Loading Spinner

Heinrich Ludwig von (Freiherr) Gleichen-Russwurm Sold at Auction Prices

Landscape painter, Etcher, Lithographer

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

    Auction Date

    Seller

    Seller Location

    Price Range

    to
    • Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Bei der Feldarbeitsold
      May. 27, 2023

      Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Bei der Feldarbeit

      Est: -

      Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Bei der Feldarbeit Bäuerin beim Wenden von Heu, Radierung mit schönem Plattenton, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Gleichen-Russwurm", in der Platte links unten monogrammiert und datiert "G-R. (18)96", etwas fleckig und angestaubt, Darstellungsmaße ca. 17 x 24,5 cm, Blattmaße ca. 35 x 51 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, dt. Maler und Grafiker (1836 Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken bis 1901 Weimar), 1865 nach dem frühen Tod seiner Frau Hinwendung zur Malerei, 1869 Förderung durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und Umzug nach Weimar, Studium an der Großherzoglichen Kunstschule bei Max Schmidt und ab 1871 bei Theodor Hagen, 1876 Frankreichaufenthalt und beeinflusst durch die Schule von Barbizon, durch Anraten von Albert Brendel Beschäftigung mit der Radiertechnik, zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Italien, Helgoland, Quellen: Thieme-Becker, Wikipedia. Ludwig von Gleichen-Russwurm, Bei der Feldarbeit Farmer's wife turning hay, etching with beautiful plate tone, signed in lead below the image on the right "Gleichen-Russwurm", monogrammed and dated in the plate on the lower left "G-R. (18)96", somewhat stained and dusty, dimensions of the image ca. 17 x 24,5 cm, dimensions of the sheet ca. 35 x 51 cm. Artist's info: actually Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, German painter and graphic artist. Painter and graphic artist (1836 Greifenstein Castle in Bonnland/Lower Franconia until 1901 Weimar), 1865 after the early death of his wife he turned to painting, 1869 he was promoted by Grand Duke Carl Alexander of Saxony-Weimar-Eisenach and moved to Weimar, Studies at the Grand Ducal School of Art with Max Schmidt and from 1871 with Theodor Hagen, 1876 stays in France and is influenced by the Barbizon School, on the advice of Albert Brendel he learns the etching technique, numerous study trips to France, Italy, Helgoland, Sources: Thieme-Becker, Wikipedia.

      Auktionshaus Mehlis GmbH
    • Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Auf dem Feldsold
      May. 27, 2023

      Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Auf dem Feld

      Est: -

      Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Auf dem Feld weites Feld mit einsamen pflügenden Bauern, Kreidelithographie, unter der Darstellung in Blei monogrammiert und datiert "G-R. (18)99", am Papierrand kleinere Einrisse und Knickspuren, die Darstellung jedoch nicht betreffend, Darstellungsmaße ca. 30 x 48 cm, Blattmaße ca. 38 x 56 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, dt. Maler und Grafiker (1836 Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken bis 1901 Weimar), 1865 nach dem frühen Tod seiner Frau Hinwendung zur Malerei, 1869 Förderung durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und Umzug nach Weimar, Studium an der Großherzoglichen Kunstschule bei Max Schmidt und ab 1871 bei Theodor Hagen, 1876 Frankreichaufenthalt und beeinflusst durch die Schule von Barbizon, durch Anraten von Albert Brendel Beschäftigung mit der Radiertechnik, zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Italien, Helgoland, Quellen: Thieme-Becker, Wikipedia. Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Auf dem Feld weites Feld mit einsamen pflühenden Bauern, chalk lithograph, monogrammed and dated in lead below the image "G-R. (18)99", minor tears and creases at paper margin, but not affecting the image, dimensions of image c. 30 x 48 cm, dimensions of sheet c. 38 x 56 cm. Artist's info: actually Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, German painter and graphic artist. Painter and graphic artist (1836 Greifenstein Castle in Bonnland/Lower Franconia until 1901 Weimar), 1865 after the early death of his wife he turned to painting, 1869 he was supported by Grand Duke Carl Alexander of Saxony-Weimar-Eisenach and moved to Weimar, studies at the Grand Ducal School of Art with Max Schmidt and from 1871 with Theodor Hagen, 1876 stays in France and is influenced by the Barbizon School, on the advice of Albert Brendel he learns the etching technique, numerous study trips to France, Italy, Helgoland, Sources: Thieme-Becker, Wikipedia.

      Auktionshaus Mehlis GmbH
    • Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Am Feldrandsold
      May. 27, 2023

      Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Am Feldrand

      Est: -

      Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Am Feldrand Blick von einer Allee auf ein Feld mit pflügenden Bauern, Farblithographie, um 1900, rechts unter der Darstellung in Blei signiert "Gleichen-Russwurm", fleckig, wenige Einrisse und Knickspuren, Darstellungsmaße ca. 31,5 x 49 cm, Blattmaße ca. 37,5 x 53 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, dt. Maler und Grafiker (1836 Schloss Greifenstein in Bonnland/Unterfranken bis 1901 Weimar), 1865 nach dem frühen Tod seiner Frau Hinwendung zur Malerei, 1869 Förderung durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und Umzug nach Weimar, Studium an der Großherzoglichen Kunstschule bei Max Schmidt und ab 1871 bei Theodor Hagen, 1876 Frankreichaufenthalt und beeinflusst durch die Schule von Barbizon, durch Anraten von Albert Brendel Beschäftigung mit der Radiertechnik, zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Italien, Helgoland, Quellen: Thieme-Becker, Wikipedia. Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Am Feldrand View from an avenue onto a field with ploughing farmers, colour lithograph, c. 1900, signed in lead on the right under the image "Gleichen-Russwurm", stained, few tears and creases, image dimensions c. 31.5 x 49 cm, sheet dimensions c. 37.5 x 53 cm. Artist's info: actually Heinrich Ludwig von Gleichen-Rußwurm, German painter and graphic artist. Painter and graphic artist (1836 Greifenstein Castle in Bonnland/Lower Franconia until 1901 Weimar), 1865 after the early death of his wife he turned to painting, 1869 he was promoted by Grand Duke Carl Alexander of Saxony-Weimar-Eisenach and moved to Weimar, Studied at the Grand Ducal School of Art under Max Schmidt and from 1871 under Theodor Hagen, 1876 stayed in France and was influenced by the Barbizon School, on the advice of Albert Brendel became interested in the etching technique, numerous study trips to France, Italy, Helgoland, Sources: Thieme-Becker, Wikipedia.

      Auktionshaus Mehlis GmbH
    • Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm – Sommerlandschaft bei Weimar (Summer landscape near Weimar)sold
      Nov. 18, 2022

      Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm – Sommerlandschaft bei Weimar (Summer landscape near Weimar)

      Est: €2,000 - €2,500

      Oil on canvas. (18)73. 36.8 x 64.1 cm. Signed, dated and inscribed with the location “Weimar” lower right. Framed.

      Karl & Faber
    • GLEICHEN-RUßWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Schloss Greifenstein/Bonnland - 1901 Weimar). Waldlandscsold
      Oct. 28, 2021

      GLEICHEN-RUßWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Schloss Greifenstein/Bonnland - 1901 Weimar). Waldlandsc

      Est: -

      GLEICHEN-RUßWURM, Heinrich Ludwig von(1836 Schloss Greifenstein/Bonnland - 1901 Weimar) Waldlandschaft mit Kiepe tragender Bäuerin Radierung. Bleistiftsignatur, in der Platte monogrammiert. Prägestempel "W. Felsing gedr. Berlin". Platte: 24 x 16,2 cm. Gerahmt & hinter Glas42,5 x 33,5 cm. Leichter Lichtschaden. Deutscher Maler und Grafiker, Wegbereiter des Impressionismus in Deutschland; Enkel von Friedrich Schiller.

      Auktionshaus Wendl
    • GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - 1901 Weimar). Gleichen-Rußwurm, Ludwig von: Am Seeufer.sold
      Jun. 26, 2021

      GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - 1901 Weimar). Gleichen-Rußwurm, Ludwig von: Am Seeufer.

      Est: -

      GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von(1836 Greifenstein - 1901 Weimar) Am Seeufer Aquarell. Rechts unten monogrammiert. Datiert. (18)89. 19 x 24 cm. Framed & behind glass : 39 x 44 cm. Kleine Landschaftsstudie mit Blick übers Wasser . Landschaftsmaler in Weimar und Berlin, Schüler von Schmidt und Hagen in Weimar. Literature: Thieme/Becker.

      Auktionshaus Wendl
    • GLEICHEN-RUSSWURM,Heinrich Ludwig von(1837 Greifenstein - 1901 Weimar)sold
      Oct. 24, 2020

      GLEICHEN-RUSSWURM,Heinrich Ludwig von(1837 Greifenstein - 1901 Weimar)

      Est: -

      GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von(1837 Greifenstein - 1901 Weimar) Wolken vor Helgoland Öl/Leinwand/Karton. Rechts unten monogrammiert mit Zusatz Helgoland. Datiert: Aug. (18)89. 32 x 25 cm. Gerahmt : 43 x 36 cm. Blick über das ruhige Meer unter weitem Wolkenhimmel . Landschaftsmaler in Weimar und Berlin, Schüler von Schmidt und Hagen in Weimar. Literatur: Thieme/Becker.

      Auktionshaus Wendl
    • VON GLEICHEN-RUSSWURM, Ludwig Freiherr (1837 Greifenstein - 1901 Weimar). Waldwiese im Sommer.sold
      Jun. 27, 2020

      VON GLEICHEN-RUSSWURM, Ludwig Freiherr (1837 Greifenstein - 1901 Weimar). Waldwiese im Sommer.

      Est: -

      VON GLEICHEN-RUSSWURM, Ludwig Freiherr(1837 Greifenstein - 1901 Weimar) Waldwiese im Sommer Aquarell/Gouache. Links unten monogrammiert mit Datum (18)96. 9 x 24 cm. Gerahmt & hinter Glas : 17 x 32 cm. Hohes Gras vor verschatteten Bäumen an einem Sommertag . Landschaftsmaler in Weimar und Berlin, Schüler von Schmidt und Hagen in Weimar. Literatur: Thieme/Becker.

      Auktionshaus Wendl
    • VON GLEICHEN-RUSSWURM, Ludwig (1836 Greifenstein – 1901 Weimar). Frau im Wald.sold
      Jun. 27, 2020

      VON GLEICHEN-RUSSWURM, Ludwig (1836 Greifenstein – 1901 Weimar). Frau im Wald.

      Est: -

      VON GLEICHEN-RUSSWURM, Ludwig(1836 Greifenstein – 1901 Weimar) Frau im Wald Radierung. Bleistiftsignatur. Platte: 28 x 18 cm, Blatt: 50,5 x 35 cm. Heimkehrende Frau am Waldrand mit Sichel und Tasche, aus einer Jahresmappe des Weimarer Radiervereins . Etwas verschmutzt.

      Auktionshaus Wendl
    • Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von (1836 Schloss Greifenstein - Weimar 1901)sold
      Jun. 20, 2020

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von (1836 Schloss Greifenstein - Weimar 1901)

      Est: €480 - €560

      "Unterfränkische Landschaft mit heimkehrender Bauernfamilie in ihrem Fuhrwerk", so verso auf Etikett betitelt. Öl/Lwd. (rest., min. Farbverluste), re. u. sign. Gleichen-Russwum, bez. Bonnland und dat. Juli (18)91. 48x 80 cm. Im Impressionisten-Rahmen.

      Dannenberg
    • GLEICHEN-RUSSWURM,HEINRICH LUDWIG VON(1836 GREIFENSTEIN - 1901 WEIMAR)sold
      Mar. 07, 2020

      GLEICHEN-RUSSWURM,HEINRICH LUDWIG VON(1836 GREIFENSTEIN - 1901 WEIMAR)

      Est: -

      GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - 1901 Weimar) Wendebild mit Planwagen und Bonnland Je Öl/Leinwand.Einmal links unten monogrammiert, einmal als Bonnland betitelt.Datiert: V(18)49. Bildausschnitt 31 x 39 cm.Gerahmt: 39 x 48 cm. Der Wagen am Waldrand bei einem Weg sowie Blick über das bergige Waldland im Sonnenschein. Landschaftsmaler in Weimar und Berlin, Schüler von Schmidt und Hagen in Weimar. Literatur: Thieme/Becker.

      Auktionshaus Wendl
    • TABLEAUXsold
      Jan. 21, 2020

      TABLEAUX

      Est: €400 - €600

      Huile sur toile "Le semeur". Signé en bas à droite Gleichen-Russwurm pour Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm. Ecole allemande. Dim.:+/-32x50,5cm.

      Vanderkindere
    • SOMMERLANDSCHAFT NAHE WEIMARsold
      Sep. 14, 2019

      SOMMERLANDSCHAFT NAHE WEIMAR

      Est: €900 - €1,800

      HEINRICH LUDWIG VON GLEICHEN-RUSSWURM 1836 Greifenstein - 1901 Weimar Summer landscape near Weimar Oil on canvas. 51.5 x 81 cm (F. 62.5 x 92 cm). Signed and dated lower left 'Gleichen-Russwurm (18)84.'. Verso: on label on stretcher old gallery/auction number. Min. soiled, part. min. losses of paint, rest. Frame. Provenance: Rhenish private collection. HEINRICH LUDWIG VON GLEICHEN-RUSSWURM 1836 Greifenstein - 1901 Weimar Sommerlandschaft nahe Weimar Öl auf Leinwand. 51,5 x 81 cm (R. 62,5 x 92 cm). Signiert und datiert unten links 'Gleichen-Russwurm (18)84.'. Verso: Auf Etikett auf Keilrahmen alte Galerie-/Auktionsnummer. Min. verschmutzt, part. min. Farbverluste, rest. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

      Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
    • GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von:sold
      Jun. 22, 2019

      GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von:

      Est: -

      GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von: "Abend auf Helgoland". GLEICHEN-RUSSWURM, Heinrich Ludwig von: "Evening on Helgoland". Oil/canvas, monogrammed on the bottom left, signs of age. Öl/Leinwand, links unten monogrammiert, verso Klebezettel der Kunstausstellung zu Dresden 1881 mit Nummer 160 sowie auf Klebezettel der Berliner Akademie-Ausstellung handschriftlich bezeichnet/betitelt. 78 x 128 cm, originaler Goldstuckrahmen 108 x 158 cm. Abendstimmung an der Küste der Insel mit dem rötlichen Schein der sinkenden Sonne auf den Dächern der Häuser unter leicht bewölktem Himmel. Altersspuren. n Landschaftsmaler in Weimar und Berlin (1837 Greifenstein - 1901 Weimar), Schüler von Schmidt und Hagen in Weimar. n Literatur: Thieme/Becker. Boetticher I,1, S. 412, Nr. 20. n Provenienz: Schweizer Privatbesitz, Privatbesitz Weimar. n Das Bild ist nicht verschickbar. ABB.B 307 RefFin12619

      Auktionshaus Wendl
    • Gleichen-Russwurm, Freiherr Heinrich Ludwig von, 1836 Greifenstein - 1901 Weimar, Walkers in the Park.sold
      May. 16, 2019

      Gleichen-Russwurm, Freiherr Heinrich Ludwig von, 1836 Greifenstein - 1901 Weimar, Walkers in the Park.

      Est: €3,000 - €4,000

      Gleichen-Russwurm, Freiherr Heinrich Ludwig von 1836 Greifenstein - 1901 Weimar Walkers in the Park. Oil study. Oil on paper. Laid down on. 52 x 65cm. Monogrammed lower right: G.v.R. Framed.

      Van Ham Kunstauktionen
    • Gleichen-Russwurm, Baron Heinrich Ludwig von 1836 Greifenstein - 1901 Weimarsold
      Nov. 15, 2018

      Gleichen-Russwurm, Baron Heinrich Ludwig von 1836 Greifenstein - 1901 Weimar

      Est: €8,000 - €10,000

      Gleichen-Russwurm, Baron Heinrich Ludwig von 1836 Greifenstein - 1901 Weimar "Die große Bleiche" (The Great Bleaching). Oil on canvas. 85 x 127cm. Signed and dated lower right: Gleichen-Russwurm 89. Original frame. Literature: - Echte/Feilchenfeld: Kunstsalon Cassirer; Volume I; pp. 367; - "Hinaus in die Natur!" Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus; exhibition March to May 2010 (Neues Museum Weimar). Catalogue p. 225, cat. no. 151. Provenance: Private collection Mecklenburg-Western Pomerania. Half a year before his death, from December 1900 to January 1901, Bruno and Paul Cassirer show the presumably largest exhibition with works by Ludwig von Gleichen-Russwurm to date in Berlin. It also comprises selected pieces by Claude Monet, Camille Pissarro and Alfred Sisley. Gleichen-Russwurm counts as the artist who, alongside his companions from Weimar, Christian Rohlf and Paul Tübbecke, introduced French Impressionism to German painting of the 19th century. After this exhibition and after his death in 1901, however, he is largely forgotten. A few exhibitions, especially in Würzburg remember his oeuvre only after the second world war. In 2010 he is shown again during the comprehensive show "Der deutsche Impressionismus" (German Impressionism)(Kunsthalle Bielefeld). In the contribution about the works by Gleichen Russwurm, the author also speaks of a "Wäschebleiche" (Bleaching of clothes) from 1895. Half a year later, this painting is now shown in the Neues Museum Weimar (ownership Anger Museum Erfurt); it measures 23.7x44.7cm, is not inscribed and undoubtedly a pre-study of our "Great Bleaching". "Die Große Bleiche" (The Great Bleaching) evidently is an entirely unknown work dated 1889 (which also sets the date of the pre-study around this time) and should be a masterpiece of his oeuvre. In contrast to his so called impressionistic paintings like "Schlossgarten im Bonnland" (1897); "Bauernpaar beim Heuwenden" (1889); "Landschaft mit Regenbogen", what is surprisingly different here, although already applied in the pre-study, is his brushwork, his bulky, almost spatula-like, wide brushstroke (especially in the sky). Whether Ludwig von Gleichen-Russwurm has seen the "Große Bleiche" or the "Rasenbleiche" by Max Liebermann (1883; sold 1905 in the Kunstsalon Cassirer) is not known. His works can be found in: - Nationalgalerie Berlin - Kupferstichkabinett Dresden - Hamburger Kunsthalle - Klassik Stiftung Weimar - Nationalmuseum Dresden href="https://www.van-ham.com/fileadmin/infos/1219_Gleichen-Russwurm_Freiherr-Heinrich-Lud wig-von.pdf" target="_blank">Zusatztexte: Freiherr Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm Explanations to the Catalogue Gleichen-Russwurm, Freiherr Heinrich Ludwig von 1836 Greifenstein - 1901 Weimar Die große Bleiche Öl auf Leinwand. 85 x 127cm. Signiert und datiert unten rechts: Gleichen-Russwurm 89. Originalrahmen. Literatur: - Echte/Feilchenfeld: Kunstsalon Cassirer; Band I; S. 367ff; - "Hinaus in die Natur!" Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus; Ausstellung März bis Mai 2010 (Neues Museum Weimar). Katalog S. 225ff, Katalognummer 151. Provenienz: Privatsammlung Mecklenburg-Vorpommern. Ein halbes Jahr vor seinem Tod, von Dezember 1900 bis Januar 1901, zeigen Bruno und Paul Cassirer in Berlin die bis dahin wohl größte Ausstellung mit Werken von Ludwig von Gleichen-Russwurm. Mit dabei sind einige ausgewählte Stücke von Claude Monet, Camille Pissarro und Alfred Sisley. Gleichen-Russwurm gilt als der Künstler, der, neben seinen Weimarer Weggefährten Christian Rohlf und Paul Tübbecke, den französischen Impressionismus in die deutsche Malerei des späten 19. Jahrhunderts eingeführt hat. Nach dieser Ausstellung und nach seinem Tod in 1901 gerät er jedoch weitgehend in Vergessenheit. Einige wenige Ausstellungen, besonders in Würzburg, erinnern erst nach dem zweiten Weltkrieg an sein Lebenswerk. 2010 wird er innerhalb der umfangreichen Schau "Der deutsche Impressionismus" (Kunsthalle Bielefeld) wieder gezeigt. Im Beitrag zu den Werken Gleichen-Russwurms spricht der Autor auch von einer "Wäschebleiche" aus dem Jahr 1895. Ein halbes Jahr später nun wird dieses Gemälde im Neuen Museum Weimar gezeigt (Besitz Anger Museum Erfurt); es misst 23,7x44,7cm, ist unbezeichnet und ganz ohne Zweifel die Vorstudie zu unserer "Großen Bleiche". "Die Große Bleiche" ist offensichtlich ein gänzlich unbekanntes Werk datiert 1889 (was natürlich auch die Vorstudie in diese Zeit zwingt) und dürfte ein Hauptwerk in seinem Oeuvre sein. Überraschend verschieden, wenngleich in der Vorstudie schon angelegt, ist im Vergleich zu seinen sogenannten impressionistischen Gemälden wie "Schlossgarten in Bonnland" (1897); "Bauernpaar beim Heuwenden" (1889); "Landschaft mit Regenbogen" aber hier sein Pinselduktus, sein sperriger, fast spachtelartiger, breiter Pinselschlag (besonders im Himmel). Ob Ludwig von Gleichen-Russwurm die "Große Bleiche" oder die "Rasenbleiche" von Max Liebermann (1883;1905 im Kunstsalon Cassirer verkauft) gesehen hat, ist nicht bekannt. Seine Werke befinden sich in: - Nationalgalerie Berlin - Kupferstichkabinett Dresden - Hamburger Kunsthalle - Klassik Stiftung Weimar - Nationalmuseum Dresden Zusatztexte: Freiherr Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm Erläuterungen zum Katalog

      Van Ham Kunstauktionen
    • Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von:sold
      Mar. 03, 2018

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von:

      Est: -

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von: Weite Hügellandschaft. Aquarell, linksunten signiert. Blick über den Wiesenhügel und die Berge mit den Wäldern unterleicht bewölktem Himmel. 30 x 39 cm, verglaster Goldstuckrahmen 41 x 51 cm.& Th/B.: Landschaftsmaler in Weimar und Berlin (1837 Greifenstein - 1901Weimar), Schüler von Schmidt und Hagen in Weimar.ABB.B 336

      Auktionshaus Wendl
    • HEINRICH LUDWIG FREIHERR VON GLEICHEN-RUSSWURM, Greifenstein 1836 - 1901 Weimar: Gutshof - Begrüßung vor dem Schloss - Fuhrwerk im Hof eines Bauerngehöfts - Flusslandschaft mit Burg bei Vollmond.sold
      May. 13, 2017

      HEINRICH LUDWIG FREIHERR VON GLEICHEN-RUSSWURM, Greifenstein 1836 - 1901 Weimar: Gutshof - Begrüßung vor dem Schloss - Fuhrwerk im Hof eines Bauerngehöfts - Flusslandschaft mit Burg bei Vollmond.

      Est: €350 - €480

      HEINRICH LUDWIG FREIHERR VON GLEICHEN-RUSSWURM Greifenstein 1836 - 1901 Weimar Gutshof - Begrüßung vor dem Schloss - Fuhrwerk im Hof eines Bauerngehöfts - Flusslandschaft mit Burg bei Vollmond. 4 Bll. Aquarelle. 3 Bll. monogrammiert „LvGl.“. Auf Vélin, Bl. 2 mit gekappten Ecken. 12,7 x 17,7 bis 17 x 24 cm. Sämtlich aufgezogen und schwach bzw. leicht stockfleckig. [ms]

      Winterberg-Kunst
    • H.L. von Gleichen-Russwurmsold
      Nov. 26, 2016

      H.L. von Gleichen-Russwurm

      Est: €1,800 - €3,600

      Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm 1836 Schloss Greifenstein, community, Bolland (Unterfranken) -1901 Weimar, studied at the art school in Weimar under Max Schmidt and Theodor Hagen, was influenced by the Barbizon School, major German impressionist, here: In den Gärten, so on the back titled on old LabelCassierer, there also numbered 1305 and inscribed with the artist name, oil / canvas, unsigned, (18) 92, 50x81 cm, frame . German Description: Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm, 1836 Schloß Greifenstein, Gemeinde, Bolland (Unterfranken) -1901 Weimar, studierte an der Kunstschule Weimar unter Max Schmidt und Theodor Hagen, wurde von der Schule von Barbizon beeinflusst, bedeutender deutscher Landschaftsimpressionist, hier: In den Gärten, so rückseitig auf altem Klebezettel Cassierer betitelt, dort auch nummeriert 1305 und mit dem Künstlernamen bezeichnet, Öl/Lwd, unsigniert, ortsbezeichnet Bolland und datiert Aug. (18)92, 50x81 cm, Rahmen

      Henry's Auktionshaus AG
    • Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig vonsold
      Apr. 25, 2015

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von

      Est: - €150

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - Weimar 1901). Italienische Landschaft mit Frau u. Kind auf einem Weg. Bleistiftzeichnung 2. H. 19. Jh. 14,5 x 19 cm. Unten re. sign. Auf Karton geklebt u. unter Passep. mont. - Geringfügig angestaubt.

      Kiefer Buch- und Kunstauktionen
    • Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig vonsold
      Apr. 25, 2015

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von

      Est: - €150

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - Weimar 1901). Italienische Landschaft mit antiken Bauresten u. einer sitzenden Frau am Wegesrand. Bleistiftzeichnung 2. H. 19. Jh. 25,5 x 19 cm. Unten re. sign. Auf Karton geklebt u. unter Passep. mont. - Geringfügig angestaubt.

      Kiefer Buch- und Kunstauktionen
    • Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig vonsold
      Oct. 18, 2014

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von

      Est: - €240

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - Weimar 1901). Italienische Landschaft mit antiken Bauresten u. einer sitzenden Frau am Wegesrand. Bleistiftzeichnung 2. H. 19. Jh. 25,5 x 19 cm. Unten re. sign. Auf Karton geklebt u. unter Passep. mont. - Geringfügig angestaubt.

      Kiefer Buch- und Kunstauktionen
    • Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig vonsold
      Oct. 18, 2014

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von

      Est: - €240

      Gleichen-Russwurm, Heinrich Ludwig von (1836 Greifenstein - Weimar 1901). Italienische Landschaft mit Frau u. Kind auf einem Weg. Bleistiftzeichnung 2. H. 19. Jh. 14,5 x 19 cm. Unten re. sign. Auf Karton geklebt u. unter Passep. mont. - Geringfügig angestaubt.

      Kiefer Buch- und Kunstauktionen
    • GLEICHEN-RUSSWURM, HEINRICH LUDWIG FREIHERRsold
      Mar. 20, 2013

      GLEICHEN-RUSSWURM, HEINRICH LUDWIG FREIHERR

      Est: CHF1,200 - CHF1,800

      GLEICHEN-RUSSWURM, HEINRICH LUDWIG FREIHERR VON (Greifenstein 1836 - 1901 Weimar) Abend auf Helgoland. Öl auf Leinwand. 77 x 128 cm. Provenienz: - Ausstellung, Berlin (verso Etikette, kaum lesbar). - Kunstausstellung zu Dresden, 1881, Nr. 160 (verso Etikette). - Schweizer Privatsammlung.

      Koller Auctions
    Lots Per Page: