Loading Spinner

Hermione von (Freiin) Preuschen Sold at Auction Prices

Painter, Flower painter, Still life painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

      Auction Date

      Seller

      Seller Location

      Price Range

      to
      • Preuschen, Hermione von: Tierstück mit weißer Henne, Eierkorb und Hopfenrankensold
        Jun. 02, 2022

        Preuschen, Hermione von: Tierstück mit weißer Henne, Eierkorb und Hopfenranken

        Est: €2,000 - €3,000

        Tierstück mit weißer Henne, Eiern und Hopfenranken. -- Öl auf Leinwand. 120 x 83 cm. Oben links signiert "Hermine von Preuschen". -- -- Schon im Alter von fünfzehn Jahren begann Hermine von Preuschen ihr Studium bei Ferdinand Keller in Karlsruhe. Nach einer gescheiterten Ehe und dem Tod ihres zweiten Mannes, brach sie auf eigene Faust 1897 zu ausgedehnten Auslandsreisen auf, die sie durch ganz Europa, Nordafrika, Indien bis nach Kambodscha und Burma führten. Selbstbewusst änderte sie ihren Namen von Hermine in Hermione, in Anspielung auf die Tochter der Helena und des Menelaos in der griechischen Sagenwelt. Ihr Anwesen in Berlin-Lichtenrade nannte sie daher "Tempio Hermione". In der Villa mit dem großzügig angelegten Park und eigener Kunsthalle empfing sie Persönlichkeiten aus der ganzen Welt und betätigte sich vor allem als Lyrikerin und Malerin. Besonders geschätzt wurden ihre opulenten Blumenstillleben und symbolistischen Gemälde, die vor allem der bayrische Prinzregent Luitpold wertschätzte. Viel diskutiert wurden auch ihre "historischen Stilleben", als deren Erfinderin sie sich selbst bezeichnete. Im Jahre 1887 löste ihr Gemälde "Mors Imperator" einen handfesten Skandal aus: Es stellt ein Skelett im roten Hermelinmantel dar, was die Jury der Berliner Akademieausstellung veranlasste, das Gemälde aus Respekt vor dem greisen Kaiser nicht zur Ausstellung zuzulassen und der Künstlerin eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung einbrachte - obwohl der Kaiser selbst verlautbaren ließ, dass er keine Bedenken habe. Die stets Konventionen in Frage stellende Malerin mietete daraufhin auf eigene Kosten ein Ladenlokal, wo sie das Gemälde kurzerhand selbst ausstellte. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

        Galerie Bassenge
      • PREUSCHEN, Hermione von (1854 Darmstadt - 1918 Lichtenrade). Frühling in Südtirol.sold
        Oct. 30, 2021

        PREUSCHEN, Hermione von (1854 Darmstadt - 1918 Lichtenrade). Frühling in Südtirol.

        Est: -

        PREUSCHEN, Hermione von(1854 Darmstadt - 1918 Lichtenrade) Frühling in Südtirol Öl/Malkarton. Mittig unten signiert. 61 x 61 cm. Gerahmt74 x 74 cm. Blick von einer Terrasse mit blühender Kletterpflanze hinauf ins Gebirge Minimale Altersspuren. Deutsche Malerin und Dichterin, studierte bei Keller in Karlsruhe. Literatur: Thieme/Becker.

        Auktionshaus Wendl
      • Preuschen, Hermione von: Austern unter Sonnenschirmen an einem Kaisold
        Jul. 30, 2021

        Preuschen, Hermione von: Austern unter Sonnenschirmen an einem Kai

        Est: -

        Preuschen, Hermione von: — Oysters under parasols on a quay. (Darmstadt 1854-1918 Lichtenrade) Oil on cardboard. Signed in full lower left. 47,5 x 65 cm. - Blistered at the lower edge, plate slightly curved. // Preuschen, Hermione von — Austern unter Sonnenschirmen an einem Kai — (Darmstadt 1854-1918 Lichtenrade) Öl // Karton. Links unten voll sign. 47,5 x 65 cm. - An der Unterkante blasig, Platte leicht gewölbt.

        Kunstauktionshaus Schlosser
      • Hermione von Preuschensold
        Sep. 08, 2019

        Hermione von Preuschen

        Est: €3,000 - €3,600

        (1854 Darmstadt - 1918 Lichtenrade bei Berlin) Stillleben mit Mohn- und Duftschneeballsträußen auf dem Pariser Großmarkt In seiner hoch gestreckten, ausschnitthaften Komposition sowie in seinem Stil repräsentatives, impressionistisches Stillleben der Künstlerin, entstanden 1881 während eines längeren Aufenthaltes in Paris. Nach ihrer künstlerischen Ausbildung 1869-1872 in der Karlsruher Kunstschule Ferdinand Kellers eröffnete sie ihr eigenes Atelier. Seit 1886 war sie in Berlin ansässig, wo sie über die Kronprinzessin und spätere Kaiserin Victoria Zugang zum Hof hatte. 1878-1898 war sie Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen, an dessen Ausstellungen sie teilnahm. Öl/Lwd.; R. o. sign u. dat. 1881 mit Ortsangabe "Paris halles centrales". 147 cm x 59 cm. Rahmen. Oil on canvas. Signed and dated 1881 with location Paris. Ref4919

        Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
      • Preuschen, Hermione von (1854 Darmstadt - Berlin-Lichtenrade 1918) nacsold
        Jun. 29, 2019

        Preuschen, Hermione von (1854 Darmstadt - Berlin-Lichtenrade 1918) nac

        Est: -

        Preuschen, Hermione von (1854 Darmstadt - Berlin-Lichtenrade 1918) nach. Mors Imperator. Öl auf Malkarton von J.Criesinger, 1915. Ca. 81 x 39 cm. Re. unt. sign. u. am unt. li. Rd. bez. "D'après Hermine Schmidt von Preuschen". Gerahmt, der Titel unt. mittig auf einem geschraubten Metallschild. - Stellenw. kl. weiße Fleckchen. R 200,--

        Kiefer Buch- und Kunstauktionen
      • Preuschen, Hermione von: "Auf der Lauer" - Stillleben mit Geflügel, gelöschter Kerze und einer auf der Lauer liegenden Katzesold
        May. 30, 2019

        Preuschen, Hermione von: "Auf der Lauer" - Stillleben mit Geflügel, gelöschter Kerze und einer auf der Lauer liegenden Katze

        Est: €1,500 - €1,800

        "Auf der Lauer" - Interieur mit einem Kamin, davor ein Stillleben mit Zinnkanne, Geflügel, einer gelöschten Kerze und einer auf der Lauer liegenden Katze. Öl auf Leinwand. 65 x 130 cm. Mittig auf dem Kaminsims signiert und etwas undeutlich datiert "Hermine von Preuschen" und "188[1?]". Schon im Alter von 15 Jahren begann die einer Adelsfamilie entstammende Hermione von Preuschen ihr Studium bei Ferdinand Keller an der Karlsruher Akademie. Im Jahre 1882 heiratete Sie den Arzt Dr. Oswald Schmidt, von dem sie sich nach einigen Jahren aber wieder scheiden ließ, um wenig später eine Ehe mit dem Dichter Konrad Telman (eigentlich Zitelmann) zu schließen, mit dem sie die meisten Zeit in Rom lebte. Im Jahre 1897 verwitwet, brach sie zu zahlreichen ausgedehnten Auslandsreisen auf, die sie durch ganz Europa, Nordafrika, Indien und bis nach Kambodscha und Burma führten. In Deutschland verbrachte sie die meiste Zeit in ihrem Anwesen "Tempio Hermione" in Berlin-Lichtenrade. In der Villa mit dem großzügig angelegten Park und eigener Kunsthalle empfing sie Persönlichkeiten aus der ganzen Welt und betätigte sich vor allem als Lyrikerin und Malerin. Besonders geschätzt wurden ihre opulenten Blumenstillleben und symbolistischen Gemälde, die vor allem der bayrische Prinzregent Luitpold estimierte. Viel diskutiert wurden auch ihre "historischen Stilleben", als deren Erfinderin sie sich selbst bezeichnete. Im Jahre 1887 löste ihr Gemälde "Mors Imperator" einen handfesten Skandal aus: Es stellt ein Skelett im roten Hermelinmantel dar, was die Jury der Berliner Akademieausstellung veranlasste, das Gemälde aus Respekt vor dem greisen Kaiser nicht zur Ausstellung zuzulassen und ihr eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung einbrachte, obwohl der Kaiser selbst verlautbaren ließ, dass er keine Bedenken habe. Die stets Konventionen in Frage stellende Künstlerin mietete daraufhin kurzerhand auf eigene Kosten ein Ladenlokal, wo sie das Gemälde selbst ausstellte. Ebenso charmant wie unkonventionell ist auch das vorliegende Gemälde, das teils Genreinterieur, teils opulentes Stillleben, den flüchtigen Moment darstellt, in dem der Hausherr gerade die letzte Kerze gelöscht und den Raum verlassen zu haben scheint, bevor die listige Katze ihre Chance nutzt, sich die am Kamin hängenden Wildvögel zu schnappen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

        Galerie Bassenge
      • Preuschen, Hermione von: Stilleben mit Malven und Rächergefäßsold
        Nov. 27, 2015

        Preuschen, Hermione von: Stilleben mit Malven und Rächergefäß

        Est: €1,800 - €2,400

        Stilleben mit Malven und Räuchergefäß: "Sacrifiées à Venus". Öl auf Leinwand. 51,5 x 126 cm. Unten links signiert und datiert "Hermine de Preuschen 1872" sowie oben links betitelt.

        Galerie Bassenge
      • Hermione Schmidt Von Preuschen (1854 - 1918), oil on panel - still lifsold
        Nov. 25, 2015

        Hermione Schmidt Von Preuschen (1854 - 1918), oil on panel - still lif

        Est: £1,000 - £1,500

        Hermione Schmidt Von Preuschen (1854 - 1918), oil on panel - still life of flowers, a decanter and an oyster shell, signed and dated 1884, in gilt frame, 55cm x 27.5cm

        Reeman Dansie
      • Anemones and Pigeonssold
        May. 10, 2014

        Anemones and Pigeons

        Est: €2,800 - €3,360

        Preuschen Hermione von, Darmstadt 1854 - Berlin 1918, Anemones and Pigeons, Oil/canvas, 80 x 110 cm, lo. le. sign. Hermine von Preuschen, on the stretcher label of the Berlin collection point for the World's Fair Chicago 1893 with title 'Anemonen und Tauben'. - Exh.: World's Fair Chicago 1893. - Versatile paintress a. poet, trained at the Karlsruhe academy under F. Keller. She lived in Rome a. Berlin a. travelled extensively, among others to India, Sri Lanka, South Africa a. Burma. She is renowned for her still lifes a. flower pieces which were much appreciated by prince Luitpold of Bavaria. - Mus.: Metz, Halle a. others. - Lit.: Boetticher, Thieme-Becker, Bénézit a. others.

        Auktionshaus Stahl
      • Preuschen Hermione von Born: Darmstadt 1854 Died:sold
        Jun. 26, 2010

        Preuschen Hermione von Born: Darmstadt 1854 Died:

        Est: - €1,900

        Preuschen Hermione von Born: Darmstadt 1854 Died: Berlin 1918 attr. Indian Landscape in Bloom Oil/canvas, 89,5 x 143 cm, rest.

        Auktionshaus Stahl
      • Preuschen, Hermione von: Blumenstilleben mit Silberdistelnsold
        Jun. 04, 2010

        Preuschen, Hermione von: Blumenstilleben mit Silberdisteln

        Est: €400 - €600

        Preuschen, Hermione von: Blumenstilleben mit Silberdisteln Blumenstilleben mit einem Strauß Silberdisteln an einer Holztür. Öl auf Holz. 44,8 x 34,1 cm. Links oben signiert "Hermi(o)ne Schmid von Preuschen". Um 1885. Das reizvolle, als Trompe-l'oeil gestaltete Stilleben stellt einen an einer Holztür befestigten Feldblumenstrauß mit Silberdisteln dar. Neben der plastischen Darstellung der Pflanzen und eines Metallscharniers oben rechts, setzte die Künstlerin auch die stehengelassene, natürliche Oberflächentextur der Holztafel auf raffinierte Weise dazu ein, die Illusion einer realen Holztür zu erzeugen. Die Datierung des Gemäldes läßt sich durch die Verwendung des Doppelnamens "Hermi(o)ne Schmid von Preuschen" auf die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts eingrenzen, in denen die Künstlerin in erster Ehe mit dem Arzt Dr. Oswald Schmid verheiratet war, von welchem sie sich 1889 scheiden ließ.

        Galerie Bassenge
      • Preuschen, Hermione von: Orchideentor in Angkor Watsold
        Jun. 04, 2010

        Preuschen, Hermione von: Orchideentor in Angkor Wat

        Est: €600 - €800

        Preuschen, Hermione von: Orchideentor in Angkor Wat Das Orchideentor des Tempels Pra Khan in Angkor Wat. Öl auf Hartfaserplatte. 75 x 33 cm. Unten rechts signiert "Preuschen", verso alt bez. "Am Orchiderntor in Pra Khan/Cambodja/ Hermione von Preuschen". Die Vita der Malerin und Dichterin Hermione von Preuschen ist außergewöhnlich. Mit nur 15 Jahren kam sie an die Kunstschule in Karlsruhe und studierte bei Ferdinand Keller. Mit ihrem zweiten Ehemann, dem Dichter Konrad Zitelmann, lebte sie einige Zeit in Rom, bevor sie verwitwet im Jahre 1897 in Berlin Lichtenrade ansässig, aber nicht wirklich sesshaft wurde, war sie die meiste Zeit auf Reisen im fernen Ausland unterwegs. So führte sie ihre Abenteuerlust u.a. nach Südafrika, Java und auch nach Kambodscha zu dem einzigartigen Tempelkomplex von Angkor Wat. Es ist nicht verwunderlich, dass sie das Orchideentor als Sujet für ein Gemälde auswählte, entfaltete sie ihr Können besonders auf dem Gebiet der Blumenstilleben und Landschaften, für deren Farbenpracht sie von ihren Zeitgenossen gerühmt wurde. Preuschens Faszination für den Symbolismus klingt in der Wiedergabe der im Gemälde links dargestellten Statue vermutlich der weiblichen Schutzgottheit "Devata" an, welcher die Malerin durch die skizzen- und umrisshafte Ausführung eine mystisch ernste Aura verleiht.

        Galerie Bassenge
      • HERMIONE VON PREUSCHEN: HERMIONE VON PREUSCHENsold
        Apr. 04, 2009

        HERMIONE VON PREUSCHEN: HERMIONE VON PREUSCHEN

        Est: $15,000 - $18,000

        HERMIONE VON PREUSCHEN: HERMIONE VON PREUSCHEN (German School, 1854-1918), Triptych: Still Life, oil on canvas, 140X50 cm (each panel), two panels signed and dated.

        Tiroche Auction House
      • Hermione Freiin von Preuschen-Telmann (1854sold
        Feb. 28, 2009

        Hermione Freiin von Preuschen-Telmann (1854

        Est: - €3,600

        Hermione Freiin von Preuschen-Telmann (1854 Darmstadt bis 1918 Lichtenrade b. Berlin) auch Hermine Freiin von ..., dt. Malerin u. Dichterin, stud. ab 1869 a. d. Kunstschule Karlsruhe b. Ferd. Keller, 1891 Heirat mit d. Dichter Konrad Zitelmann (Pseudonym „Telmann"), lebten bis zu dessen Tod 1897 in Rom u. Stettin, anschl. tätig in Lichtenrade b. Berlin, unternahm weiterhin zahlreiche Studienreisen, Lit. vgl. Th.B. u. beigeg. Info, "Bei den Malven", Blick in düsteren sommerlichen Blumengarten mit effektvoll leuchtenden Malvenblüten, hierzu bem. Th.B.: „Den besten Teil ihrer zahlreichen Gemälde (viele in ehem. deutschen Fürstenhäusern) bilden ihre farbenglühenden Blumenstücke u. Landschaften.", min. pastose Malerei, Öl/Malkarton, um 1910, unten (teilw. im Falz) sign. "Hermione Preuschen", rs. bez. "Hermione von Preuschen, Bei den Malven, Schloß Blankensee b. Hermann Sudermann, 150 M", min. wellig, gerahmt, IM 70,8 x 45 cm. ...weitere Informationen

        Auktionshaus Mehlis GmbH
      • Hermione von Preuschen (German, 1854-1918) Bouquet of Flowers Signed 'Hermione Schmidt von Preuschen' u.l. Oil on panel, 14 1/4 x 10 1/2 in. (36.2 x 26.6 cm), framed. Condition: Minor retouch, minor rubs/abrasions, surface grime.sold
        Mar. 02, 2007

        Hermione von Preuschen (German, 1854-1918) Bouquet of Flowers Signed 'Hermione Schmidt von Preuschen' u.l. Oil on panel, 14 1/4 x 10 1/2 in. (36.2 x 26.6 cm), framed. Condition: Minor retouch, minor rubs/abrasions, surface grime.

        Est: $600 - $800

        Hermione von Preuschen (German, 1854-1918) Bouquet of Flowers Signed 'Hermione Schmidt von Preuschen' u.l. Oil on panel, 14 1/4 x 10 1/2 in. (36.2 x 26.6 cm), framed. Condition: Minor retouch, minor rubs/abrasions, surface grime.

        Skinner
      • [ Old Master Paintings ] Preuschen, Hermione von. "Mors imperator". Oil/canvas, signed. 258 x 138 cm 17000,-sold
        Sep. 24, 2004

        [ Old Master Paintings ] Preuschen, Hermione von. "Mors imperator". Oil/canvas, signed. 258 x 138 cm 17000,-

        Est: -

        [ Old Master Paintings ] Preuschen, Hermione von. "Mors imperator". Oil/canvas, signed. 258 x 138 cm 17000,-

        Nagel Auction
      • Hermine von Preuschen (German, 1854-1918)sold
        Apr. 05, 2001

        Hermine von Preuschen (German, 1854-1918)

        Est: $4,230 - $5,640

        Blossom in a glass vase with a blue jug and shell on a draped table signed and dated 'Hermine... Preuschen/1884' (upper right) oil on panel 211/2 x 103/4 in. (54.6 x 27.2 cm.).

        Christie's
      • Hermine von Preuschen (German, 1854-1898)sold
        Mar. 26, 1999

        Hermine von Preuschen (German, 1854-1898)

        Est: $8,100 - $11,340

        Roses and Lilies of the Valley in a 19th Century slender oviform Vase signed 'hermine/Schmidt/von Preuschen' (upper left) and inscribed and dated 'Roma MDCCCLXXXII.' (upper right) oil on canvas 58 x 17.7/8 in. (147.9 x 45.4 cm.) Painted in 1882.

        Christie's
      • Hermione von Preuschen (German, 1854-1898)sold
        Oct. 20, 1998

        Hermione von Preuschen (German, 1854-1898)

        Est: $13,200 - $19,800

        Peonies in a Vase signed 'Hermione von Preuschen' (lower right) and signed 'Schmidt von Preuschen' (upper left) oil on canvas 53.3/8 x 311/2 in. (135.6 x 80 cm.).

        Christie's
      • PREUSCHEN, Hermine von (1854-1918, German)sold
        Jun. 06, 1997

        PREUSCHEN, Hermine von (1854-1918, German)

        Est: -

        Still life with ostrich feathers, s.d.78 Oil Painting (14x32in).

        Bolland-Marotz
      • PREUSCHEN, Hermine von (1854-1918, German)sold
        Dec. 06, 1996

        PREUSCHEN, Hermine von (1854-1918, German)

        Est: -

        Taormina landscape, s. i.d.1898verso canvas on board Oil Painting (11x13in).

        Bolland-Marotz
      • PREUSCHEN VON, HERMIONE (1854-1898)sold
        Nov. 29, 1989

        PREUSCHEN VON, HERMIONE (1854-1898)

        Est: $16,000 -

        Dreiteiliger Paravent Stilleben, 1849, 1849 Oil/canvas + wooden fcopper (3) 55.2x20.1 in (140x51 cm) signed & dated.

        Sotheby's
      Lots Per Page: