
Bid On-the-Go!
Download the Invaluable app and never miss an auction from your iOS or Android device.
PENCK, A. R. (actually Ralf Winkler, Dresden 1939-2017 Zurich), color offset / multiple: "Meeting with Björn", 1991; signed by the artist lower left. Composition with calligraphic and graffiti-like elements. Measures in the passe-partout approx. 14.4 x 10 cm; overall dimensions with frame 38 x 31 cm. From a private collection in Siegerland.PENCK, A. R. (eigentlich Ralf Winkler, Dresden 1939-2017 Zürich), Farboffset / Multiple: "Treffen mit Björn", 1991; vom Künstler unten links handsigniert. Komposition mit kalligrafischen und graffitiähnlichen Elementen. Maße im Passepartoutausschnitt ca. 14,4 x 10 cm; Gesamtmaße mit Rahmen 38 x 31 cm. Aus einer privaten Sammlung im Siegerland.
Auktionshaus RheineA.R. PENCK (1939-2017), watercolour, signed A.R. PENCK (1939-2017), aquarel, getekend
Maison Jules VeilinghuisGroßformatige Arbeit ohne Titel. Siebdruck. 130x 160 cm.
DannenbergGroßformatige Arbeit - "Ergebnis. Menschen und Tiere nach der Öffnung" Übermalungen 1989-91. Siebdruck. 160x 130 cm.
DannenbergExpedition to the Holyland, 1983, Serigraph, 75 x 107 cm, Signed in pencil, dedicated and approved
Yair Art GalleryOhne Titel. Lithografie auf Bütten (Löwe). Am unteren Bildrand mit Bleistift signiert und datiert: ar. penck, 28/30. Blattmaß: 80,5 x 103,7 cm.
AaG Auktionshaus am GrunewaldOhne Titel (aus Berlin Suite). 1990. Farbaquatinta-Radierung auf Bütten. Am unteren Bildrand mit Bleistift signiert: ar. penck. Blattmaß: 74,5 x 103 cm. Unter Glas gerahmt: 80 x 110. Aus dem Mappenwerk Berlin Suite, einer unnummerierten Auflage von 60 Expemplaren, herausgegeben von Achenbach Art Edition, Düsseldorf.
AaG Auktionshaus am GrunewaldOhne Titel. Farblithografie auf festem Velin. Unterhalb der Darstellung signiert und nummeriert: ar. penck, 74/200. Blattmaß: 84,5 x 59,5 cm.
AaG Auktionshaus am GrunewaldOhne Titel. 1989. Farboffsetdruck auf Papier. Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert: ar. penck. Blattmaß: 100 x 70 cm. Unter Glas gerahmt: 101 x 71 cm.
AaG Auktionshaus am GrunewaldOhne Titel. Lithografie auf Bütten. Am unteren Bildrand mit Bleistift signiert und nummeriert: ar. penck, 6/30. Blattmaß: 70,8 x 85,4 cm.
AaG Auktionshaus am GrunewaldZwei Multiples, Uecker und Penck, jeweils handsigniert: Günther UECKER (1930), handsign. s/w Fotografie, Darstellung des Künstlers bei der Arbeit an einem Nagelobjekt, unten sign., rückseitig gestempelt ''Günther Uecker'', Maße: ca. 17 x 12,5 cm, im Passepartout hinter Glas gerahmt; A.R. PENCK (1939-2017), 'Die Würfel sind noch nicht gefallen'' (1988), Multiple, Farboffset, u.li. sign., Maße (Passepartoutausschnitt): ca. 14 x 10 cm, hinter Glas im Passepartout gerahmt (ungeöffnet), verso auf Rahmenrückseite div. bez., u.a. Titelei.
Auktionshaus Königstein GmbHA.R. Penck O.T. (fur Brigitte) 1996 acrylic on panel 21.875 h x 11.625 w in (56 x 30 cm) This work was created in 1996 for the occasion of the opening of Galerie Brigitte Schenk, Cologne. Signed to lower left 'AR Penck'. Sold with a ceritificate of authenticity from Galerie Brigitte Schenk. Provenance: Galerie Brigitte Schenk, Cologne | Private Collection, Cologne | Private Collection, Germany | Private Collection, Schleswig-Holstein | Important Private Collection This work will ship from Los Angeles, California.
Rago Arts and Auction Centerplastic, Junghans movement, strap with pin buckle, two replacement straps enclosed, quartz movement, H 38 mm x W without crown 35 mm, strap length 23.5 cm, works
Antikauktion KrefeldPenck, A.R. (*1939) - "DIS" (1982), handsignierte Kunstpostkarte, im Passepartout unter Glas gerahmt, Sichtmaß ca. 8 x 14 cm, Rahmenmaß ca. 30 x 36 cm
Auktionshaus BlankPenck, A.R. (1939 Dresden-2017 Zürich) - Erotische Paarszene, Serigraphie, unten rechts in Blei signiert, unten links num. 1/2, Blattmaße ca. 70 x 100 cm, Blatt etwas knitterig, Kratzspuren
Auktionshaus BlankPenck, A.R. (1939 Dresden-2017 Zürich) - "Member", 1993, Farbradierung auf Velin mit Wasserzeichen, Zusammenarbeit mit Helga Leiberg und Frank Breidenbruch, von drei Künstlern unter der Darstellung signiert, num. 15/30, Plattenmaße ca. 42 x 49,7cm, Blattmaße ca. 50 x 69 cm, Blatt liegt lose, leicht knitterig außerhalb der Darstellung
Auktionshaus BlankA.R Penck (1939-2017) Collection of contemporary Art - Original Exhibition offset poster, 1989 Published by Achenbach Art Edition / Dusseldorf Dimensions : 51,57 x 38,58 in. / 131 x 98 cm Condition: Very Good. Not linen backed.
MDP AuctionPENCK, A. R. (actually Ralf Winkler, Dresden 1939-2017 Zurich), color offset / multiple: "Meeting with Björn", 1991; signed by the artist lower left. Composition with calligraphic and graffiti-like elements. Measures in the passe-partout approx. 14.4 x 10 cm; overall dimensions with frame 38 x 31 cm. From a private collection in Siegerland.PENCK, A. R. (eigentlich Ralf Winkler, Dresden 1939-2017 Zürich), Farboffset / Multiple: "Treffen mit Björn", 1991; vom Künstler unten links handsigniert. Komposition mit kalligrafischen und graffitiähnlichen Elementen. Maße im Passepartoutausschnitt ca. 14,4 x 10 cm; Gesamtmaße mit Rahmen 38 x 31 cm. Aus einer privaten Sammlung im Siegerland.
Auktionshaus RheineAR Penck, Figurative Komposition Arrangement aus für den Künstler typischen Figuren und Zeichen, Farbsiebdruck, um 1990, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "AR. Penck" und links nummeriert "185/200", etwas knitterspurig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 60 x 80,5 cm. Künstlerinfo: mit eigentlichem Namen Ralf Winkler, verwandte auch die Pseudonyme "Mike Hammer", "T.M.", "Mickey Spilane", "a.Y." oder "Y", dt. Maler, Grafiker und Objektkünstler (1939 Dresden bis 2017 Zürich), 1953-54 Mal- und Zeichenunterricht bei Jürgen Böttchen (Strawalde), ab 1956 bewarb sich der Künstler viermal ohne Erfolg an den Kunsthochschulen in Dresden und Berlin, 1955-56 Lehre als Zeichner bei der DEWAG, nach Abbruch der Lehre in verschiedenen Berufen tätig, 1966 als Kandidat für den VBK der DDR zugelassen und Umbenennung in „A. R. Penck“, 1971 Mitglied der „Künstlergruppe Lücke“, 1976 Begegnung mit Jörg Immendorff, ab dieser Zeit setzte er sich für die Abschaffung der innerdeutschen Grenze ein, 1980 Ausbürgerung aus der DDR, 1981 Verleihung des Rembrandt-Preises der Goethe-Stiftung Basel, 1983 Umzug nach London, 1988 Berufung zum Professor der Kunstakademie Düsseldorf, lebt seit 2003 in Dublin, Teilnahme an der documenta 5, 7 und 9, Quelle: Wikipedia und Internet. AR Penck, Figurative Composition Arrangement of figures and signs typical of the artist, colour silkscreen, circa 1990, signed in pencil on the right under the image "AR. Penck" and numbered "185/200" on the left, somewhat creased, framed behind glass, folding dimensions approx. 60 x 80.5 cm. Artist info: with real name Ralf Winkler, also used the pseudonyms "Mike Hammer", "T.M.", "Mickey Spilane", "a.Y." or "Y", German painter, graphic artist and object designer. Painter, graphic artist and object artist (1939 Dresden to 2017 Zurich), 1953-54 painting and drawing lessons with Jürgen Böttchen (Strawalde), from 1956 the artist applied four times without success to the art academies in Dresden and Berlin, 1955-56 apprenticeship as draughtsman at DEWAG, after breaking off the apprenticeship worked in various professions, 1966 admitted as candidate for the VBK of the GDR and renamed "A. R. Penck", 1971 member of the "Künstlergruppe Lücke", 1976 encounter with Jörg Immendorff, from this time onwards he campaigned for the abolition of the inner-German border, 1980 expatriation from the GDR, 1981 awarded the Rembrandt Prize of the Goethe Foundation Basel, 1983 move to London, 1988 appointed professor at the Düsseldorf Art Academy, lives in Dublin since 2003, participated in documenta 5, 7 and 9, source: Wikipedia and Internet.
Auktionshaus Mehlis GmbHA. R. Penck, abstrakte Bronzeplastik 1994/95, signiert "ar penck", nummeriert 6\6, Bronze nuanciert anthrazitgrau und kupfergrün patiniert, abstrakt geformte Komposition aus vier einzelnen, in stark bewegter Oberflächengestaltung gefertigten und fest mit dem in Holzoptik gestalteten Bronzesockel verbundenen Teilen, deren interessantes Zusammenspiel von Form und Oberflächenstruktur dem Betrachter unweigerlich ins Auge fällt und ganz automatisch meisterhaft die Fantasie beflügelt, partiell winzigst berieben, sonst gut erhalten, Maße ca. 16 x 31,5 x 20,5 cm. Provenienz: das Objekt wurde dem Eigentümer 1995 direkt vom Künstler geschenkt. Künstlerinfo: mit eigentlichem Namen Ralf Winkler, verwandte auch die Pseudonyme "Mike Hammer", "T.M.", "Mickey Spilane", "a.Y." oder "Y", dt. Maler, Grafiker und Objektkünstler (1939 Dresden bis 2017 Zürich), 1953-54 Mal- und Zeichenunterricht bei Jürgen Böttchen (Strawalde), ab 1956 bewarb sich der Künstler viermal ohne Erfolg an den Kunsthochschulen in Dresden und Berlin, 1955-56 Lehre als Zeichner bei der DEWAG, nach Abbruch der Lehre in verschieden Berufen tätig, 1966 als Kandidat für den VBK der DDR zugelassen und Umbenennung in „A. R. Penck“, 1971 Mitglied der „Künstlergruppe Lücke“, 1976 Begegnung mit Jörg Immendorff, ab dieser Zeit setzte er sich für die Abschaffung der innerdeutschen Grenze ein, 1980 Ausbürgerung aus der DDR, 1981 Verleihung des Rembrandt-Preises der Goethe-Stiftung Basel, 1983 Umzug nach London, 1988 Berufung zum Professor der Kunstakademie Düsseldorf, lebt seit 2003 in Dublin, Teilnahme an der documenta 5, 7 und 9, Quelle: Wikipedia und Internet. A. R. Penck, abstract bronze sculpture 1994/95, signed "ar penck", numbered 6\6, bronze nuanced anthracite-grey and copper-green patinated, abstractly shaped composition of four individual parts made in strongly moving surface design and firmly connected to the bronze base designed in wood optics, whose interesting interplay of form and surface structure inevitably catches the viewer's eye and automatically masterfully inspires the imagination, partially very slightly rubbed, otherwise in good condition, dimensions approx. 16 x 31,5 x 20,5 cm. Provenance: the object was given to the owner directly by the artist in 1995. Artist info: with real name Ralf Winkler, also used the pseudonyms "Mike Hammer", "T.M.", "Mickey Spilane", "a.Y." or "Y", German painter, graphic artist and object designer. Painter, graphic artist and object artist (1939 Dresden to 2017 Zurich), 1953-54 painting and drawing lessons with Jürgen Böttchen (Strawalde), from 1956 the artist applied four times without success to the art academies in Dresden and Berlin, 1955-56 apprenticeship as draughtsman at DEWAG, after breaking off the apprenticeship worked in various professions, 1966 admitted as candidate for the VBK of the GDR and renamed "A. R. Penck", 1971 member of the "Künstlergruppe Lücke", 1976 encounter with Jörg Immendorff, from this time onwards he campaigned for the abolition of the inner-German border, 1980 expatriation from the GDR, 1981 awarded the Rembrandt Prize of the Goethe Foundation Basel, 1983 move to London, 1988 appointed professor at the Düsseldorf Art Academy, lives in Dublin since 2003, participated in documenta 5, 7 and 9, source: Wikipedia and Internet.
Auktionshaus Mehlis GmbHA.R Penck (1939-2017) Collection of contemporary Art - Original Exhibition offset poster, 1989 Published by Achenbach Art Edition / Dusseldorf Dimensions : 51,57 x 38,58 in. / 131 x 98 cm Condition: Very Good. Not linen backed.
MDP AuctionOnline_Modern and Contemporary Art Neue Wilde Penck (d.i. Ralf Winkler), A.R. Westerlebnisse. 1983. Aquatintaradierung auf Velin. 29,6 x 49 cm (53,5 x 75,3 cm). Signiert und nummeriert. - Wenige und unmerkliche Griffspuren. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit breitem Rand und Schöpfrand an einer Seite. Eines von 35 Exemplaren. Aquatint and etching on wove paper. Signed and numbered. - Few and imperceptible handling marks. Overall in very good condition. Excellent, copntrast-rich impression with wide margin and deckle edge on one side. - One of 35 copies.
Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbHNeue Wilde Penck (d.i. Ralf Winkler), A.R. Mul, Bug, Dang & Sentimentally. 1988. Farblinolschnitt auf festem Velin. 74,5 x 55,2 cm (88,5 x 68,5 cm). Signiert, nummeriert und bezeichnet "LP imp". Punktuell in Passepartout befestigt. - Verso in Rändern Montierungsreste bzw. leichte Oberflächenbereibungen als Spuren eh. Montierung, insgesamt sehr gut. Prachtvoller, farbintensiver und kontrastreicher Druck des großformatigen Blattes mit breitem Rand. Eines von lediglich 20 Exemplaren. - Erschienen in Zusammenhang mit dem Portfolio für die Olympischen Spiele Seoul 1988. Colour linocut on strong wove paper. Signed, numbered and indicated "LP imp". Spot-mounted to mat. - Traces of previous mounting in margins on the verso or rather light surface abrasions as traces from previous mounting, all in all very good. Splendid, colour-intense and contrast-rich impression of the large-format print, with wide margin. - One of only 20 copies. - Published in connection with the portfolio for the 1988 Seoul Olympic Games. * Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.
Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH