Loading Spinner

Ernst August Leuteritz Sold at Auction Prices

Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

        Auction Date

        Seller

        Seller Location

        Price Range

        to
        • Ernst August Leuteritz (Meissen 1818 - ebd. 1893). A Parrot on Branch.sold
          Sep. 23, 2023

          Ernst August Leuteritz (Meissen 1818 - ebd. 1893). A Parrot on Branch.

          Est: €280 -

          Meissen. Pfeiffer Period (1918-1933), designed 1837-42. Porcelain, fine naturalistic painting. H. 13,5 cm. Crossed swords mark with dot, model no. V 65. -

          Auktionshaus Stahl
        • Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)sold
          Sep. 21, 2023

          Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)

          Est: €280 - €336

          Tauben fütternde Dame. Bunt bemalt. Arme, Zipfel der Schürze und zum Teil die Tauben professionell rest und Spitzensäume des Kleides teils besch. Sockel mit herstellungsbedingtem Brandriss. Form-Nr. Z.75, Entwurf um 1849-1851. Zeitnahe Ausformung. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 26 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)sold
          Sep. 21, 2023

          Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)

          Est: €1,200 - €1,440

          "Große Prunkvase". Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Blumenbouquet in qualitätvoller, polychromer Weichmalerei. Goldbronzeornamente, Glanzgoldkonturen, -ränder und -staffage. Gold teils l. berieben und Lippenrand teils rest. Form-Nr. D.153, Modelljahr 1855-1860. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 60 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Sep. 21, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €1,000 - €1,200

          Doppelschlangenhenkelvase. Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Rosenbouquet in qualitätvoller, bunter Weichmalerei. Reiche Glanzgoldstaffage und -ränder. 2 Risse im Ansatz am Sockel wohl durch zu feste Verschraubung. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. H. ca. 48 cm.

          Dannenberg
        • ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda GOSSER PRUsold
          Sep. 07, 2023

          ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda GOSSER PRU

          Est: €2,800 - €5,600

          ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda GOSSER PRUNKVOLLER TAFELAUFSATZ MIT PUTTI ALS ALLEGORIEN DER JAHRESZEITEN Deutsch, Meissen, 1850-1924 (Entwurf 1870-1880, 1886) Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage. H. 59,5 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. 'No. 605' (Podest), 'O 104' (Tafelaufsatz). Auf vier Rocaillefüßen rechteckiger Podest mit reichem appliziertem Blumenbesatz. Darauf stark reliefierter Rocaillesockel mit Schaft in Form eines Baumstammes, drum herum vier sitzende Putti mit Attributen der Jahreszeichen. Darauf montierte muschelartige ovale Schale mit durchbrochener Wandung. 1. Wahl. Part. best. bzw. besch. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 752; Bergmann, Sabine und Thomas: Nachtrag, Meissener Künstler - Figuren, Erlangen, 2018, S. 21.

          Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
        • Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)sold
          Jun. 22, 2023

          Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)

          Est: €400 - €480

          Tauben fütternde Dame. Bunt bemalt. Arme, Zipfel der Schürze und zum Teil die Tauben professionell rest und Spitzensäume des Kleides teils besch. Sockel mit herstellungsbedingtem Brandriss. Form-Nr. Z.75, Entwurf um 1849-1851. Zeitnahe Ausformung. Schwert

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)sold
          Jun. 22, 2023

          Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)

          Est: €2,000 - €2,400

          "Große Prunkvase". Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Blumenbouquet in qualitätvoller, polychromer Weichmalerei. Goldbronzeornamente, Glanzgoldkonturen, -ränder und -staffage. Gold teils l. berieben und Lippenrand teils rest. Form-Nr. D

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Jun. 22, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €1,500 - €1,800

          Doppelschlangenhenkelvase. Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Rosenbouquet in qualitätvoller, bunter Weichmalerei. Reiche Glanzgoldstaffage und -ränder. 2 Risse im Ansatz am Sockel wohl durch zu feste Verschraubung. Schwertermarke Meiss

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Jun. 22, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €200 - €240

          Doppelschlangenhenkelvase. Schau- und rückseitig qualitätvolle Blumenbouquetmalerei. Reiche Glanzgoldstaffage und -ränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. ca. 28 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Jun. 22, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €260 - €312

          Doppelschlangenhenkelvase. Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig qualitätvolle Blumenbouquetmalerei. Reiche Glanzgoldstaffage und -ränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. ca. 28 cm.

          Dannenberg
        • Meissen 19 Jh., Paar Potpourri-Vasen auf Postament. Entwurf: Ernst August Leuteritz (1818-1893).sold
          Jun. 16, 2023

          Meissen 19 Jh., Paar Potpourri-Vasen auf Postament. Entwurf: Ernst August Leuteritz (1818-1893).

          Est: -

          Paar Potpourri-Vasen auf Postament, Meissen, 19. Jh., Entwurf: Ernst August Leuteritz (1818-1893), polychrome Bemalung mit Goldstaffage und galanter Watteaumalerei. Plastische Blüten- und Fruchtauflagen mit Blattwerk. Balusterform mit Henkeln und jeweils einem plastisch ausgeformten, schwebenden sowie sitzenden Putto. Mehrfach bestoßen, teils beschädigt. Blaue Schwertermarken, Ritz- und Prägezeichen. Höhe: ca. 58 cm.

          Auktionshaus Königstein GmbH
        • Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, königsblau-weiß, schauseitige Reserve mit farbigen Blumen, goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 28 cm hochsold
          Jun. 02, 2023

          Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, königsblau-weiß, schauseitige Reserve mit farbigen Blumen, goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 28 cm hoch

          Est: -

          Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, königsblau-weiß, schauseitige Reserve mit farbigen Blumen, goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 28 cm hoch

          Auktionshaus Plückbaum
        • Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 1924-1934, 1. Wahl, königsblau-weiß, Reserven mit galantem Paar bzw. mit bunten Blumen, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 29.5 cm hoch, Rand mit Schadstelsold
          Jun. 02, 2023

          Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 1924-1934, 1. Wahl, königsblau-weiß, Reserven mit galantem Paar bzw. mit bunten Blumen, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 29.5 cm hoch, Rand mit Schadstel

          Est: -

          Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 1924-1934, 1. Wahl, königsblau-weiß, Reserven mit galantem Paar bzw. mit bunten Blumen, polychrom und goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 29.5 cm hoch, Rand mit Schadstelle

          Auktionshaus Plückbaum
        • Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, weiß und königsblau, schauseitig bunte Blumen in Reserve, goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 31 cm hochsold
          Jun. 02, 2023

          Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, weiß und königsblau, schauseitig bunte Blumen in Reserve, goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 31 cm hoch

          Est: -

          Schlangenhenkelvase, Meissen, Schwertermarke, 2. Wahl, weiß und königsblau, schauseitig bunte Blumen in Reserve, goldstaffiert, Modellentwurf von Ernst August Leuteritz (1818-1893), 31 cm hoch

          Auktionshaus Plückbaum
        • Schlangenhenkelvase "Tulpe". Ernst August Leuteritz für Meissen. 1863/65– 1923.sold
          Mar. 25, 2023

          Schlangenhenkelvase "Tulpe". Ernst August Leuteritz für Meissen. 1863/65– 1923.

          Est: €280 - €350

          Ernst August Leuteritz 1818 Meißen – 1893 ebenda Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Montiert. Amphorenform auf kanneliertem Rundstand. Konkav eingewölbter Hals, ausschwingende Mündung mit reliefiertem Eierstab. Zwei an der Wandung ansetzende, in sich verschlungene Doppelschlangenhenkel. Die Wandung mit fein gemalten Tulpen. Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "E 153" und die Drehnummer "67". Ernst August Leuteritz 1818 Meißen – 1893 ebenda Porzellanmodelleur. Ab 1836 Bossiererlehrling in der Porzellan-Manufaktur Meissen. 1838–43 Schüler von Ernst Rietschel an der Dresdner Kunstakademie, seit 1843 als Modelleur wieder in Meissen. 1849–86 Vorsteher der Gestaltungsabteilung, 1882 zum Professor ernannt. Leuteritz prägte maßgeblich den Historismus in der Meissener Porzellan-Manufaktur und schuf zahlreiche, bis heute produzierte Formen wie z. B. die Schlangenhenkelvase nach antikem Vorbild. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kaendler (Plastik).

          Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
        • Meissen Schlangenhenkelvase mit polychromer Malerei "Blumenbouquet" und Goldstaffage, Entw: Ernst August Leuteritz (1818 -1893), Modelljahr: 1855/1860, Ausführung später (Marke durch Messingplatte verdeckt), H. 27,5cm, min. berieben, Gewindestange vsold
          Mar. 25, 2023

          Meissen Schlangenhenkelvase mit polychromer Malerei "Blumenbouquet" und Goldstaffage, Entw: Ernst August Leuteritz (1818 -1893), Modelljahr: 1855/1860, Ausführung später (Marke durch Messingplatte verdeckt), H. 27,5cm, min. berieben, Gewindestange v

          Est: -

          Meissen Schlangenhenkelvase mit polychromer Malerei "Blumenbouquet" und Goldstaffage, Entw: Ernst August Leuteritz (1818 -1893), Modelljahr: 1855/1860, Ausführung später (Marke durch Messingplatte verdeckt), H. 27,5cm, min. berieben, Gewindestange verklebt Meissen snake-handled vase with polychrome painting "bouquet of flowers" and gold decoration, designed by Ernst August Leuteritz (1818 -1893), model year: 1855/1860, later version (mark covered by brass plate), h. 27.5cm, min. rubbed, threaded rod glued

          Kendzia
        • Große Meissen Gruppe "Bacchanten", polychrom staffiert, Entw: Ernst August Leuteritz (1818 - 1893), Modellnr. "C 35x", Pressnr. "50", Malermarke "63", 19.Jh., H. 31cm, kleine Defekte, restauriertsold
          Mar. 25, 2023

          Große Meissen Gruppe "Bacchanten", polychrom staffiert, Entw: Ernst August Leuteritz (1818 - 1893), Modellnr. "C 35x", Pressnr. "50", Malermarke "63", 19.Jh., H. 31cm, kleine Defekte, restauriert

          Est: -

          Große Meissen Gruppe "Bacchanten", polychrom staffiert, Entw: Ernst August Leuteritz (1818 - 1893), Modellnr. "C 35x", Pressnr. "50", Malermarke "63", 19.Jh., H. 31cm, kleine Defekte, restauriert Large Meissen group "Bacchants", polychrome painted, design: Ernst August Leuteritz (1818 - 1893), model no. "C 35x", press no. "50", painter's mark "63", 19th century, h. 31cm, small defects, restored

          Kendzia
        • Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)sold
          Mar. 23, 2023

          Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)

          Est: €4,000 - €4,800

          "Große Prunkvase". Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Blumenbouquet in qualitätvoller, polychromer Weichmalerei. Goldbronzeornamente, Glanzgoldkonturen, -ränder und -staffage. Gold teils l. berieben und Lippenrand teils rest. Form-Nr. D.153, Modelljahr 1855-1860. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 60 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Mar. 23, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €400 - €480

          Doppelschlangenhenkelvase. Schau- und rückseitig qualitätvolle Blumenbouquetmalerei. Reiche Glanzgoldstaffage und -ränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. ca. 28 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Mar. 23, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €500 - €600

          Doppelschlangenhenkelvase. Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig qualitätvolle Blumenbouquetmalerei. Reiche Glanzgoldstaffage und -ränder. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. ca. 28 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Mar. 23, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €300 - €360

          Doppelschlangenhenkelvase. Weiß mit Goldrändern und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 31 cm.

          Dannenberg
        • Leuteritz, Ernst Augustsold
          Mar. 23, 2023

          Leuteritz, Ernst August

          Est: €200 - €240

          Doppelschlangenhenkelvase. Bunte Blumenbouquetmalerei. Glanzgoldränder und reiche -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 22,5 cm.

          Dannenberg
        • GROSSER TAFELAUFSATZ MIT PUTTIsold
          Mar. 09, 2023

          GROSSER TAFELAUFSATZ MIT PUTTI

          Est: €400 - €800

          ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda GROSSER TAFELAUFSATZ MIT PUTTI Deutsch, Meissen, vor 1924 Porzellan, polychrome Malerei. H. 40 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. 'A 49'. Auf hohem Felssockel mit applizierten Blumenzweigen zwei Putti, um den Schaft in Form eines Baumstammes laufend. Darauf montierte Korbschale. 1. Wahl. Rest., min. Brandflecke, part. best.

          Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
        • ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda PORZELLANUHR MIT GÄRTNERKINDERNsold
          Mar. 09, 2023

          ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda PORZELLANUHR MIT GÄRTNERKINDERN

          Est: €600 - €1,200

          ERNST AUGUST LEUTERITZ 1818 Meißen - 1893 ebenda PORZELLANUHR MIT GÄRTNERKINDERN Deutsch, Meissen, vor 1924 (Entwurf 1865-1875) Porzellan, Blaumalerei, Goldstaffage. H. 30,5 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Pressnummer, Modellnr. '572' (eingeritzt). Uhrwerk gestempelt 'Pons Medaille D'Or 1827' sowie nummeriert '1423 8 8', Schlüssel und Gewicht vorhanden, Schutzplatte fehlend. 1. Wahl. Rest., best., ein Gärtnerkind fehlend, auf Bodenunterseite Brandrisse.. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Figuren, Bd. III.1, Erlangen, 2017, S. 692.

          Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
        Lots Per Page: