. 25, 2021

    ROBERT GARDELLE (GENÈVE 1682-1766)

    Est: €1,500 - €2,000

    ROBERT GARDELLE (GENÈVE 1682-1766) PORTRAIT DE THÉODORE DE SAUSSURE (1674-1750), MAGISTRAT GENEVOIS Toile d’origine Signé et daté au revers Peint par R. Gardell / en 1721 Nom du modèle inscrit au revers de la toile Théodore de Saussure Sans cadre Portrait of Theodore de Saussure, magistrate of Geneva, original canvas, signed and dated on the reverse Painted by R. Gardell / in 1721, name of the model written on the reverse side of the canvas Théodore de Saussure, without frame. 80 x 64 cm - 31,5 x 25,2 in.

    Tajan
  • Robert GARDELLE (1682-1766). Portrait de gentilhom…
    Oct. 16, 2020

    Robert GARDELLE (1682-1766). Portrait de gentilhom…

    Est: €1,000 - €1,500

    Robert GARDELLE (1682-1766). Portrait de gentilhomme. Toile. Signé au dos. 80 x 64 cm (rentoilé, accidents). Expert : René Millet - T : 01 44 51 05 90. Pour toute demande de condition report : [email protected]

    Cannes Enchères
  • Robert Gardelle (1682-1766) Portrait d'un gentilhomme et de sa f
    May. 01, 2019

    Robert Gardelle (1682-1766) Portrait d'un gentilhomme et de sa f

    Est: CHF600 - CHF800

    Robert Gardelle (1682-1766) Portrait d'un gentilhomme et de sa femme, paire d'huiles sur toile, 82x64 cm

    Geneve Encheres
  • Robert Gardelle (1682-1766) Portrait de gentilhomme en cuirasse
    May. 01, 2019

    Robert Gardelle (1682-1766) Portrait de gentilhomme en cuirasse

    Est: CHF500 - CHF800

    Robert Gardelle (1682-1766) Portrait de gentilhomme en cuirasse et gilet bleu, huile sur toile, daté 1736, 76x60 cm

    Geneve Encheres
  • Robert Gardelle
    Mar. 20, 2019

    Robert Gardelle

    Est: CHF3,000 - CHF5,000

    Portrait de Michel Marcet

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • Robert Gardelle
    Mar. 21, 2018

    Robert Gardelle

    Est: CHF1,000 - CHF1,500

    Portrait d'homme

    Artcurial Beurret Bailly Widmer
  • GARDELLE, ROBERT
    Sep. 22, 2017

    GARDELLE, ROBERT

    Est: CHF4,000 - CHF6,000

    GARDELLE, ROBERT (1682 Geneva 1766) Portrait of a nobleman with wig. 1720. Oil on canvas. Verso inscribed and dated on the canvas: peint par R. Gardelle en 1720. 81.5 x 65 cm. Provenance: Swiss private collection. --------------- GARDELLE, ROBERT (1682 Genf 1766) Porträt eines Adligen mit Perücke. 1720. Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand bezeichnet und datiert: peint par R. Gardelle en 1720. 81,5 x 65 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Die Identität der hier dargestellten Person ist leider nicht überliefert, allerdings kann sie dem Porträtrepertoire aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts entsprechend, einem hohen Rang zugeordnet werden. Die klassischen Pilaster im Hintergrund verweisen dabei auf den aristokratischen Kontext, beispielsweise eines Schlosses oder einer Burg. Der blaue Umhang mit reichem Goldbrokat unterstreicht ferner den herrschaftlichen Rang. Angelehnt an die pompöse, repräsentative Aura des französischen Aristokratenporträts von Hyacinthe Rigaud (1659-1743) und Nicolas Largillière (1656-1746) variiert Gardelle im gegenwärtigen Porträt den Dargestellten gekonnt. Er verleiht ihm eine individuelle Note sowie Nahbarkeit, ohne dabei seinen gehobenen Gesellschaftsstand aufzugeben.

    Koller Auctions
  • GARDELLE, ROBERT
    Sep. 22, 2017

    GARDELLE, ROBERT

    Est: CHF3,000 - CHF5,000

    GARDELLE, ROBERT (1682 Geneva 1766) Portrait of J.-L. Buisson in armour. 1737. Oil on canvas. Verso inscribed and dated on lined canvas: I. L. BUISSON âgé de 29 ans mort en 1777. peint par Gardelle en Fevrier 1737. 81 x 64.5 cm. Provenance: Swiss private collection. Literature: Deonna, W.: Le peintre Robert Gardelle (1682-1766), avec une liste de portraits par Nicolas Largillière et conservés en Suisse, in: Bulletin de la Sociéte d’histoire et d’archéologie de Genève, vol. 8, 1943, p. 25, No. 17. --------------- GARDELLE, ROBERT (1682 Genf 1766) Porträt des J.-L. Buisson in Rüstung. 1737. Öl auf Leinwand. Verso auf der dublierten Leinwand mit Bezeichnung und Datierung: I. L. BUISSON âgé de 29 ans mort en 1777. peint par Gardelle en Fevrier 1737. 81 x 64,5 cm. ZWEI PORTRÄTS DES GENFER PORTRÄTMALERS ROBERT GARDELLE AUS EINER SCHWEIZER PRIVATSAMMLUNG Robert Gardelle (1682 – 1766), geboren in Genf als Sohn eines Goldschmiedes, ging 1702 mit seinem Bruder Daniel nach Kassel, wo er die Bekanntschaft von Baron Gustaf von Marefeld machte, der ihn unter seine Schirmherrschaft in Berlin nahm und ihm Porträtaufträge der königlichen Familie ermöglichte. Vor 1712 kehrte er nach Genf zurück und heiratete Sara Mussard. Zwei Jahre danach führte er seine künstlerische Ausbildung bei Nicolas Largillière (1656 – 1746) in Paris fort. Gardelles Bekanntheit ist heute leider eher bescheiden, obwohl er zu Lebzeiten eine bedeutende Rolle in der Kunst der Genfer Porträtmalerei inne hatte. Ohne Zweifel prägte er dieses Genre mit und war einer der gefragtesten Maler in der calvinistischen Stadt, wo er Dutzende Aufträge erhielt. Viele seiner bekannten Werke befinden sich heute in öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise der Genfer Bibliothek oder dem Musées d’art et d‘histoire de Genève. Nebenbei widmete sich Gardelle Ansichten von Genf und initiierte eine lange Tradition von Schweizer Landschaftsdarstellungen bis ins 19. Jahrhundert. Robert Gardelles Oeuvre wird fälschlicherweise gerne nur in einem streng calvinistischen Zusammenhang gesehen. In der Tat steckt allerdings hinter dem Künstler eine sehr talentierte Person, die vermochte sich auf die Bedürfnisse seiner Auftraggeber einzustellen. So finden sich in seinem Oeuvre Anklänge an die französische Porträtmalerei wie uns hier eindrücklich vor Augen geführt wird. Wir danken Vincent Chenal für eine kunsthistorische Analyse zu Los 3056 und 3057, die den Katalogeinträgen zugrunde liegt. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Literatur: Deonna, W.: Le peintre Robert Gardelle (1682-1766), avec une liste de portraits par Nicolas Largillière et conservés en Suisse, in: Bulletin de la Sociéte d’histoire et d’archéologie de Genève, Bd. 8, 1943, S. 25, Nr. 17. Auf der Rückseite der Leinwand findet sich eine alte Bezeichnung, die uns auf die Identität des Dargestellten, Jean-Louis Buisson, hinweist. Mehrere Angehörige der Familie Buisson hatten eine Laufbahn in der französischen Armee inne, der bekannteste war Ami Buisson (1649-1721). Der Porträtierte Jean-Louis Bruisson, 1708 geboren, war Hilfsmajor der Brigade unter Louis XV. geboren, wird hier im Alter von 29 Jahren gezeigt, worauf die rückseitige Datierung 1737 und Bezeichnung hinweist. Buisson war in jener Zeit politisch aktiv und trat 1738 in den „Conseil des Deux Cents de la République“ ein. Gardelle versucht sich bei dieser Darstellung der Porträtkunst der französischen Hauptstadt anzunähern, indem er vertraute Motive von Nicolas de Largillière, Hyacinthe Rigaud, Jean-Marc Nattier (1685 – 1766) und seinem Landsmann Jacques-Antoine Arlaud (1668 – 1743) rezipiert. So hebt sich die Erscheinung des Porträtierten seitlich im Dreiviertelprofil vor einem bewölkten Himmel ab. Die Rüstung verweist dabei auf Buissons Funktion in der Armee, während der elegante

    Koller Auctions
  • Gardelle, Robert (Schweiz, 1682–1766). Bildnis Albrecht Friedrich von Erlach, 1721. Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet, signiert und datiert: «A. Fr. v. E./AE. 25.1721/peint par R. Gardelle». In...
    Jun. 16, 2017

    Gardelle, Robert (Schweiz, 1682–1766). Bildnis Albrecht Friedrich von Erlach, 1721. Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet, signiert und datiert: «A. Fr. v. E./AE. 25.1721/peint par R. Gardelle». In...

    Est: CHF3,000 - CHF4,000

    Gardelle, Robert (Schweiz, 1682–1766). Bildnis Albrecht Friedrich von Erlach, 1721. Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet, signiert und datiert: «A. Fr. v. E./AE. 25.1721/peint par R. Gardelle». In holzgeschnitztem, vergoldetem Louis-XIV-Rahmen. 77:61 cm.

    Stuker
  • Robert Gardelle (1682-1766), attr. a, Portrait de Renee Chouet, huile sur carton, 23x17,5 cm
    Mar. 15, 2017

    Robert Gardelle (1682-1766), attr. a, Portrait de Renee Chouet, huile sur carton, 23x17,5 cm

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    Robert Gardelle (1682-1766), attr. a, Portrait de Renee Chouet, huile sur carton, 23x17,5 cm

    Piguet Hôtel des Ventes | Genève
  • Robert GARDELLE (1682-1766), Portraits presumes de Jean Vautier, (1707-1769), pasteur, et de son epouse, elisabeth nee Leger
    Mar. 15, 2017

    Robert GARDELLE (1682-1766), Portraits presumes de Jean Vautier, (1707-1769), pasteur, et de son epouse, elisabeth nee Leger

    Est: CHF2,000 - CHF3,000

    Robert Gardelle (1682-1766), Portraits presumes de Jean Vautier, (1707-1769), pasteur d' Onex (1745) et de Cologny (1755), et de son epouse, elisabeth nee Leger, paire d' huiles sur cuivre, 12,5x10 cm

    Piguet Hôtel des Ventes | Genève
  • Attributed to Robert Gardelle (1682-1766) - Portrait of a cleric, half-length
    Apr. 06, 2016

    Attributed to Robert Gardelle (1682-1766) - Portrait of a cleric, half-length

    Est: £600 - £800

    Oil on cardboard Inscription on reverse of frame that reads: ' Gambet[?] Vaultier/ peint par R. Gardelle en 1761' 29.5 x 22.5 cm. (11 1/2 x 8 3/4 in)

    Dreweatts 1759
  • Robert Gardelle (1682-1766), "Noble ...
    Mar. 09, 2016

    Robert Gardelle (1682-1766), "Noble ...

    Est: CHF700 - CHF900

    Robert Gardelle (1682-1766), "Noble J. S. Crinsor de Cottens", huile sur toile, annotation au dos "peint par R Gardelle en 1730", 81x65 cm

    Piguet Hôtel des Ventes | Genève
  • Robert Gardelle (1682-1766) d'après ...
    Dec. 07, 2015

    Robert Gardelle (1682-1766) d'après ...

    Est: CHF100 - CHF150

    Robert Gardelle (1682-1766) d'après Portrait de Jacques Pictet (1705-1786) huile sur panneau 20x16 cm

    Piguet Hôtel des Ventes | Genève
  • GARDELLE, ROBERT(1682 Geneva 1766)Pair of works:
    Dec. 05, 2013

    GARDELLE, ROBERT(1682 Geneva 1766)Pair of works:

    Est: CHF1,500 - CHF2,000

    GARDELLE, ROBERT (1682 Geneva 1766) Pair of works: Portraits of Herr and Frau Jurine. Circa 1751. Oil on board. Each 23.5 x 17.5 cm. Provenance: - Arlaud-Jurine collection (label verso). - Galerie Dr. Rehfous, Geneva (label verso). - important private collection in West Switzerland. GARDELLE, ROBERT (1682 Genf 1766) Gegenstücke: Eheporträt von Herr und Frau Jurine. Um 1751. Öl auf Karton. Je 23,5 x 17,5 cm. Provenienz: - Sammlung Arlaud-Jurine (verso Etikette). - Galerie Dr. Rehfous, Genf (verso Etikette). - Bedeutende Westschweizer Privatsammlung.

    Koller Auctions
  • ROBERT GARDELLE , attributed to 1682 Genf - 1766
    Mar. 21, 2009

    ROBERT GARDELLE , attributed to 1682 Genf - 1766

    Est: €2,000 - €2,500

    ROBERT GARDELLE , attributed to 1682 Genf - 1766 Genf PORTRAIT OF A MAN AND A LADY

    Kunsthaus Lempertz KG
  • ATTRIBUTED TO ROBERT GARDELLE (Swiss, 1682-1766). PORTRAIT OF A FRENCH NOBLEMAN IN PROFILE, Oil on board.
    Jun. 24, 2007

    ATTRIBUTED TO ROBERT GARDELLE (Swiss, 1682-1766). PORTRAIT OF A FRENCH NOBLEMAN IN PROFILE, Oil on board.

    Est: $500 - $600

    ATTRIBUTED TO ROBERT GARDELLE (Swiss, 1682-1766). PORTRAIT OF A FRENCH NOBLEMAN IN PROFILE, Oil on board - 9 1/4 in. x 7 in.

    Sloans & Kenyon
  • ROBERT GARDELLE (SWISS, 1682-1766) AND DANIEL GARDELLE (SWISS, 1679-1753)
    Nov. 28, 2006

    ROBERT GARDELLE (SWISS, 1682-1766) AND DANIEL GARDELLE (SWISS, 1679-1753)

    Est: £4,000 - £6,000

    A young lady, in white dress with lace underdress, gold bodice bordered with pearls and drop-pearl pendant at corsage, gold-bordered deep pink cloak draped over her shoulders, drop-pearl pendant and pearls in her long powdered upswept hair falling over her left shoulder signed and dated on the counter-enamel 'Freres Gardelle pinxit Genevensis 1720' enamel on copper oval, 2 1/16 in. (52 mm.) high, gilt-metal frame

    Christie's
Lots Per Page: