Loading Spinner

Emil Orlik Sold at Auction Prices

Painter, Etcher, Commercial artist, b. 1870 - d. 1932

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • NO RESERVE: Emil Orlik (Czech, 1870 – 1932), Emigrants
    Jun. 12, 2025

    NO RESERVE: Emil Orlik (Czech, 1870 – 1932), Emigrants

    Est: £100 - £200

    Emil Orlik (Czech, 1870 – 1932) Emigrants 1922 Etching Signed in pencil lower right To be sold without reserve Dimensions: (Frame) 14.75 in. (H) x 13.5 in. (W) (Image) 6.5 in. (H) x in. 8.25 in. (W)

    Sloane Street Auctions
  • Albert Einstein by Emil Orlik
    Jun. 07, 2025

    Albert Einstein by Emil Orlik

    Est: €1,200 - €2,800

    Etching and drypoint, signed "Emil Orlik 23" in pencil. On the left inscribed "Probedrück 7. Zust. 1. Drück". Emil Orlik (1870 Prague - 1932 Berlin). Germany 1923, dimensions 20 x 24.7 cm. Folds. Condition 2

    Antikvity
  • Emil Jannings as Tsar Paul I by Emil Orlik
    Jun. 07, 2025

    Emil Jannings as Tsar Paul I by Emil Orlik

    Est: €280 - €360

    Pencil on paper, signed “Orlik” lower right and inscribed Jannings. Emil Orlik (1870 Prague - 1932 Berlin). Germany c. 1928, dimensions 16 x 30 cm. With an unsigned pencil drawing, probably by Emil Orlik, dimensions 22 x 28 cm. Condition 2

    Antikvity
  • EMIL ORLIK 1870 - 1932 - FROM KITZBÜHEL
    Jun. 05, 2025

    EMIL ORLIK 1870 - 1932 - FROM KITZBÜHEL

    Est: -

    Emil Orlik is represented in several collections around the world: the British Museum, the Brooklyn Museum, the San Francisco Museum of Fine Arts, the Museum of Modern Art in New York, and the Portland Art Museum. He was born in Prague in 1870, then part of the Austro-Hungarian Empire, the son of a tailor. He studied alongside Paul Klee at Heinrich Knirr's private art school and, from 1891, at the Munich Academy. He travelled extensively in Europe and also visited Japan, where he was introduced to the technique of woodcut. Technique: oil on canvas, Signed: sign. lower right: Orlik

    Arthouse Hejtmánek
  • Emil Orlik: "Zwiegespräch"
    Jun. 05, 2025

    Emil Orlik: "Zwiegespräch"

    Est: €12,000 - €18,000

    ORLIK, EMIL 1870 Prague - 1932 Berlin Title: "Zwiegespräch". Date: Ca. 1910-1915. Technique: Oil on fibre. Measurement: 61 x 50cm. Notation: Signed lower right: ORLIK. Signed, inscribed and titled verso: Prof. Orlik Berlin SW11 "Zwiegespräch". Frame/Pedestal: Framed. We would like to thank Mr Bernd Freese, Frankfurt a.M., for the kind support. Provenance: - Private collection North Rhine-Westphalia. Estimated shipping costs for this lot: Germany: 52,94 Euro plus 10,06 Euro VAT EU: 79,83 Euro plus 15,17 Euro VAT Worldwide: 138,66 Euro plus 26,34 Euro VAT additional shipping insurance Explanations to the Catalogue Emil Orlik Czech Republic Art Nouveau Vienna Secession Modern Art 1910s Framed Group of Figures Painting Forest

    Van Ham Kunstauktionen
  • Orlik, Emil: Geisha Kirschblüte (Sitzende Geisha I)
    May. 31, 2025

    Orlik, Emil: Geisha Kirschblüte (Sitzende Geisha I)

    Est: €300 - €400

    Geisha Kirschblüte (Sitzende Geisha I) Radierung, Vernis mou und Roulette auf Velin. 1921. 14,8 x 11 cm (23,3 x 18 cm). Signiert "Orlik". Auflage 100 num. Ex. Voss-Andreae R 445. Die Galerie Glöckner datierte das Blatt noch auf 1901, das Jahr von Orliks Japanreise, Voss-Andreae korrigierte die Datierung auf 1921. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Bei Enoshima
    May. 31, 2025

    Orlik, Emil: Bei Enoshima

    Est: €300 - €400

    Bei Enoshima Radierung auf Bütten. 1901. 9,5 x 13,4 cm (16,9 x 22,4 cm). Signiert "Orlik". Voss-Andreae R 117. Voss-Andreae notiert Drucke in Schwarz außerhalb der 1904 erschienenen Mappe "Aus Japan", die Emil Orlik seinem Freund, dem Kunsthistoriker Max Lehrs, widmete und die insgesamt sechs Farblithographien und neun Farbradierungen beinhaltete, darunter als Blatt 14 die vorliegende Radierung in einer farbigen Version. Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Abend in Fukagawa, Tokio (Am Abend)
    May. 31, 2025

    Orlik, Emil: Abend in Fukagawa, Tokio (Am Abend)

    Est: €300 - €400

    Abend in Fukagawa, Tokio (Am Abend) Farblithographie auf Similijapan. 1900. 23,3 x 36,5 cm (29 x 44 cm). Signiert "Emil Orlik" und datiert sowie mit dem Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 82. In der Druckerei Koshiba wurden nachweislich zehn Lithographien Orliks gedruckt, Kubawara vermutet jedoch insgesamt zwölf Lithographien, die für die Folge "Aus Tokio" geplant, doch nicht realisiert wurden. Ausgezeichneter Druck mit Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Bildnis Hildegard Meissner
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Bildnis Hildegard Meissner

    Est: €1,000 - €1,500

    Bildnis Hildegard Meissner Ölkreiden auf Malpappe. Um 1925. 69,5 x 49,5 cm. Unten rechts mit Kreide in Schwarz signiert "Orlik". Vor lebhaft changierendem Hintergrund zeigt Orlik sein sitzendes Modell in der leicht abgewandten Halbfigur, das zarte Inkarnat, die Gesichtszüge und den Perlenschmuck mit großer Delikatesse wiedergebend. Der Künstler war vor allem bekannt für seine Bildnisse von Schauspielern, Berühmtheiten wie Tilla Durieux, Emil Jannings oder Heinrich George standen ihm Modell. - Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 27.05.1995, Lot 134 Grisebach, Berlin, Auktion 29.11.2014, Lot 1198 Privatbesitz Süddeutschland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Bildnis einer Dame
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Bildnis einer Dame

    Est: €700 - €900

    Bildnis einer Dame Pastellkreiden und Bleistift auf Malpappe. 65,3 x 49,5 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Orlik". In gelassener Haltung und mit abwartendem Ausdruck zeichnet Orlik die sitzende Dame. - Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: New York Rivoli
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: New York Rivoli

    Est: €1,500 - €2,000

    New York Rivoli Kreide in Schwarz und Aquarell auf Velin. 1924. 21,1 x 27,5 cm. Das Stadtbild von New York mit seinen Straßenschluchten wurde zu seinem Hauptmotiv, als sich Orlik im Januar und Februar 1924 während seiner Amerikareise in der Metropole aufhielt, bevor er nach Cleveland, Ohio, weiterreiste. Unten rechts ist der Schriftzug "RIVOLI" erkennbar. Das Theatergebäude in South Fallsburg wurde 1923 errichtet; es diente, betrieben von Israel und Arch Kaplan, sowohl als Kino als auch für Theateraufführungen und erlebte seine beste Zeit in der Blüte der Catskill Mountains als Urlaubsziel vor allem jüdischer Erholungssuchender. Orlik zeichnet das mit Backsteinen verblendete Gebäude in zügigen Linien und ziegelfarbiger Lavierung. - Provenienz: Privatbesitz Frankfurt am Main Bassenge Berlin, Auktion 96, 27.11.2010, Lot 8205 Privatbesitz Süddeutschland Literatur: Emil Orlik zum 100. Geburtstag, Kat. Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg 1970, Nr. 172 (mit Abb.) Errata/Addenda:Provenienz: Privatbesitz Frankfurt am Main Bassenge Berlin, Auktion 96, 27.11.2010, Lot 8205 Privatbesitz Süddeutschland Literatur: Emil Orlik zum 100. Geburtstag, Kat. Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg 1970, Nr. 172 (mit Abb.) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: London
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: London

    Est: €600 - €800

    "London" Kreide in Schwarz auf strukturiertem Velin. Um 1898. 20,2 x 25,4 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Orlik", unten links betitelt. 1898 führte Orlik eine mehrmonatige Studienreise gleich zu Beginn für längere Zeit nach London. Vermutlich auf dieser Reise entstand die vorliegende, schnell und sicher ausgeführte Zeichnung, der die karierte Struktur des Papiers einen interessanten, in seiner Wirkung vergleichsweise modernen Aspekt verleiht. - Provenienz: Dorotheum, Prag, Auktion 02.10.2004, Lot 202 Privatbesitz Süddeutschland - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Japanerin im Winterkleid
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Japanerin im Winterkleid

    Est: €300 - €400

    Japanerin im Winterkleid Kaltnadel mit Aquatinta auf Bütten. 1902/20. 23,9 x 16 cm (35,2 x 23,3 cm). Signiert "Orlik". Voss-Andreae R 413, Kuwabara L-12. Einer der Abzüge von 1920 in einem prachtvollen, klaren Druck mit hauchzartem Plattenton und breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Am Meer
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Am Meer

    Est: €500 - €750

    Am Meer Radierung mit Roulette auf Japan. 1921. 32 x 27,3 cm (33 x 29,2 cm). Signiert "Orlik". Auflage 30 röm. num. Ex. Voss-Andreae R 446 bzw. 446 a. Voss-Andreae ist lediglich ein Zustandsdruck in Schwarz, noch ohne die Schraffuren im Hintergrund, bekannt (R 446 a); daneben erschien eine Auflage von 130 wohl zumeist farbig gedruckten Exemplaren (R 446). Ganz prachtvoller, tiefdunkler und wunderbar differenzierter Druck mit Rand. Äußerst selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Am Westsee bei Hang-chou
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Am Westsee bei Hang-chou

    Est: €200 - €300

    Am Westsee bei Hang-chou Kaltnadel mit Roulette auf Van Gelder Zonen-Bütten. 1913. 19,8 x 29,7 cm (29,5 x 46,8 cm). Signiert "Orlik" und datiert. Voss-Andreae R 288. Die Radierung entstand im Jahr 1913 beim heutigen Hangzhou. Ausgezeichneter, feiner Druck mit breitem Rand, rechts mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Am Westsee bei Hang-chou II
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Am Westsee bei Hang-chou II

    Est: €300 - €400

    Am Westsee bei Hang-chou II Farbradierung mit Roulette auf festem Velin. 1912. 19,7 x 24,8 cm (29,8 x 39,8 cm). Signiert "Emil Orlik", bezeichnet "Probedruck" sowie gewidmet und dort (später) datiert. Voss-Andreae R 229. Ausgezeichneter, sehr schön differenzierter Probedruck mit partiell mitdruckender Facette, feiner Farbigkeit und breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Mutter und Kind, Japan
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Mutter und Kind, Japan

    Est: €500 - €700

    Mutter und Kind, Japan Radierung mit Aquatinta auf festem Velin. 1901/02. 13,4 x 9,5 cm (23 x 17,2 cm). Signiert "Orlik" und (schwer lesbar) datiert "02" sowie bezeichnet "Probedr.(uck)". Voss-Andreae R 112. Probedruck, außerhalb der Mappenauflage, diese wurde farbig gedruckt als Blatt 7 der Mappe "Aus Japan". Die Radierung druckte Orlik erst in Deutschland, nach der Rückkehr von seiner Reise. Prachtvoller Druck mit Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Am Abend (Dämmerung)
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Am Abend (Dämmerung)

    Est: €400 - €600

    Am Abend (Dämmerung) Kaltnadel mit Roulette und Mezzotinto in Braun auf Bütten. 1901/02. 16,3 x 11,7 cm (29,2 x 22,1 cm). Signiert "Orlik". Voss-Andreae R 115. Die Abzüge in Schwarz und Braun erschienen Voss-Andreae zufolge außerhalb der Mappenauflage. Dort war das Motiv als Blatt 12 der Mappe "Aus Japan" enthalten, unter dem Titel "Am Abend", sonst jedoch auch betitelt "Dämmerung". Ausgezeichneter, wunderbar differenzierter und tiefdunkler Druck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Japanische Bäuerin
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Japanische Bäuerin

    Est: €300 - €400

    Japanische Bäuerin Radierung mit Kaltnadel, Roulette und Aquatinta auf Bütten. 1902. 20 x 9,8 cm (29,3 x 25 cm). Signiert "Orlik". Voss-Andreae R 145.13. Voss-Andreae zufolge entstanden die Drucke in Schwarz als Probedrucke außerhalb der Mappenauflage. Die farbig gedruckte Version erschien als Blatt 13 der Mappe "Aus Japan". Prachtvoller, in den Schattierungen zart nuancierter Druck mit fein zeichnender Plattenkante und dem wohl vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Ein Regentag
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Ein Regentag

    Est: €600 - €800

    Ein Regentag Radierung mit Aquantinta auf Bütten. 1901. 16,2 x 11,2 cm (26,5 x 20 cm). Signiert "Orlik". Voss-Andreae R 113. Einer der bei Voss-Andreae erwähnten Abzüge in Schwarz außerhalb der farbig gedruckten Mappenauflage, die als Blatt 8 der Mappe "Aus Japan" erschien. Ausgezeichneter, differenzierter Druck mit dem wohl vollen Rand, links mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Kuruma-Ya (Japanischer Wagenzieher, Ruhender Rikschazieher)
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Kuruma-Ya (Japanischer Wagenzieher, Ruhender Rikschazieher)

    Est: €1,200 - €1,400

    Kuruma-Ya (Japanischer Wagenzieher, Ruhender Rikschazieher) Farblithographie auf Bütten. 1900. 23 x 25,7 cm (30,8 x 36,4 cm). Signiert "Emil Orlik" und datiert sowie bezeichnet "Probedr.(uck)" und mit dem roten Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 81, Kuwabara L-7, Abb. 50. Eine von Orliks ersten druckgraphischen Arbeiten seiner Japanreise. Ganz prachtvoller, klarer Probedruck mit breitem Rand. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Wasserstraße in Tokio (Landungsplatz in Tokio)
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Wasserstraße in Tokio (Landungsplatz in Tokio)

    Est: €400 - €600

    Wasserstraße in Tokio (Landungsplatz in Tokio) Lithographie in Blaugrün über gelblicher Tonplatte auf Similijapan. 1900/01. 33 x 23,4 cm (38 x 26,5 cm). Signiert "Emil Orlik", datiert und bezeichnet "Tokio" sowie mit dem roten Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 80. Voss-Andreae kennt lediglich Abzüge in Schwarz sowie einen Probedruck in Braun. Dargestellt ist das Uogashi-Ufer, das nördliche Ufer des Nihonbashi-Flusses zwischen Nihonbashi und Edobashi (Kuwabara S. 76). Das Blatt entstand während Orliks erster Japanreise im Jahr 1900/01. Prachtvoller Druck mit Rand. In dieser Fassung äußerst selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Am alten Burgwall
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Am alten Burgwall

    Est: €1,000 - €1,500

    Am alten Burgwall Farblithographie auf Similijapan. 1900. 24 x 38 cm (30,3 x 44 cm). Signiert "Orlik" und mit dem Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio, sowie mit dem ovalen Nachlaßstempel. Voss-Andreae L 79. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Das Fest der Knaben
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Das Fest der Knaben

    Est: €700 - €900

    Das Fest der Knaben Farblithographie auf Japan. 1900. 24,1 x 12 cm (28,6 x 15,7 cm). Signiert "Orlik" und mit dem roten Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 78. Erschienen als Blatt 6 der Mappe "Aus Japan". Die karpfenförmigen Fahnen werden zum Fest der Knaben am 5. Mai gehisst und gelten als Symbol für Mut und Erfolg im Leben (vgl. Voss-Andreae S. 94). Prachtvoller, differenzierter und farbfrischer Druck mit Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Ein Theater Theehaus
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Ein Theater Theehaus

    Est: €800 - €1,200

    Ein Theater Theehaus Farblithographie auf Bütten. Um 1900. 17,7 x 23,4 cm (21,3 x 27,2 cm). Signiert "Orlik" und mit dem Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 76. Das 1878 nach einem Brand wiedereröffnete Kabuki-Theater Shintomi-za im Stadtviertel Tsukiji, in dem auch Orlik im Hotel Metropole wohnte. Die Kabuki- und Nô-Aufführungen dort besuchte der Künstler begeistert und setzte sich künstlerisch mit den dort gewonnenen Eindrücken auseinander. Erschienen als Blatt 4 der Mappe "Aus Japan". Prachtvoller, in den Farben frischer Druck mit Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Yeddo-Bashi, Tokio
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Yeddo-Bashi, Tokio

    Est: €600 - €800

    Yeddo-Bashi, Tokio Farblithographie auf Japan. 1900/01. 20,5 x 16 cm (29,7 x 26,5 cm). Signiert "Orlik", datiert "1901" und mit dem roten Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 75. Erschienen als Blatt 3 der Mappe "Aus Japan". Prachtvoller, klarer Druck mit dem vollen Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Straße in Tokio
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Straße in Tokio

    Est: €700 - €900

    ORLIK AUF REISEN Straße in Tokio Farblithographie auf Bütten. 1900. 20 x 24 cm (23,3 x 27,5 cm). Signiert "Orlik" und mit dem Stempel der Druckerei Koshiba, Tokio. Voss-Andreae L 74. Erschienen als Blatt 2 der Mappe "Aus Japan". Die Mappe enthielt insgesamt 16 Graphiken, die während Orliks erster Japanreise im Februar 1900 entstanden und die er 1904 in einer Mappe zusammenfasste. Die geplante Auflage von 50 Exemplaren wurde jedoch laut der Galerie Glöckner nicht ausgedruckt oder teils zerstört. "Straße in Tokio" wurde, ebenso wie die anderen Farblithographien der Mappe, in Japan abgezogen, während der Künstler die Radierungen erst nach seiner Rückkehr in Deutschland druckte. Prachtvoller, schön nuancierter Druck mit kleinem Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Rast im Gebirge
    May. 30, 2025

    Orlik, Emil: Rast im Gebirge

    Est: €3,000 - €4,000

    Rast im Gebirge Farbholzschnitt auf Japanbütten. 1901. 21,8 x 30,9 cm (25,5 x 34 cm). Signiert "Emil Orlik" und datiert sowie bezeichnet "Tokio" und "5". Voss-Andreae H 63 a. Zwischenzustand zwischen Voss-Andreae H 63 und H 63 a mit einigen roten Details, beim vorliegenden Exemplar abweichend von H 63 a: im runden Zeichen an der Rückentrage des Mannes in Dunkelblau und in der Schärpe der stehenden Frau rechts im Vordergrund. Entstanden vermutlich kurz nach Orliks Japanreise vom Februar 1900. Im Kunsthandel lassen sich in den letzten 25 Jahren nur fünf Exemplare dieses Blattes nachweisen. Ausgezeichneter, in seinen feingliedrigen, linienbetonten Holzstegen herrlich ausgearbeiteter Druck mit Rand. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Dame en face, mit Hut und schwarzem Schleier
    May. 29, 2025

    Orlik, Emil: Dame en face, mit Hut und schwarzem Schleier

    Est: €400 - €450

    Dame en face, mit Hut und schwarzem Schleier. Schwarze und rote Kreide auf Velin. 20 x 12,9 cm. Unten rechts mit Nummer "12" in Bleistift. Um 1920. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Bildnis der Tänzerin Anna Pawlowa im Profil nach links
    May. 29, 2025

    Orlik, Emil: Bildnis der Tänzerin Anna Pawlowa im Profil nach links

    Est: €400 - €500

    Bildnis der Tänzerin Anna Pawlowa im Profil nach links, Bildnis einer Frau mit Bubikopf. 2 Zeichnungen, je schwarzer und roter Stift auf Velin. 20,5 x 12,3 cm. Am Unterrand in Rot bez. "Pawlowa". Beigegeben von demselben "Bildnis einer Frau mit Bubikopf". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Orlik, Emil: Ein Schneider (Japanischer Schneider)
    May. 29, 2025

    Orlik, Emil: Ein Schneider (Japanischer Schneider)

    Est: €700 - €900

    Ein Schneider (Japanischer Schneider). Farbradierung mit Roulette auf Velin. 20,3 x 19,7 cm (Plattenkante); 24 x 24 cm (Blattgröße). Signiert "Emil Orlik", datiert und bezeichnet "Probedruck". 1902. Voss-Andreae R 106. Erschienen als Blatt 15 der Mappe "Aus Japan". Brillanter, differenzierter und wunderbar gratiger Probedruck mit dem vollen Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Emil ORLIK: "Self Portrait".
    May. 24, 2025

    Emil ORLIK: "Self Portrait".

    Est: $200 - $300

    Emil ORLIK (Czech German, 1870-1932): "Self Portrait". Roulette and etching on Van Gelder Zonen laid paper, 1910. Trial proof of the final state. Signed, dated, and annotated "l. Zust." (letzte Zustand) in pencil. Plate size: 9 1/2 x 8 1/4 inches.

    Armstrong Fine Art
  • Emil Orlik (Prag 1870 - Berlin 1932). Flowers in a Vase.
    May. 24, 2025

    Emil Orlik (Prag 1870 - Berlin 1932). Flowers in a Vase.

    Est: -

    Oil/canvas. 71,5 x 55,5 cm. Lo. ri. sign. Orlik. - Provenance: Gift of the artist to Oskar Loerke, great-uncle of the consignor; thence by descent - Czech-German painter, graphic artist and artisan. He studied 1889-93 in Munich at the Knirr painting school and at the academy under W. Lindenschmit and J. L. Raab. He settled in Vienna where he became member of the secession. In 1905 he accepted a professorship in Berlin. O. is a main exponent of the art nouveau inspired by East Asian Art. Mus.: Berlin (Nat. Gall.), Vienna (Albertina), Prague a. others. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit a. others.

    Auktionshaus Stahl
  • Orlik, Emil (1870-1932) ‘Emigrant’ 1920, etching, signed b.r., mounted in passepartout, PM 14,8x17,8cm, SM 30,5x28,5cm (w.PP. 38x33,5cm), verso spotty
    May. 24, 2025

    Orlik, Emil (1870-1932) ‘Emigrant’ 1920, etching, signed b.r., mounted in passepartout, PM 14,8x17,8cm, SM 30,5x28,5cm (w.PP. 38x33,5cm), verso spotty

    Est: -

    Orlik, Emil (1870-1932) ‘Emigrant’ 1920, etching, signed b.r., mounted in passepartout, PM 14,8x17,8cm, SM 30,5x28,5cm (w.PP. 38x33,5cm), verso spotty Orlik, Emil (1870-1932) "Auswanderer" 1920, Radierung, u.r. sign., im Passepartout montiert, PM 14,8x17,8cm, BM 30,5x28,5cm (m.PP. 38x33,5cm), verso fleckig

    Kendzia
  • Orlik, Emil | 1870 Prag, Tschechien - 1932 Berlin
    May. 24, 2025

    Orlik, Emil | 1870 Prag, Tschechien - 1932 Berlin

    Est: -

    Orlik, Emil 1870 Prag, Tschechien - 1932 Berlin Der Komponist Gustav Mahler (1860-1911) · 1902. Radierung · 29,3 x 19,8 cm (Plattengröße). Unten rechts handsigniert und datiert: Emil Orlik 1902. Rahmen mit Glas.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Emil Orlik, "Portraitstudie"
    May. 24, 2025

    Emil Orlik, "Portraitstudie"

    Est: -

    Emil Orlik, "Portraitstudie" Bildnis einer nach links blickenden jungen Frau vor rotem Grund, Werksverzeichnis Glöckner (1980) 20, Farblithographie auf gewalztem Japanpapier, 1898, im Stein signiert "Orlik", unter der Darstellung typographisch bezeichnet "Porträtstudie", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 39 x 29,5 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunstgewerbler (1870 Prag bis 1932 Berlin), studierte ab 1891 an der Akademie München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Johann Leonhard Raab sowie an der Privatschule von Heinrich Knirr, 1898 Englandaufenthalt, 1900–01 Studium des japanischen Farbenholzschnitts in Japan, 1903–04 in Wien, 1905–32 Professor an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin, unternahm 1911 ausgedehnte Reise nach Ägypten, Nubien, China, Korea, Japan und Sibirien, 1924 Nordamerikareise, zeitweise Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Wiener und Münchner Secession, im Verein Berliner Künstler, dem Deutschen Künstlerbund Weimar und dem Deutschen Werkbund, Ehrenmitglied des Vereins für Originalradierung Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Wikipedia. Emil Orlik, "Portraitstudie" Portrait of a young woman looking to the left against a red background, catalogue raisonné Glöckner (1980) 20, colour lithograph on rolled Japanese paper, 1898, signed "Orlik" in the stone, typographically inscribed "Porträtstudie" below the image, matted and framed behind glass, dimensions approx. 39 x 29.5 cm. Artist info: German-Jewish painterJewish painter, graphic artist, photographer and craftsman (1870 Prague to 1932 Berlin), studied from 1891 at the Munich Academy under Wilhelm von Lindenschmit the Younger and Johann Leonhard Raab as well as at Heinrich Knirr's public school, 1898 stay in England, 1900-01 study of Japanese colour woodcut in Japan, 1903-04 in Vienna, 1905-32 professor at the teaching institute of the Kunstgewerbemuseum and the Vereinigte Staatsschulen Berlin, under the direction of Wilhelm von Lindenschmit the Younger and Johann Leonhard Raab. the Vereinigte Staatsschulen Berlin, travelled extensively to Egypt, Nubia, China, Korea, Japan and Siberia in 1911, travelled to North America in 1924, temporary contributor to the Munich magazine "Jugend", member of the Akademie der Künste Berlin, member of the Vienna and Munich Secession, in the Verein Berliner Künstler, the Deutscher Künstlerbund Weimar and the Deutscher Werkbund, honorary member of the Verein für Originalradierung Berlin, active in Berlin-Charlottenburg, source: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, matriculation of the Akademie München and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Orlík, Emil (1870-1932). Six prints and 2 drawings, presented to the Dutch artist Gijs BOSCH REITZ,
    May. 22, 2025

    Orlík, Emil (1870-1932). Six prints and 2 drawings, presented to the Dutch artist Gijs BOSCH REITZ,

    Est: €1,500 - €2,500

    Orlík, Emil (1870-1932). Six prints and 2 drawings, presented to the Dutch artist Gijs BOSCH REITZ, various sizes and techniques. = Orlik went to Japan in 1900 to learn about the technique of making woodblock prints. There he met the Dutch artist Gijs Bosch Reitz (1860-1938). They became friends and Orlik instructed Bosch Reitz how to produce woodcuts in the Japanese way (see: K.G. Boon, "A Dutch Artist in Japan", in: The Fascinating World of the Japanese Artist, ed. H.M. Kaempfer and W.O.G. Sickinge (The Hague, 1971), p.41-48). Comprises: 1. (Two Japanese women carrying children on their back). Woodcut on thin Japanese, 16x11,3 cm., signed "Orlik 1900" and "Probedruck" in pencil, monogrammed in the block. Illustrated on p.46 of the article above and in final state (printed in 4 colours) on the frontcover of the exhib. cat. by P. Voss-Andrae, Wie ein Traum! Emil Orlik in Japan (Hannover, Mus. Wilhelm Busch, 2021). SEE ILLUSTRATION PLATE XXVI. 2. (A Japanese women seen from the back with trees in the background). Colour woodcut, 9x5,6 cm., signed "Orlik 1900" and "Kyoto" in pencil, on Japanese. 3. (Pine tree). Woodcut, 5x5,5 cm., monogrammed in the block, on Japanese. 4. (Landscape with trees). Woodcut on thin Japanese, 4,8x6,2 cm. 5. "Ex libris Emil Orlik". Woodcut in black and red, 8,7x7 cm., monogrammed (in reverse) and "97" in the block, on thin Japanese. 6. (Portrait of a woman). Aquatint, 7,5x7 cm., signed "Emil Orlik 99", numb. "1-10" and (in outer lower margin) "[?] BR zu Neujahr 1901 Kyoto" in pencil, on Japanese. 7. (Repeated monogram "BR" [Bosch Reitz] with floral ornamentation). Drawing, pen and ink and watercolour, 8,5x28 cm., signed "Emil Orlik gr[?] Kyoto" in pen and ink, on Japanese. 8. (Monogram "GBR"). Drawing, pen and ink, 3x3,7 cm., on Japanese. Provenance: ex collection Gijs Bosch Reitz; ex collection Six van Wimmenum Laren; sale A.L. Van Gendt & Co., Amsterdam, May 1977, lot 1458.

    Bubb > Kuyper: Auctioneers of Books, Fine Arts & Manuscripts
  • Emil Orlik, Im Atelier. 1899.
    May. 21, 2025

    Emil Orlik, Im Atelier. 1899.

    Est: €150 - €300

    Xilografia a due legni su velina. mm 130x155. Foglio: mm 160x210. Siglata in lastra in basso a destra, firmata a matita in basso a destra.

    Gonnelli Casa d'Aste
  • Emil Orlik
    May. 17, 2025

    Emil Orlik

    Est: €120 - €240

    (1880 Prag - 1932 Berlin) Vier Grafiken (Farb-)Holzschnitte/Japan. Ein Blatt sign.; Jeweils im Stock monogrammiert. Davon 3 Bl. ("Klatschweiber", "Holländische Buben" und "Rast der Slowaken") aus der Mappe "Kleine Holzschnitte 1896-1899" mit 34 Holzschnitten, erschienen im Verlag Neue Kunsthandlung, Berlin 1920. Darstellung 8,4 - 12,3 cm x 6 - 9,5 cm. Sammelrahmen. Four woodcuts, partly in colours, on Japan paper. One sheet hand-signed. Each sheet monogrammed in the block. Three sheets from the portfolio "Kleine Holzschnitte (small woodcuts)", published by Verlag Neue Kunsthandlung, Berlin 1920.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Emil Orlik
    May. 17, 2025

    Emil Orlik

    Est: €150 - €300

    (1880 Prag - 1932 Berlin) "Kleiner Kopf". Originaltitel Holzschnitt/Japan, 1920. R. u. sign.; Im Stock monogr.; Blatt 2 (von 34) aus der Mappe "Kleine Holzschnitte 1896-1899", erschienen 1920 im Verlag Neue Kunsthandlung, Berlin. Darstellung 3,4 cm x 3,4 cm. 4,3 cm x 4 cm (Passepartoutausschnitt). Rahmen. Woodcut on Japan paper, 1920. Hand-signed. Printed monogram. Plate 2 (of 34) from the portfolio "Kleine Holzschnitte 1896-1899", published 1920 by Verlag Neue Kunsthandlung, Berlin.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Orlik, Emil
    Apr. 11, 2025

    Orlik, Emil

    Est: -

    1870 Prag - 1932 Berlin. Drei Radierungen. Hedda Behrens. Um 1915. U.r. mit Bleistift sign. 25 x 14 cm. 45 x 32 cm. Dame mit Halsband. U.r. mit Bleistift sign. u. 1920 dat. U.l. '2. Zustand' bez. 24,5 x 20 cm. 40 x 29 cm. Weiblicher Rückenakt mit Blumen. U.r. mit Bleistift sign. 10 x 6,5 cm. 32 x 23,5 cm. Lit.: 1,5,11,14.

    Peege Auktionshaus
  • Orlik, Emil
    Apr. 11, 2025

    Orlik, Emil

    Est: -

    1870 Prag - 1932 Berlin. Radierung. Der Künstler Hans Thoma mit Gehstock. U.r. mit Bleistift sign. U.l. 53/100 num. In der Pl. bet. u. 1920 dat. Verso Signatur von Hans Thoma. (Gebr.). 14 x 11,5 cm. (31 x 25 cm). Lit.: 1,2,11,14.

    Peege Auktionshaus
  • Orlik, Emil
    Apr. 11, 2025

    Orlik, Emil

    Est: -

    1870 Prag - 1932 Berlin. Sammlung von 22 Jugendstil Ex Libri verschiedener Persönlichkeiten. Max Reinhardt, Julius Bunzel mit Bleistift sign., Max Lehrs mit Bleistift sign., Lilian und Hans Wolfgang Singer mit Bleistift sign., Dr. jur. Franz Wien mit Bleistift sign. u. 57(18) dat., Alfred Friedmann, Gustav Küchler. Hugo Orlik, Anton Helmessen, Gabriele Krasnopolski, Heinrich Teweles im Stock monogr. u. 01(19) dat., Otto Erich Hartleben mit Bleistift sign., im Stein monogr. u. 98(18) dat., Monogramm P.E., Carl Menzel, in der Pl. monogr. u. 17(19) dat., Eugen und Helene Diederichs, Karl Martin Anders, Minda Langweil, im Stein monogr., Dr. Rudolf Neumann, Dr. Wilhelm Mercy, Hedda Neuhoff, Gaston Carlin, im Stein monogr., und Emil Orlik. Sehr guter Zustand.

    Peege Auktionshaus
  • Emil Orlik
    Mar. 22, 2025

    Emil Orlik

    Est: €50 - €80

    Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin Konvolut in einem Rahmen - "Ex Libris Max Lehrs" - Farblithografie/Papier. 7,4 x 6,5 cm, 8,2 x 7,3 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. o. r. EO. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - "Ex Libris Dr. Rud Neumann" - Farblithografie/Papier. 11,1 x 6,8 cm, 12,4 x 7,3 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. l. u.: EO. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin zugeschrieben - "Ex Libris Dr. Wilh. Mercy" - Radierung/Papier. 6,6 x 6,4 cm, 7,5 x 7,4 cm (Passepartoutausschnitt). Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". Ab 1904 hatte er sein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Emil Orlik
    Mar. 22, 2025

    Emil Orlik

    Est: €50 - €90

    Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin - "Ex Libris E.O" - Radierung/Papier. 4 x 3,8 cm, 7 x 5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Orlik. Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". Ab 1904 hatte er sein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Emil Orlik
    Mar. 22, 2025

    Emil Orlik

    Est: €30 - €50

    Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin - "Ex Libris Eugen und Helene Diederichs" - Farbradierung/Papier. 7,5 x 4,3 cm, 8 x 4,3 cm (Passepartoutausschnitt). Rückseitig bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". Ab 1904 hatte er sein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Emil Orlik
    Mar. 22, 2025

    Emil Orlik

    Est: €40 - €80

    Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin Konvolut - "Ex Libris. Martha Poensgen" - Klischeedruck/Papier. 9,3 x 5 cm, 9,7 x 5,1 cm (Passepartoutausschnitt). Bez. r. u.: Orlik. Rückseitig auf Rahmenpapier Besitzerv. u. a.: 1906 / Signatur von fremder Hand. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - "Ex Libris. Josef Fischl" - Klischeedruck/Papier. 7,2 x 5,4 cm, 8,3 x 5,8 cm (Passepartoutausschnitt). Rückseitig auf Rahmenpapier Besitzerv. u. a.: um 1906 / Nachlaß von Bernh. Pankok. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". Ab 1904 hatte er sein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Emil Orlik
    Mar. 22, 2025

    Emil Orlik

    Est: €30 - €50

    Emil Orlik 1870 Prag - 1932 Berlin - "Ex Libris LM" - Radierung/Papier. 6,5 x 5,2 cm, 8,2 x 6,3 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Orlik. Rückseitig bez. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer Bd 3, S. 522. Orlik war ein böhmischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Von 1889 bis 1893 studierte er an der privaten Malschule Heinrich Knirrs sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung wurde eine Reise nach Japan. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift "Ver Sacrum". Ab 1904 hatte er sein Atelier in Wien, bis er als Professor an die staatliche Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin berufen wurde, wo er die Grafikklasse leitete. Seit 1906 war Orlik Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
Lots Per Page: